Archiv für den Monat Mai 2016

Ein Musterli von Matcha!

Shui Tang ist ein cooler Ort für gute Nerven.

Heute gab es eine tolle Geschichte die ich hier erzählen möchte.

Eine Kundin mit Schweizer Akzent und blond.

„Kann man bei Ihnen Matcha probieren?“

„Ja, Sie können eine Schale bestellen.“

“ Nein, ich möchte nur ein bisschen probieren. Der Matcha schmeckt mir vielleicht gar nicht!“

„Wir können Ihnen nicht einbisschen Match schlagen, leider. Außerdem müssen Sie es bezahlen.“

„Haben Sie keine Musterli von Matcha?“

Ich bemühte mich normal zu sprechen, „wir können Ihnen kein Musterli machen. Wissen Sie, Matcha wird im Kühlschrank gelagert und kann rasch oxidiert werden wenn ich Ihnen in Papier Tüte gebe.“

„Das habe ich noch nie gehört!“ 

Ich gab ihr ein lächeln.

Endlich ist die Dame hinausspaziert.

Kunde sind mein bester Meister für das Leben!

Karakusa oder Arabesque

Woher kommt diese Idee, dass man Muster aus der Natur im Stoff, in Keramik oder Metal prägt, webt oder mahlt?

Ein Muster ist ein Zeichen, das etwas erzählt, hinweist oder abbildet. Ein Muster ist ein Zeichen, ein Zeichen um zu kommunizieren. Wenn ein Zeichen zu Ornament wird, dann hat Adolf Loos Recht, dass Ornament ein Verbrechen ist!

Aber ein Zeichen kann tatsächlich zu bloßer Dekoration werden! Wenn der Betrachter die Verbindung verliert. Die Verbindung, die einen zu etwas „Höheres“ (eine andere Bedeutungsebene) oder was wir als Dao bezeichnen wiederherstellt.

Ursula ist die Zauberin von Shui Tang. Sie hat den Raum aus der mittelalterlichen städtischen Zimmer zu dem Ort des Wassers verwandelt. Sie zeigte mir das Buch von japanischen Sammlung der Muster. Jedes Muster erzählt eine Geschichte.

Karakusa 唐草紋 ist auf chinesisch ausgsprochen Tan Cao Wen. (Siehe auch https://charen.ch/2016/05/05/%e5%94%90%e8%8d%89%e7%b4%8b-tang-cao-ein-muster-das-kulturen-verbindet/) Im chinesischen Kulturkreis spricht man von 卷草紋 Juan Cao Wen. Also rankende Pflanzenmuster, das nicht endet. Kara – bedeutet Tang Dynastie, also China. Kusa – Pflanzen.

Wie ich bereits beschrieben habe, Karakusa verbindet uns heute mit der Antik, Japan, China, Indien bis zu Syrien. Ein Gemälde ist entstanden durch dieses Muster Tan Cao Wen. Aber auf Englisch heisst es Arabesque!

Arabesque? ein Ranken-Muster aus Antik und Islam-Kunst. Die grosse Geschichte von Kulturaustausch zwischen Kleinasien und China ist verschwunden. Die Sehnsucht der alten Japaner nach chinesischen Kultur und der legendäre Beitrag der japanischen Mönchen an Kulturaustausch sind weg.

Warum ist Tancao /Karakusa verschwunden, sondern nur Arabesque? (https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske) Das Zeichen Arabesque kann nie das erzählen, was in fernen Osten geschah, sondern nur das Abendländische wiedergeben!

Warum Pflanzenmuster? Was bedeutet Karakusa? Vor 2000 Jahren wurde erklärt in Spät Han Geschichte (後漢書 Hou Han Shu), Zeichen/Muster markiert Raum – Raum des Verhaltens. Ein klarer Raum, der uns hinweist, was wir tun und nicht tun. Pflanzen-Muster kam im 7. Jh in China zum Höhepunkt und wurde populär, weil es eine kreative Zeit war für künstlerische Entwicklung. Auch es war eine Zeit von Völkerwanderung und Vermischung! Ein pflanzliches Muster, das nicht endet, bedeutet Wiedergeburt. Das Leben von Geburt und Tod umschließt und wiederholt. Es ist nicht nötig etwas vergangenes zu lang zu trauern. Es ist unwichtig über den neuen Geburt zu freuen. Es geht und vergeht, in einem Kreis. Karakusa inspiriert uns die Kraft des Lebens zu leben!


 

 

 

Die Lektion einen Teelöffel zu schnitzen

Ich freue mich oft auf Feedback. Das, was ich als selbstverständlich betrachte, kann ein anderes Bild bekommen.

Heute erzählte mir Gabriele, wie es ihr gestern ging, einen Teelöffel zu schnitzen. Der erste Teelöffel ihres Lebens!

„Ich bekam spärliche Anweisung und wusste nicht, wie ich den Messer nehmen sollte und den Bambus schneiden sollte. Du sagtest einfach, Mach Mal!“

„War es schlimm?“ Ich staunte über ihre Sätze. Noch nie habe ich Gedanke darüber gemacht. Ohne viel Anweisung habe ich meinen ersten Teelöffel gemacht. Die Anweisung war, verletze dich nicht… Außerdem merke ich dass die meisten Europäer viel geschickter sind als ich…

„Es ging irgendwie! Ich habe mich so gefreut, einen eigenen Teelöffel ohne Vorschrift zu gestalten!“ Sie sagte mit fröhlicher Stimmung, „Das ist noch nie passiert, dass man einfach etwas macht, ohne Anweisungen.“

Das lernt man ja bei mir in Gongfu Cha, ins kalten Wasser zu springen und zu erkennen, was für Muster wir im Leben tragen.

Es geschah ohne Anweisungen. Es sind 7 wunderbare Teelöffel entstanden. Jeder ein anderer! Ich schaute die Löffel an und sehe verschiedene Gesichter vor mir. Am Ende des Schnitzen sagte ich, dass wir nächste Woche zwei Bücher anschauen können, wie ein Meister den Teelöffel schnitzt.

Für mich geht es nie um das Richtige oder um das Falsche, es geht immer um eine Chance. Eine Chance für uns, Tee als Spiegel zu betrachten, uns zu sehen. Ob es für einen später etwas nutzt, hängt es von Karma ab. Aber eine Chance sollte jeder, der in Shui Tang Tee lernt, erhalten.

Benjamin hat mir am Ende letztem Kurs etwas erzählt, was mich sehr berührte. Er sagte, dass er seit 7 Jahren Shui Tang kennt. Ich bekam vor 7 Jahren einen Lehrauftrag in seiner Schule ein Teeworkshop mit seinem Klasse zu machen. Tee hat ihn so fasziniert, dass er nun ein Teeschüler wurde.

Es sind Samen, die gesetzt wurden ohne Absicht. Die Samen können keimen oder nicht. Das überlässt der Teemensch das Tao/Dao.

Vielleicht ist meine Methode nicht geeignet für viele Menschen, die Anweisungen brauchen. Vielleicht ist es gerade interessant in unser Gesellschaft, wo alles geregelt wird. Ich weiß nicht. Ich kümmere mich nur um eins, genügend Energie haben, nicht abgelenkt zu werden, und weiter gehen.

Vielen Dank, Gabriele, für Deine Ehrliche Worte!

Fotostory 

Was erzählt dieses Foto uns?


Feuerstelle eingemauert.

Halb geschlossener Raum.

Teeblätter liegen im Korb und nummeriert.

Was bedeutet es?

Eine traditionelle Feuerstelle die entstanden erst im 90er Jahren. Noch früher hat Yu seinen Gusseisenpfanne selbst mit in den Bergen getragen weil die Bauer keine extra Pfanne verwenden als in ihrer Küche. Weil man den Tee im offenen Feuer machte, bekam er komische Rauchnote. Diese super Feuerstelle ist neu. Nur zwei Feuerstelle bedeutet auch keine Massenproduktion!

Der Raum ist halb geschlossen wegen der starken Hitze. Und das Welken im Raum sollte langsam sein, nicht zu luftig.

Die Nummer ist das Zeichen von Single Busch! Damit man es nicht verwechselt!

Touristen knipsen Fotos weil sie es kurios finden. Teeprofi hingegen macht delektive Arbeit um die Produktion zu verstehen!

Ein Tee für Mami

Joas ist ein Schatzjäger. Er jag gute Tees. Gute Tees, die verborgen sind. Verborgen im Speicher. Emotionale Speicher, die manchmal physikalisch zu verorten ist.

Als er nach meinem Rückkehr wieder auf solchen Jagd war, lief ich wieder in dem Keller und machte etwas auf. Dann sah ich diesen Tee.

Es war kurz vor Muttertag. Zwei hübsche Mädels waren am Teetisch bei Atong. Sie stellten immer Fragen. Auf einmal fragten sie, was für einen Oolong die Spezialität von ihm ist.

Er sagte Gu Dian Mei Ren, die klassische Schönheit.

„Warum klassische Schönheit? Willst Du gegen den berühmten Oriental Beauty konkurieren?“

„Nein. Ich meine meine Mutter. Dieser Tee ist meiner Mutter gewidmet.“

Wie bitte? Das habe ich noch nie gehört. Alle Anwesende drehten plötzlich ihren Kopf, die zuerst in eine andere Richtung schauen.

„Meine Mutter ist eine unauffällige Frau. Wegen der harten Arbeit im Feld hat sie mich mit einer Schnurr am einem Teepflanzen gebunden.“

„Bist du wütend auf sie?“

„Wie bitte?“ Er schüttelte seinen Kopf. Er versteht wohl die moderne Interpretation von Liebe nicht.“Es war normal. Ich war sehr glücklich auf der Erde zu spielen.“

Wir zeigten Verständnis für seine Zeit.

„Sie ist gewöhnlich und anspruchslos. Sie hat das Leben so akzeptiert ohne viel zu jammern. Sie ist wie eine Teepflanzen, die das Beste aus der Erde macht.“

Ich drehte meine Augen. Was für ein Frauenbild? „Lao Shi, unsere Generation ist anders.“

„Ja, für Euch. Für mich gibt es viele Dinge die mit Zeit nichts zu tun hat. Zum Beispiel wie man mit Menschen und mit Tee umgeht.“ Er goss diesen „Klassischen Schönheit“ auf, „Schau, er ist nicht spektakulär, aber sehr solide. Gut gemacht! Ich betone hier keine rein rassische Varietät wie Qingxin oder Tie Guan Yin, sondern es ist ein Blend. Ein Blend von allen Oolongsorten, die auf diesen Boden wachsen.“

„Du wolltest keinen besonderen Tee für Deine Mutter machen?“ fragte eine hübsche Mädel.

„Ich wollte einen Tee wie meinen Oolong machen, um an sie zu denken.“

„Komisch. Jeder will etwas Besonderes machen für die Menschen, die ihm wichtig ist.“

„Ich mache diesen Tee nicht für die anderen, um zu zeigen.“ Er wurde plötzlich sprachlos. Er wusste nicht wie er gegen die wortgewandte Generation sprechen kann.

Innere Bewegung zu zeigen in seiner Generation ist eine persönliche Geschichte. Es gab ja noch kein Facebook und kein Ich-AG.

Ich gab Joas diesen Tee, weil es sich so ergeben hat. Wie lange habe ich diesen vergessenen Tee getrunken? Ich schaute die Tüte an, nichts ist aufgeschrieben. Ja, es ist richtig zeitlos. Der wahre Geschmack der Mutter ist verewigt in einem Tee. Die Beschreibung auf der Tüte ist auf einer bestimmten Ebene überflüssig. Er hat diesen Tee für sich gemacht, für seine Mutter in seinem Herzen. Es geht den anderen Menschen nichts an. Darum ist diese Geschichte nie erzählt.

Meine Mutter ist ebenfalls eine gewöhnliche Frau, die mit mir zusammen den Muttertag gefeiert hat. Für sie hatte ich nichts dabei, weil ich solche aufgesetzte Dinge hässlich finde. Ich schreibe auch sehr selten über sie. Weil sie meiner Speicher im Dunkel gehört.

Reise nach Bo He Tang

Ich gebe zu, ich bin zu faul.

Wenn man per Fotos und Postkarte einen Eindruck über einen Ort erhalten kann, wozu dorthin reisen? Ausserdem wozu etwas riskieren?

Yu tickt ganz anders. Er sagte, man könnte jetzt auch mit Motorrad nach Bo He Tang fahren, aber das letzte Stück muss man trotzdem laufen!


Wie lange muss man noch laufen?

Er sagt, hinweg etwa 40 Minuten, Rückweg mehr als 1 Stunde.


Am Ende stand er ganz stolz auf einem Baum.


Bo He Tang sei ein kleines Gebiet und nur von einer Familieclan verwaltet. Dies Jahr klettert sein Preis weiter nach oben. Ein einsamer Tee für einsame Menschen, weil wenige Menschen die sich es leisten können. Diejenige die sich leisten können, müssen lernen mit anderen Menschen zu teilen. So wird die Einsamkeit wohl zu einer Fest, ein Fest des Teilens!

Es ist vielleicht die Lösung unserer Gesellschaft auf den Weg von Klimawandel und Flüchtlingskrise!

Bo He Tang 2016

Endlich kam ich mit den neusten Pu Er Muster in Zürich an. Man muss nur Teefreunde warten, um gemeinsam eine Tasse zu teilen. Manchmal ist es besser allein zu geniessen, oft ist es schöner, miteinander zu teilen.

Ich schätze Bo He Tang. Vor allem wenn ich mich nicht verstanden fühle, wenn es draussen regnet, wenn es kalt und grau ist. Dann habe ich eine Tasse mit kräftigen zugleich süssen Tau aus den hohen Himmel. 

So hoch sehen die Teebäumen von Bo He Tang aus!


Es sind Gao Gan Cha Shu, hochstämmige Teebäumen.

So hoch hinauf und so breit – wie lang muss ein Baum wachsen bis er so einen Umfang bekommt? Ich betrachte die Fotos von Yu mit Respekt.


Auf dem blauen Schild steht die Warnung: Bo He Tang heissen Sie willkommen. Ohne Führung ist der Eintritt verboten!


Auf diesem Schild steht die rote Warnung: Klettern verboten!

Scheinbar ist der Tee immer bekannter und Bo He Tang ist aus einem unbekannten geheimen Ort ein gerne besuchtes touristisches Ziel geworden!

Wie ist der Bo He Tang 2016? Noch besser als 2015?

Muss die Strategie des Wachstums von Kapitalismus auch bei Pu Er angewendet sein? Muss der 2016 besser sein? 

Ich lachte den Tee an und der Tee mich. In Shui Tang wird er so geschätzt wie er ist. Das Süsse ist präsent, während die Kraft und Herbe des Tees genau so deutlich wirkt. Es ist Bo He Tang, einzigartig und unverwechselbar!

唐草紋 Tang Cao, ein Muster das Kulturen verbindet 

Im Gongfu Cha lernen wir nicht nur Tee zuzubereiten, sondern auch vieles über das Spielzeug um Tee. Eins davon ist das Muster an Keramik oder auf Textilien.

Ich weiss nicht mehr wo ich es gelesen habe, dass das Muster in Keramik Geschichte erzählen. Sie hatten einen Ursprung von kollektivem Gedächtnis, damit die Identität eines Volkes nicht verloren geht. Oft fragte ich mich, wissen wir überhaupt, was das Teatoys uns erzählen wollen? Können wir ewig auf der Ebene bleiben, nur aus Schönheit sie zu bewundern?

In meiner jetzigen Taiwanreise reiste ich extra nach Süden um koreanisches Celadon zu entdecken. Nur lediglich durch das Betrachten von der Schönheit würde ich ruhig und spürte einen tiefen Frieden! Es geht tiefer und es ist mehr. Mehr als bloss Schönheit! Ich hoffe, das was ich diesmal lernte und verstand in die nächsten Gongfu Cha Lektionen weiter fliessen lassen kann!


Dieses japanische Muster findet man im Alltag oder im Tee als Teetuch für Teekanne oder als Unterlage. Der Name dieses Muster heisst Karakusa, in Chinesisch geschrieben heisst es Tang Cao, das Blumenmuster aus der Tang Dynastie.


In chinesischen Kulturkreis ist dieses Blumenmuster sehr beliebt. Dort heisst es Juan Cao Muster, wickelnde Pflanzen Muster. Das Muster setzte sich seit fast zwei Tausendjahren durch in Textilien und in Keramik. Nicht nur innerhalb China ist das populär, sondern auch in Korea und Japan! Dort wird es eben als der Blumenmuster aus Tang Dynastie genannt.


Das obere Bild zeigt ein in blau bemaltem Gaiwan aus der Meiji Zeit und genau das Karakusa Muster von einer bestimmten Interpretation von einer bestimmten Blumen, während das untere Bild ein in negative (Yin) Weise gravierte Celadon Schale aus Taiwan Yingge. Beide sind Tang Cao, nur in verschiedener Weisen!

Aber was bedeutet dieses Muster? Kommt es tatsächlich aus China?

Ich studierte weiter. Das Muster existiert bereits seit dritten Jahrhundert in China! Es kam eigentlich aus der Seidenstrasse! Es hiess, es stammt aus Indien. Aber nein, es ist viel älter und viel weiter. Am Ende wusste ich dass es ursprünglich aus Syrien stammte! Syrien! Wiege der Kultur! Dort herrschte Krieg! Dort wird unser kollektives Gedächtnis systematisch zerstört!

Es stach in meinem Herzen als ich es lass. Es ist wahr, dass wir alle viel stärker verbunden sind als wir dachten. Verbunden durch ein Muster!

Juan Cao Muster ( Tang Cao oder Karakusa) bedeutet Wiedergeburt. Das Leben und der Tod sind Themen, die alle Menschen konfrontieren. Es ist eine uralte Erinnerung oder Mahnung eines Gottes durch einen Priester oder eine Priesterin, „Lerne aus der Natur! Werde wie die Acanthus, Lotus oder Wein, sie spriessen aus der Erde voller toten Blättern und nahe am Boden. Unbeirrt setzen Sie sich fort!“ 

Nun weiss ich, dass Juan Cao eine Aufforderung an uns hat. Seine Sprache heisst Lebe!

Welchen Tee sollte ich in diesem Gaiwan oder Teeschale zubereiten, der das Leben zum Singen bringt?

Frage an Yu wegen Pu Er 2016

Anschliessend der letzen Beitrag “ wie lernt man Pu Er Gushu?“

„Warum hast Du solche Gegende ausgesucht, die nicht berühmt sind? Hast Du keine Angst, dass die Lektionsedition sich nicht verkaufen lässt?“

Er antwortete, „Der Tee aus Gushu von 曼糯 山 Man Nuo Berg hat Substanz. Man Nuo Berg ist kannst als der schweigsame alte Teeberg. Er ist nicht bekannt für viele Menschen, weil er weit von den berühmten Anbaugebieten liegt. Aber der Tee wächst dort in intakter Natur und sein Geschmack unterscheidet sich deutlich von den Tee aus anderen Regionen! Das hilft uns zu lernen! 革登 Ge Deng gehört zu den sechs alten Teebergen und ist sehr wichtig für Teeliebhaber, die PuEr kennen lernen wollen.“

„Warum willst Du nicht noch 台地 Tai Di Cha ( Tee von Plantage) als Kontrast aufnehmen?“

„Ich will keine Feindschaft von anderen Teehändler bekommen!“ Er lachte.

„Ich verstehe nicht, weshalb Du nicht Exemplare von sechs bekannten Teebergen ( 六大茶山)Liu Da Cha Shan) produzieren und als Set zu verkaufen!?“ Ich fragte mit leichter Enttäuschung. 

„Natürlich will ich es!“ er betonte, „aber ich bin noch zu klein im Moment! Das Kapital für solches Werk ist zu hoch, wenn man es richtig machen möchte, anstatt nur um etwas zu gestalten! Yu Le Shan hat keinen guten Tee mehr. Wenn dann würde ich eine Serie machen mit den fünf bekannten Teeberge!“ Er pausierte kurz, „Im Moment ist es das, was ich verwirklichen kann! Aber ich habe eine Vision.“

Ich bedankte mich für seine Antwort. Ich weiss nicht, ob unsere Teefreunde aus Europa mit ihm einverstanden sind. Mit Mut schrieb ich ihm, „Schritt für Schritt, wenn wir immer mit unseren Anfängergeist in eins sind, werden wir uns begleiten, Du uns, und wir Dich!“

Wie lernt man Pu Er Gushu kennen?

Wir haben uns entschieden Material zu produzieren, um Teeliebhaber zu helfen, die sich für den wahren Geschmack von Pu Er Gushu interessieren.

Es gibt viele Angebote von Pu Er aus alten Bäumen. Wie kann man unabhängig von den Etiketten und Werbung von Verkäufer den richtigen alten Bäumen erkennen? Ganz einfach durch Übung. Übung von alltäglichen Trinken von authentischen Gushu.

Für diesen Zweck ist das Stapel von Gushu 2016 entstanden: es umfasst zwei Regionen. Auswahlkriterium ist der deutliche Unterschied des Geschmacks, reines Gushu, richtige gute Preisleistungsverhältnis!

Aus Menghai: Bu Lang (He Kai),  Ba Da (Zhang Lang),  Meng Wang (Man Nuo).

Aus Mengla: Yiwu(Gaoshan), Yibang ( Man Gong), Deng Ge (Zhi Bang).

Sechs Fladen, je 50g. Preis noch nicht klar wegen Zoll und Porto Kosten. Wer sich dafür interessiert, bitte per Email

Info@shuitang.ch