Archiv für den Monat Mai 2014

Besuch von Pu Er Meister You 2014

Herzlichen Dank fuer die rege Interesse fuer Workshop mit You.
So wie es aussieht wird ein Workshop mit ihm am 21.09 in Frankfurt stattfinden. Das genaue Themen und Ort werde ich hier noch veröffentlichen.
In Zuerich wird ein Vortrag mit Degustation am 27.09 stattfinden und ein Workshop am 28.09 in Shui Tang an der Spiegelgasse stattfinden.
Wenn die Themen und genaue Details klarer werden, werde ich hier sofort ankündigen.
Herzlichen Dank!

Besuch von You 2014 in Frankfurt in Zürich

Wie kann man die Entwicklung des Tee im Europa vorantreiben? Eine gute Entwicklung mit fundiertem Wissen und einem klaren Geist?
Seit einiger Zeit führe ich regelmäßig Teefreunde nach Teeanbaugebiet wie in Yunnan und Taiwan. Aufgrund von der Kapazität kann ich immer nur wenige Teefreunde mitnehmen. Und die mitgehenden Teefreunde müssen meine Temperament ertragen und den Stress der Reise mit erleben. Auch wenn viele Leute oft mitgehen wollen, sage ich oft ab, weil es nicht um die Reiseerfahrung eines Individuums handelt, sondern eher um Tee. Man muss verrückt nach Tee sein, um mit mir auf Reise zu gehen.
Das Beste ist, den Meister nach Europa einzuladen.
You arbeitet seit fast 15 Jahren mit Pu Er Tee, nicht bloss als ein Händler, sondern als ein Mensch, der eine Vision hat. Damals war der Preis von den so genannten Taidi-Cha (Plantage Tee) höher als der Gushu Cha (Tee aus alten Teebäumen, die mindest über Einhundertjahre alt ist) und die meisten Teebauer in den Bergen wussten nicht mehr wie man in der alten Zeit den Tee machte.
Er trug Gusseisenwok in die Bergen, schlief bei den Bauer auf den Boden und ging mit Tee pflücken. Somit wird Vertrauen Stück für Stück aufgebaut, das Wissen über die alte Teeproduktion Schritt für Schritt wieder ausprobiert und entwickelt und weiter gegeben.
Es sieht so aus, dass er am 21. 09. in Frankfurt ein Workshop geben wird. Und am 28.09. in Zürich. Weiter Themen und Details werde ich hier ankündigen.
Wenn Du Dich für Pu Er interessierst, verpasse es nicht.

Neue Ernte, neue Entwicklung 2014

In jeden Frühling hört man wieder aus der Ferne neue Nachrichten über frische Ernte.
Manchmal ein Schock, manchmal ein Trost.
Was gibt es denn in diesem Frühling?
Es gibt keine Trockenheit in Yunnan. Also die Teebäume treiben recht gut in dem frühen Frühling. Ein gutes News.
Dann kam allerdings die Meldung, dass sich die alten Bäume in den Wälder in diesen Jahr anders entwickeln. Normalerweise wachsen alle sechs Wochen neue Trieben und man kann theoretisch immer wieder im Frühling ernten. In diesem Jahr entwickeln die neue Trieben allerdings nur einmal und es ergibt sich eher eine Ernteausfall. In Menghai-Region sieht die Ernte ehr mager aus, das treibt den Teepreis in Yiwu-Region zu neuer Höhe.
Sehr wahrscheinlich ist es eine natürliche Entwicklung, weil die rücksichtslose Ausbeutung von Menschen an den Teebäumen bestimmte Konsequenzen hervorbringen.
Wer weiss, dass es vielleicht ein gutes Zeichen ist, dass die Bäume weniger treiben.
Wenn wir es als Warnsignal wahrnehmen und mit der Natur anders umgehen können und wollen, dann ist ein Verlust immer ein Gewinn.
In diesem Jahr ist der Preis für den Pu Er Tee auf ein Record gestiegen.
You erzählte mir von den astronomischen Preis.
Er sagte aber, dass sich die erfahrende bzw. proffesionellen Käufer in diesem Jahr anders verhält als in dem letzten Recordjahr 2007. Damals stiegen die Preisen von allen PuEr-Sorten.
Diesmal sei es anders. Professionelle Händler verhalten sich recht konservativ und rational, hingegen kamen sehr viele Newcomer auf den Markt, meistens aus dem Finanz-Branchen. Sie verpackten viele Teegarten, in denen alte Teebäume wachsen. Die Firmen kaufen sich gegenseitig die Ernte ab und somit treiben den Preis auf die Höhe, obwohl der Tee eigentlich immer unter bestimmten Hände laufen.
Ich lachte es im Telefon – das hört sich wie die neue Strategie von der Finanzindustrie an. Die Durchschnitts-Dauer von dem Besitz einer Aktien sei – so wie ich Gerüchte in der vergangenen Woche vernommen habe, 37 Sekunde. Mit jedem Wechsel kann der Preis erhöht werden.
Der Ansteig des Preises hängt auch damit zusammen, dass viele Newcomer nicht die Professionalität und das Urteilsvermögen besitzen. Sie kaufen Tee blind, weil sie es zur Geldanlage machen. Ausserdem viele Teehändler, die in Anxi Tie Guanyin Tee handeln, kommen immer mehr auf den Pu Er Markt. Weil es dort verführerische Gewinne zu versprechen sei. Das habe ich in meiner letzten Teereise nach Anxi mit Atong bereits erlebt!
Wir beobachten das Chaos der Entwicklung und Geldgier vieler Spekulanten, blicken aber vertrauensvoll in die Zukunft. You und ich sind Menschen, die gerne das Leben auf Substanz aufbauen anstatt auf Prunk und Schein. Wenn die Blase abplatzen, sind wir immer noch da mit den guten Tee. Wenn die Blase aufbläht, sind wir auch noch da mit den guten Tee, auch wenn wir vielleicht weniger produzieren lassen können und weniger gegen die kapital reiche Spekulanten konkurrieren. Aber weniger ist oft mehr.

Rituale oder Gebrauchsanweisungen

http://www.tagesanzeiger.ch/leben/essen-und-trinken/Tee-aus-Kapseln–what-else/story/25067956

Lieber Joseph schickte mir den neusten Bericht über die Teemaschine.
Ich habe persönlich keine schlechte Meinung von einer Teemaschine, wenn ein guter Tee dadurch zubereitet werden kann. Auch eine Maschine gehört zu unserem Alltag. Wenn man genug hinguckt, wird eine Maschine unser Leben erträglich und angenehm erleichtern. Für viele Menschen in verschiedenen Räumen und Lebenssituationen ist sogar eine Teemaschine etwas Schönes, weil sie endlich in diesem Rahmen eine gute Tasse Tee trinken kann, wenn die Maschine einen guten macht.
Ich will hier nicht diskutieren, ob eine Maschine gut oder schlecht ist. Ich fände nur die Kommentare von dem Marketingleiter der Tee-Maschine etwas lustig:

«Wir respektieren die alte Tradition, doch gibt es nur noch wenige Menschen, die das Ritual des Aufbrühens wirklich durchführen. Für mich hingegen ist die Special.T-Maschine zum Ritual geworden.»

Was bedeutet hier das Ritual?
Ist das ein Ritual bloss Schritte, die zusammen eine Handlung bilden, wie zum Beispiel Tee-Zubereitung?
Ist Tee-Zubereitung ein Ritual?
Ist das Duschen ein Ritual?
Ist das Busfaren ein Ritual?
Worin unterscheidet sich ein Schwachsinn von einem Weisheitsspruch?

Kann alles ein Ritual werden? Oder ein Ritual ist eine Ansammlung von Gebrauchsanweisung, wie eine Maschine bedient wird, oder wie man eine Teekanne benutzt?

Ich möchte hier keine allgemeine Antwort schreiben. Jeder ist selbst verantwortlich es zu beantworten.
Gerne teile ich ein Kommentar von Detlef – mein Teevater aus Bodman mit Euch mit:
Menglin, Bist Du jetzt in der Küche einen Macha zu rühren? oder jetzt in einem Teeraum?
Das Aehnliche frage ich oft meine Junger, wenn sie vor mir Gongfu Cha zubereiten:
Bist Du jetzt auf ein Velo wie ein Swissboy? Oder bist Du ein Ritter sogar ein Samurai auf ein schreitendes Pferde?
Darin liegt der Unterschied, was eine Handlung zu einem Ritual macht, nicht bloss die Wiederholung einer Gebrauchsanweisung – das ist der Geist den eigenen Rythmus zu spüren und zu folgen. Mit anderen Wörtern viele Menschen erleben eine Art von Entschleunigung. Weshalb geschieht das? Weil man alles langsamer und aufwendiger machen muss, dadurch den eigenen Rythmus anstatt der Rythmus der Gesellschaft wieder zum Ausdruck gebracht werden kann.
Kann man mit einer Maschine diesen Geist leben und darin den eigenen Rythmus spüren und folgen anstatt den Rythmus der Industrie und der Gesellschaft?