Archiv der Kategorie: Formosa Oolong Tea 台灣烏龍茶

Bai Oolong

Atong war stolz, mir diesen Tee zu präsentieren. Es war während der Pandemie. Er sagte, Corona Virus hat ihn inspiriert, diesen Tee so zu produzieren. Ein Tee aus zwei verschiedenen klassischen Tee-Herstellungsmethoden: Weisser Tee und Oolong.

Wenn man das Pflückgut nach 2-3 Tagen je nach der Feuchtigkeit des Wetters welken lässt, wird bis zu 45% Feuchtigkeit am Blatt verloren gehen. Danach bringt er es zu Da-Lang, von da an fängt die Oolong Produktion an. Dann passieren die nötigen Prozeduren von Oolong Produktion: Fermentation, Rollen, Trocknen und Formen. Abschlossen mit einer feinen Röstung.

Der Tee ist sehr sanft und kaum adstringierend. Süss im Mund. Ausgezeichnet schmeckt er nach einem anstrengenden Tag.

Bai Oolong ist eine Bezeichnung von Herstellungsmethode, ähnlich wie Hong Oolong oder Hongshui Oolong. Ungebunden von Cultivar und Anbaugebieten.

Der Wind im Tee

Im Juni ist es windstill. Das bringt den besten Oriental Beauty hervor. Die Insekten vermehren sich wenn der Wind nicht weht.

Der Nordwind ist kalt und trocken, und sucht nach feuchten warmen Luft. Die Sehnsucht nach Wärme und Wasser bringt die Luftströmung, die wiederum alles zu bewegen hervorruft. Die Dynamik entsteht, das Leben entwickelt sich und ein Universum ist lebendig. Dort wo viele Vogel sich versammeln, oft auf ein Hügel, ist ein Ort, wo Vogel auf den Wind warten. Ein Ort, wo das Lebewesen sich sammelt, sich erholt und auf den frischen Wind wartet, um weiter zu kommen. Ähnlich wie Vogel wartet der Mensch auch auf den frischen Wind, der uns an den nächsten Ort bringt und vielleicht eine neue Öffnung oder vielleicht den nächsten Hügel. Manchmal begegnet das Lebewesen an so einem Ort seinen Weggefährte. Wenn das Zuhause im Herzen verwurzelt ist, ist es sekundär, wo der nächste Station sein wird.

Wenn Du weiss, wo dieser Ort in Deinem Leben zu verorten ist, dann ist es ein Glück. Man könnte diesen Ort besuchen, sich sammeln und den frischen Wind holen. Vielleicht ist es der Teetisch in Shui Tang oder in Deinem Garten der Ort von Wind. Ich finde manchmal auch diesen Ort im Tee.

Die blöde Erkältung lässt sich langsam nach. Ich könnte endlich die schöne Sammlung aus Taiwan degustieren. Ich finde den sanften windigen Ort in dem alten Liubao 80er Jahren. Der sanfte Wind weht wie eine Brise in diesem gereiften Tee, der nicht alt wirkt, sondern gesprächig seine Geschichte erzählt. Der jüngere Liuan von 90er Jahren wirkt immer noch so jugendlich. Ich glaube an seinem grossen Potential.

Inspirierend wird es wenn man die gereiften Atongs Oolong allein trinkt. Wie eine Reise versetzt der Huangjingui 2003 Dongpian in das alte Haus von meinem Lehrer in Mingjian. Alte Lehm und Backsteinhaus. Halb bewohnt, halb zerfallen. Sanft wie ein Dongpian, dessen Aufguss wie das Bergkristall-Wasser, das durchlässig jedoch viel Substanz zeigt. Der Lishan Huangjingui 2008 ist mein Lieblingstee von dieser Sammlung. Ich roch meine Kindheit auf den Ostgarten meiner Grossmutter in Tainan. Guaven reifte und mein Cousin pflückte mich eins, damit ich ihn nicht bei Frosch-Fang störte. Und Lychee und Longgang lagen auf den Vorplatz des Hauses. Ich ass sie bis ich vor Bauchschmerzen weinte. Die Früchte sind präsent, jedoch so sanft wie eine Erinnerung sein muss – Nuancen und Farbspuren bleiben erhalten. Wie ein analoges Foto altert mit Charme. Der Wind weht im tiefen Schicht meiner Seele und wird mich weiter tragen auf den Weg.

Der Wind bringt oft Feuchtigkeit und regnet es. Ein Vögel würde mit von Regen erschwerten Flügel auch fliegen. Das Wasser ist wie unser Gefühl, das uns schwer macht, weil wichtige Dinge ein Gewicht haben. Das Wasser macht uns schwerer, aber auch liebenswürdig. So ähnlich fühle ich mich wenn ich Lishan Qingxin 1993 trinke. Ein gereifter Tee mit Geschmäcke, die für viele Teeliehaber schwer wirken. In diesen dunklen Schicht spüre ich den Wind, der nicht still steht, sondern noch das Wasser in mir bewegt. Das schwere Gefühl kann einen oft sehr irritieren. Der Nebel im Kopf verhindert die Verbindung zum Herzen. Der Tee flüstert zu mir: Folge den Weg, folge die Faden von Ariadne im Labyrinth des Lebens.

Ich wünsche allen Teefreunde, einen schönen Ort mit frischen Wind zu pflegen.

Hongshui Oolong

Seit 1984 wird traditioneller Oolong auch als Hongshui Oolong bezeichnet. Hong bedeutet rot. Hong Shui bedeutet rötlichen Aufguss. Selbstverständlich ist der Aufguss nicht rot. Aber seit der Hochlandsoolong in den 80er Jahren den Trend des Marktes bestimmt, und die Farbe des Aufgusses vom Hochlandsoolong eher hell-gelb erscheint, ist die Farbe von traditionellen Oolongs eher rot.

Aufgrund der aufwendigen Prozesses verschwindet der traditionelle Oolong immer mehr aus dem Markt. Ausserdem bietet der Trend jungen Pflückgut zu nehmen keine Voraussetzung eines Traditionellen Oolongs. Denn nur aus reifen ausgewachsenen Pflückgut die aufwendigen Prozesse aushalten können. Die beiden Entwicklungen macht einen jungen Teeliebhaber schwer, Dongding zu verstehen. Wo könnte man heute noch den alten Geschmack eines guten Dongding finden? Wie sieht der Dong Ding Berg heute aus?

Atong sagte, dass Hongshui Oolong bei diesem Porzess Da Lang, besonders schwer und mehr Zeit zu nehmen.

In der Erinnerung schmeckte der Dongding Oolong ähnlich wie der Muzha Tieguanyin meines Grossvaters. Stark fermentierte Note erinnert man an den reifen Früchte im Südtaiwan. Honigsüss und kaum adstringierend. Schwere Röstung schenkt den Tee Vielschichtigkeit und bietet Voraussetzung von mehreren Aufgüssen.

Als ich in diesem Frühling in Taiwan war, als das Militär-Manöver von unserem Nachbar tobte, besuchte ich meinem Lehrer. Es gibt nichts Besseres als gemeinsam Tee zu trinken, während die Welt laut schreit. Atong zeigte mir diesen schönen Hongshui Oolong aus Organic Sijichun von Mingjian, gemacht von seinem „verrückten“ Schüler, der als Ski Lehrer in Korea und Japan arbeitet und mit all seinem Verdienst, Tee widmet. „Ein schwerer Weg ist oft ein wichtiger Weg. Wenn man nicht ein bisschen verrückt ist, schafft man es nicht auf diesen Weg zu gehen.“ scherzte Atong. Ich fand, dass er sich selbst meinte.

Der feine Sijichun ist aus dem 2022 Winter. Bereits halbes Jahr alt. Fruchtig wie Steinfrucht – ein bisschen Lychee, ein bisschen Longgang und ein bisschen Pfirsich. Honigsüss, geschmeidig und vollmundig. Der Tee versetzt einen sofort auf einer Insel, wo Sonne scheint, Früchte reifen von sich allein und der frische Wind weht manchmal aus dem Osten.

Während ich den Tee beschreibe, fliegt mein Gedanke durch die Zeit Tunnel ins April. Durch meine Arbeit in Shui Tang bekommt mein Leben eine Chance, anders zu gestalten wie ich vorher gelebt habe. Aber wie lange möchte ich noch so weiter machen? Die Arbeit ist schwer. Man arbeitet mit sich selbst, mit Menschen, die mit Dir und zu Dir kommen und mit dem Geld, die eine Energie ist, die verstanden werden will. Eine schwere Arbeit, die einen Platz braucht, aber andere Dinge nicht verdrängen darf. Aber, bin ich bereit für eine neue Veränderung, für einen ganz anderen Ort oder für etwas ganz anders im Leben? Ja. Ich möchte bejahen können, wenn es so weit ist. Als ich in Hualian war, die Wellen aus dem Pazifik betrachtet, verstand ich, dass wir als Mensch nicht frei leben können wie ein Feder. Es gibt viele wichtige Dinge und wichtige Menschen in unserem Leben, die einfach etwas in uns wiegen. Die Frage ist nicht, sie wegzuwerfen, sondern einen Ort finden, um sie richtig zu platzieren. Ansonsten werden sie immer schwerer und so schwer, dass sie unsere Flügel drücken. Ich möchte noch fliegen können.

Das gleiche ist wie dieser Hongshui Oolong in meinem Herzen. Ihn mit Menschen zu teilen, damit wir ihn gemeinsam tragen, damit der Geschmack erinnert wird durch unsere Zunge. Das Weitertragen eines schweren Geschmacks ist eine schwere Aufgabe, die das Leben wieder Sinn gibt. In dem kommenden Oolong Seminar werden wir den Hongshui Oolong degustieren, mit dem Dongding Surprise, der nach diesem Prinzip produziert wird.

Vielleicht wird man mich fragen, was ist ein Hong Oolong? Und was ist mit der neuen Erfindung von Bai Oolong von Atong?

Teetisch, der Geschichte von Insel Formosa erzählt

Awaiysilum webt Tücher wie eine Geschichte-Erzählerin, die manchmal eine Vorstellung schildert, manchmal ihre eigene Geschichte zu einem Lied singt. Ich bat sie ein Teetisch Tuch für mich zu weben. Ein Tuch für Tee in einem fremden Land, wo Tee Wurzel einschlagen sollte. Woher kommt der Tee? Woher kommt der Mensch, der den Tee nach Zürich mitbringt?

Sie sagte, dass ihr Volk zuerst am Meer lebte. Wegen der besonderen geopolitischen Lage wurde das Schicksal der Menschen schlagartig für immer verändert. Sie musste den Platz machen für die koloniale Herrschaft und nahmen alles was sie hatten in die Bergen zogen. Immer weiter, immer Höhe, bis sie das Zentrum der Gebirge erreichten. Sie vergessen heute, woher sie kommen. Nur aus alten gewobenen Kleidung, worauf die Muscheln angenäht sind, ahnen sie wo ihre Vorfahren herkamen.

Die Geschichte von Insel Formosa

Das Mitte ist rot gewoben. Es symbolisiert die Spuren des Sediq Volkes und die Farbe braun deutet die prächtigen Bergen zentrales Taiwans. Die blaue Farbe symbolisiert die Strömung der wilden Flüssen, die Bergen schneiden und aufwärts in die Ozean fließen.

Sie fragte mich, ob ich inspiriert sei? Ja. Ich würde eine Zhuni Kanne nehmen. Ry Tassen von Meister Hsu. Ein Chahai aus Treibholz Ofen von Hualien. Und einen feinen gelagerten Lishan 2009 Huangjingui, er duftet nach Taiwan: fruchtig wie Ananas, Pfirsich und Longgan!

Hafen von Taipei, wo der Tee einst in die Welt losfuhr.

Alishan schöner Dongpian 2023!

Mit Anna degustierten wir die Oolongs aus Alishan. Der neue Organic Alishan 2022 ist eingetroffen und ein ganz frischer Alishan Dongpian vom Januar 2023 habe ich gerade geöffenet.

In Shui Tang haben wir von 2020, 2021 und 2023 drei verschiedenen Alishan Dongpian. Auch ein seltener Dongpian von Shanzhu Alishan Dongpian 2018. Alles ist von Qingxin Cultivar. Ich war sehr neugierig und fragte Anna, was sie bei den Tassen gesehen hat. Sie sagte, die Farbe von Aufguss unterscheiden sich, ebenfalls das Pflückgut!

Ja! Als ein Tee-Schüler braucht ein scharfes Beobachtungsvermögen und ein klarer Kopf. Wenn man ein klarer Kopf hat, logisch denken kann, hat auch ein warmes Herz, das Schönheit empfangen und die Schönheit dieser Welt erkunden kann.

Mir fiel auf, dass die Blätter von den ersten zwei Dongpian viel reifer waren und die Spuren der Fermentation viel weiter zeigen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: 1. Die Blätter sind später gepflückt. 2. Der Winter 2023 ist viel kälter. Da der Dongpian 2020 und 2021 jeweils vom Dezember sind, ist der Pflückzeitpunkt nicht später, sondern früher. Also die erste Möglichkeit ist nicht logisch. Dann bedeutet, dass der Winter 2022/23 sehr kalt war, darum die Blätter weniger reif und eher klein sind?

Ich drehte ein Video und fragte meinem Lehrer! Ich liebe solche „Spiele“, um Tee zu lernen. Ich fragte Atong, „Der Duft von 2023 ist so schön! Er schlägt höhe Töne wie die Musik, nachhaltig und wunderschön. Ich bin sehr beeindruckt! Die Blätter sehen sehr zart aus und erst im Januar gemacht. Ist es wegen kaltem Winter? Wegen speziellen Wetterbedingungen? Der Duft schmeckt nach LYchee, weisse Pfirsich und Neroli! Wunderbar! Unter kalten Wetterbedingung und mit solchen zarten Pflückgut kann man doch selten so einen wunderbaren Tee produzieren, oder? War es bestimmt sehr schwierig?! Was meinst Du?

Degustation von Alishan Qingxin Dongpian

Er antwortete mir heute:

Menglin, 2021 und 2020 sind aus Dezember, normale Bedingung. Und 2022/23 Winter, Du warst ja hier, Du wusste, wie kalt es war. In Alishan fehlte sogar das Wasser! Bauer pflegt den Garten nach der Winterernte nicht! Aber seine Pflanzen sind sehr gesund und fit, so dass sie durch den Sonnenschein wachsen. Aber weisst Du, es ist eine grosse Ernteverlust! Es war nur 15 Kgs von einem grossen Garten. Und die Zikaden kamen in warmen Sonnen Stunden. Die Blätter wachsen sehr langsam wegen kurzem Sonnenschein im Winter. Wenn ein Blatt reif wird, ist er bereits ledrig. Sehr ähnlich wie beim Oriental Beauty! Wenn Du Geduld mit ihm hast, lagere ihn paar Wochen oder Monate, er wird so schön wie Honig oder Blütetau! Als der Teemaker den Tee machte, telefonierten wir ganzer Zeit! Er fragte mich immer nach dem nächsten Schritt, wie er weiter vorgehen sollte. Die Sonne-Welkung war nicht lange, die Sonne fehlte. So dass Du eine leichte grüne Note findest beim Aufguss! Der Teemaker hat Geduld. Er wartet wartet. Eigentlich wollte er nach 8 Stunde Fermentation das Shaqing (Erhitzen) vorbereiten. Es war um 8 Uhr morgens (die Industrie Produktion wäre schon um 1 Uhr nachts). Ich sagte, „nein, Du muss warten, bis der Duft so aromatisch wie Banana strömt. “ Er wartete bis 14 Uhr. Er ist ein geduldiger grossartiger Teemaker. Der Duft dieses Tees ist so delikat, zart, anmutig und herrlich. Die Textur so seidig. Weiss Du, ich begegnete zum ersten Mal so einen Tee! Seit mehr als 40 Jahren Berufsleben! Du darfst ihn nicht einfach so verkaufen oder her geben. Es muss Dir bewusst sein, wie selten und rar so ein Oolong ist und wie schön, dass wir ihn trinken können! Für mich ist es das erste Mal, so einen Oolong zu begegnen. Was für ein Glück! (höre bitte mp4 Datei. Atong spricht Taiwanesisch mit mir“

Degustation mit Atong 2022!

Mein Lehrer Atong erzählte mir oft, wie schwierig einen guten Yancha (Felsentee) zu bekommen. Er war sehr enttäuscht von seiner Reise nach Wuyishan vor paar Jahren!

Seit 2020 Januar war ich nicht nach Taiwan geflogen wegen der langen Quarantäne Regelung Taiwans. Jetzt bin ich wieder in Taiwan, bei meinem Lehrer und habe viele Materialien inzwischen gesammelt. Ich möchte gerne weiter lernen über Tee!

Er sagte, Dahongpao ist ein Name eines Waren geworden, anstatt einen bestimmten Tee zu sein. Ich sagte, ja ähnlich wie unser Tieguanyin und Dongding Oolong.

Wir haben in diesem Nachmittag ungefähr 20 verschiedene Tees degustiert. Er staunte über die gute Qualität von Yancha 2022, die ich eingeschaltet habe.

Als erstes haben wir Yünüfeng Dahongpao degustiert. Er lobte den guten Geschmack des Tees, aber zweifelte an die Angabe des Ortes. Er lachte, wir wissen nie. Aber dieser Yünüfeng Dahongpao sei einer der seit langen nicht mehr gefundenen guten Yanchas! Der harmonische süße Geschmack ist selten bei dem heutigen Felsentee.

Dann lobte er ebenfalls den wilden Zhangping Shuixian Hongcha, den wir gegen Ende degustiert haben. Für ihn ist dieser Hongcha ausgezeichnet gelungen.

Zum Schluss haben wir noch zwei Muster von Dayuling degustiert. Sehr enttäuschend. Ein Muster erzählte sofort von mangelten Welken und kurzer Fermentation. Der andere Muster, der mir eigentlich nicht so schlecht einfällt, zeigte nach der Abkühlung den ähnlichen Fehler. Eine schwierige Sache mit Dayuling! Der teure Preis entspricht nicht der Qualität. Will man unbedingt einen Dayuling trinken, will man unbedingt einen Dayuling verkaufen?

Zwei Dayuling Muster

Wir wollen doch guten Tee trinken, anstatt dem schlecht fermentierten Oolong. Atong hat den einen Qilai Guifei 2018-2019 aus seinem Zimmer geholt. Ich habe diesen Tee nicht gekannt! „Warum hast Du mir so einen schönen Tee nicht gezeigt?„ Er schaute unschuldig zu mir, „Wirklich? Wie kann das sein?“ Es gibt immer etwas zu entdecken und zu freuen in deinem Schatzkammer.

Youhua Oolong

Im Mai sagte Atong mir dass er einen seltenen guten Youhua Oolong in Hualien gefunden hat!

Was ist denn eigentlich ein Youhua Oolong? Warum ist er rar?
In Taiwan wachsen viele Pamelo Bäumen. Im frühen Frühling blühen die Pflanzen für ca. zwei Wochen. Damit die Bäumen gute Früchte tragen, werden die Blüten selektiert. Die angenommenen Blüten sind das beste Material, Tee zu verfeinern.
Eine Lebensphilosophie, der alle Güter nicht als Abfall betrachtet und den Sinn des Seins erkennt. Einen Kreislauf zu fördern, der aus dem Nutzlosen zur Kostbarkeit verwandelt.


In der traditionellen chinesischen Medizin wurde Pameloblüte (Youhua柚花)beschrieben als ein ausgezeichnetes Mittel, um gestaute Lebensenergie zu bewegen, Schleim im Hals zu lösen und Blockade im Mitte zu befreien. Er wirkt schmerzlindernd und harmonisierend. Von Pamelo-Blüte bedufteter Tee ist eine geschätzte kulinarische Köstlichkeit und ein Kulturgut alter Tradition.
Hualien liegt südöstlich Taiwans. Dort sind die Teepflanzen im März pflückreif. Frische Pameloblüte werden mit frisch hergestellten Oolong, der in Hualien meistens aus beliebten Cultivar Jinxuan ist, zusammen im niedrigen Temperatur schonend getrocknet. Die Blüten müssen um die Mittagszeit gepflückt werden. Eins zu eins, Schicht zu Schicht im 75 grade acht Stunde lange fertiggestellt. Am Ende des Prozesses werden die Blüten rausgenommen. Nur der von Duft gewickelte Tee bleibt.

Pamelo Blüten

Man könnte diesen Tee im warmen Tage im kalten Wasser zubereiten. 4g zu 600 ml kaltem Wasser. Drei Stunde im Kühlschrank stehenlassen. Die Teeblätter rausnehmen. Der duftende kalte Tee ist genussbereit.
Oder 4g im sprudelnden heißen 500ml Wasser fünf Minuten stehenlassen.
Oder mit traditionellen chinesischen Gaiwan oder Gongfucha stilecht genießen.

Ich bin unter Pamelo Bäumen aufgewachsen. Die Zitrusfrüchte haben weiße kleinen Blüten. Sie duften nach Zitrus, süß und langhaltend. In der Nacht schmeckt man ihn besonders stark. Youhua Oolong Jinxuan schmeckt harmonisch, Tee und Blüten haben den „gleichen“ Geschmack.

Youhua Oolong Jinxuan ist einmalig. Er ist rar, weil die Pamelo Bäumen nur einmal im Jahr blühen. Es gibt nur begrenzte Menge von Blüten, weil sie nicht aus der Züchtung kommen. Nur wenn das Universum mitmacht, gibt es die Blüten, die man Tee verfeinern können.

Abendwolken

Yasuaki Shimizu interpretiert die Cello Suiten neu mit nur Saxophone. Diese Saxophone lassen die Noten vereinzelt ertönen, so deutlich, dass der Zuhörer auf sich zurückgeworfen wird – wie die Pandemie oder – der Krieg. Viele von uns lassen sich nicht mehr gemeinschaftlich diese Krisen bewältigen, viele von uns fliehen in die Blasen, viele von uns streiten.

Als ich das Stück zuhörte, schlug mein Herz schneller und schneller, so schnell dass ich dachte, ich konnte es nicht bewältigen. Irgendwann fing der Geist mit dem Herzen zu sprechen. Irgendwann zerfiel die Klänge in der Luft, mal höher und mal tiefer, dann ins Leere. Zum Schluss kam die letzte Note zu mir und der schließende Ton von Saxophone gleicht eine Seufzer. Die letzte Seufzer des Mauren.

Jun- Glasur sollte die farbenreichen Wolken der Sonne, kurz vor seinem Untergang wiedergeben. Vor allem die Farbe von einer bestimmten Himmel, die uns erzählt, dass in unserem Leben bald eine neue Tür öffnet wird. Hoffnung oder Warnung? Aus einem weiten Sicht kann sich der Mensch nur weiter kommen, wenn Hoffnung und Warnung eins werdenmit Kraft, Reflexion und Mut zur Veränderung. Die Wolken fließen weiter, ziehen dorthin, wo wir nicht ahnen, mögen wir die Größe von Abendwolken im Herzen behalten.

Eine Tasse über Holzkohle geröstetem Lalshan harmoniert sich mit Jun Schale. Seine Süße schmeckt hoffnungsvoll. Die Rostnote verleiht ihm viel Aufrichtigkeit und Stärke. Lass Feinstaub fallen, die Einsamkeit zum Raum werden, die Angst zum Treppen von Ausweg – Schritt für Schritt für unseren Frieden im Herzen und dann für diese Welt.

https://youtu.be/2wL5SYg7390

Sternhimmel

Sternhimmel in HeHuan Shan!

Fotografiert von Lin Minglun

Durch das Foto kann man sich vorstellen wie die Tianmu Glasur entstanden ist! Dazu noch eine Tasse Oolong von HeHuan Shan! Man fühlt sich wie zu einem anderen Raum versetzt, vereint mit dem Universum und versunken in der Milchstraße!

Tianmu Schale von Lo Senhao

Neues Leben, Dongpian

Shanzhu musste 2018 ins Gefängnis gehen. Bevor er ging, machte er einen wunderschönen Alishan Dongpian. Ein Tee zwischen zwei Saisons. Ein Tee, der heisst- der Tee, der nicht weiss, was ein Frühling ist.

Nun ist er wieder in der freien Welt. Noch lebt er in Alishan und pflegt Kontakt zu meinem Lehrer. Er weiss, was für Tee mein Lehrer sucht und wer sein Freund ist. Als ich den neuen Dongpian erhielt, roch ich die trockenen Blätter und zog meine Augenbrauen zusammen. So ein „warmer“ Dongpian! Ganz anders als ich kannte! Und der brilianten Xuepian – Schneeflocken – kühl, elegant, floral und nektarsüss! Was für eine „Grazie“! Neben ihm schien der Dongpian zu gewöhnlich.

Als ich mit Franco in Shui Tang die Alishan Oolongs degustierte, fand ich die röstlichen Blätterrand des Tees so auffällig anders. Und die Textur in meinem Mund zerfällt unter der Zunge… Ich bekam Zweifel an meine voreilige Meinung über ihn. Und immer mehr fällt mir die grüne Note von Xuepian auf, was mir von einem „Manko“ erzählt, während ich diesen eher rötlichen Aufguss von Dongpian immer mehr interessant fand. Nachdem ich mit Atong telefonierte, wurde es mir einmal klar, dass dieser Dongpian ein Tee von Geduldprobe ist. Und Shanzhu hat durch diesen Tee einen unglaublichen Fortschritt in seinem Handwerk gemacht!

Atong sagte, das Wetter hat mitgemacht. Shanzhu liess die Blätter länger unter der Wintersonne und kühlen Bergluft welken. Anschliessend brauchte er 2 Stunde, um die Teeblätter in Korb schütteln zu lassen – was man normalerweise nur 15-20 Minuten gebraucht hätte. Langsam liess er die lang geschüttelten Blätter ruhen und fermentieren. Der Aufguss bekam eine seidige Eleganz und dichte Textur. Mein Lehrer sagte, man musste solchen Tee fast lagern! Man weiss nicht, ob man wieder so ein Glück hat…

Da Lang – großes Schütteln. Hier hat Shanzhu zwei Stunde gebracht um Teeblätter zu beleben.

Paar Tage später degustierte ich mit Niklas. Der Schneeflocken war immer noch sehr schön. Aber ich bekam andere Augen den Dongpian anzuschauen. Auf einmal verstand ich die Distanz, die Shanzhu in seinem gefangenen Jahren hinterlegt hat. In diesen dichten Textur des Dongpians bildete ich mir ein, eine sanfte dichte Liebe, die über die Gitter hinausläuft, die sich nicht gefangen lässt, zu der Erde, zu dem Land und zu den Menschen und zum Tee fliesst. „Hast Du verstanden, was ich mit dichte Textur meine?“ „Der Aufguss von Xuepian ist dünner als von Dongpian, merkst Du?“ Er lernte und lernte. Auf einmal sagte er mir, „ja, ich glaube, ich habe ihn verstanden.“ Der Aufguss von Xuepian ist grandios, aber leicht zu verstehen, während der Aufguss von Dongpian wie eine Wolke im Mund langsam zergeht.

Ohne Zweifel liebe ich den Xuepian, der mich wunderbar beim Schreiben von meinem Pu Er Teebuch begleitet. Er schenkt mir geistige Funken, einen angenehmen Distanz und Freude zu arbeiten. Aber er sei wegen nicht sehr sonnigen Wetter nicht so gut geworden, wie er hätte sein können!

Atong erzählte mir, dass Shanzhu vom Garten zum Garten wanderte, und wie er ausgezeichnete Pflückgut finden konnte. Niemand würde so viel Mühe geben wie er um solchen schwierigen Pflückgut zu suchen und zu machen. Und das Wetter hat ihm Glück geschenkt. Bei der 2. Partie von Xuepian, den gerade geröstet wurde, wird uns noch mehr Überraschung bringen! „Der Mensch handelt, und das Universum beobachtet ihn. Der Mensch erntet das, was er säet.“ Sagte Atong. Shanzhu hat nach seiner Gefangenschaft endlich Glück bekommen. Und wir haben das Glück wunderbare Tees aus Alishan zu geniessen!