Archiv für den Monat August 2011

Der Wind trägt

Meine Eltern wissen eigentlich nicht genau, was ich mache.
Nach so vielen Jahren allein bei den Fremden zu leben – wie fühlt man sich denn? Es fehlt Worte.

„Was ist Dein Lieblingtee?“
„Was ist Ihr Lieblingstee?“
Es sind die häufige Frage, die mich konfrontieren.

Ich erinnere mich, dass ich nicht Teeverkäufer werden wollte. Aber ich kann mich immer wieder erinnern, wie die Begegnung mit Buddhas Hand mich berühte und berüht. Diese Begegnung trägt mich bis hier her, wo ich jetzt stehe. Es war wie ein großartiger Regenbogen, bunt, süss und er hat keinen Anfang und kein Ende. Ich hatte das Gefühl, als ob ich nur wegen diesem Moment mein Leben gelebt hätte. Unausweichlich wollte ich mein Reichtum mit anderen Menschen teilen. Unvermeidlich komme ich auf diesen Weg, wo ich jetzt gehe. Der Duft und der Rausch des Buddhas Hand trägt mich wie der Wind hier her, wo ich jetzt bleibe.

Koreeda 枝裕和 und 行定勋 Yakisada sagten, „Seit ich Tongnian Wangshi – A time to live, a time to die. von Hou Hsiao-Hsien 侯孝賢 gesehen habe, wollte ich Filmmacher werden.“ So fängt der Weg des Filmmachers für die beiden japanischen Regiessers an. So wollten sie mit Mark Lee 李屏賓 zusammen arbeiten. Mark Lee war und ist die Augen von vielen äussergewöhnlichen Regiessers und der heimlicher Erzähler im Hintergrund eines Geschehens.
Gilles Bourdos sagte, Mark Lee sei nicht ein gerader Baum. Er verändere sich wie der Wind – es sei die Essenz der chinesischen Kultur.
Er kommt aus Taiwan. Er filmt nicht nur taiwanesische Filme. Er reist mit seinen Kamera nach Hongkong, Vietnam, Japan und Frankreich… Grenze grenzt nicht mehr, getragen von dem Wind, der einen aber manchmal nach Hause ruft.
Lee ist gewöhnt, Augen des Anderen zu sein, im Hintergrund Dinge zu dokumentieren. Was ist, wenn die dokumentierenden Augen dokumentiert werden? Ich fand eine starke Resonanz, als ich diesen Dokumentationsfilm über ihn sah. In dieser Resonanz trägt die Erinnerung mit dem Buddhas Hand mich wieder in den Gegenwart. In diesem Gegenwart, als Tee eine Routine wird und ich immer tauber werde, ist dieser Ruf so aufdringlich, hell und scharf!
„Was ist Dein Lieblingstee?“ Es fehlen mir oft Wörter. Wie kann ich meinem Gegenüber in kürze erklären, was mich bis hier her trägt, wo ich jetzt bin? Und wie fühle ich mich, nach all so vielen Jahren allein unterwegs zu sein?
Ein kurzer Film in Youtube macht es möglich, dass ich diese Episode mit Euch teilen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=QeRjpGIPqok&NR=1

Ein gesunder Tee II

L.P. hat mir keine leichte Aufgabe gestellt.
Eine einfache verständliche Antwort sollte ich, eine Ausländerin ihm geben! Manchmal verstehe ich meine eigene Sprache nicht.
Welcher Tee ist gesunder? Der weisse oder der Oolong?
Ich weiss es nicht.
Die beiden Tees sind gesund. Das wäre meine ehrlich Antwort, die ihm nicht befrieden kann.
Ein weisser Tee hat die Hitze reduzierende und erfrischende Wirkung, die Oolong nicht hat. In der chinesischen Medizin ist ein weisser Tee, erfrischend und abkühlend, entspannt Lunge und Dickdarm, reinigt die Lunge und löst die Beklemmung dort.
Ein Oolong spendiert die Kraft für die Verdauungsorgan und regt Stoffwechsel an. Er hat auch die Wirkung den Geist anzuregn und Konzentration zu fördern.
Beide Tees, wenn sie einen schmecken, unterstützen uns in verschiedenen Aspekte, die gegeneinander nicht ausschliessen.

Ich würde einen weissen Tee im Sommer oder bei einer Erkältung dem Oolong bevorzugen, während ich nach dem Essen gerne eine Tasse Oolong trinken, um meine Verdauung zu fördern.
Noch wichtiger ist, dass diese Tees mir schmecken!
Dass sie gesund sind, hilft mir nicht, wenn sie mir nicht schmecken!

Uebertreibung nicht das Aspekt von der Gesundheit des Tees. Klares Wasser zu trinken ist genau so wichtig wie Tee zu trinken. Gesund ist der Tee, wenn man ihn nicht übermässig konsumiert.
Das wäre eine sehr ehrliche Antwort von mir und hoffe, es ist verständlich und einfach.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Geduld.

Ein gesunder Tee I

Guten Tag,

aus Ihren Blogbeiträgen bin ich der Überzeugung, einen wirklichen Teeexeperten gefunden zu haben. Ich habe eine für Sie sicher leichte und womöglich schon öfters gestellte Frage. Ich finde aber darauf bisher keine kompetente und leicht verständliche Anwort. Die Antworten die ich gefunden habe scheinen mir alle Interessengeleitet zu sein, also je nachdem wer was erzielen oder verkaufen möchte.

Welcher Tee ist besser oder beitet mehr für die Gesundheit oder welcher von beiden hat das was der Andere nicht hat? Weisser Tee oder Oolong-Tee ?

Ich trinke seit ca. 3 Monaten täglich 1-2 Liter Oolong-Tee und bin auch zu einem überzeugten (und leidenschaftlichen) Teetrinker geworden. Zum Oolong-Tee bin ich mehr oder weniger zufällig gekommen auch, weil ich davon ausgegangen bin, dass dieser sehr gesund ist und auch die Fettverbrennung unterstützt..

Vor einiger Zeit bin ich auf den weissen Tee und dessen angebliche Heilwirkungen gestossen. Ich bin mir nun nicht mehr sicher welcher Tee von beiden mehr für die Gesundheit beiträgt.

Können Sie mir meine Fragen so beantworten, dass sie leicht verständlich sind?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen und viele Grüße

L. P.

Neue Homepage Cha-no-yu.ch

Teefreundin Christine macht es möglich, für Teeinteressierte anstatt knien bei einer Tasse Tee auch sitzen zu können.

Liebe Freunde und Bekannte

Ich möchte Euch auf meine neue Homepage aufmerksam machen und hoffe,
dass wir wieder einmal die Gelegenheit finden, uns wiederzusehen.

In meinem neuen Tee-Zimmer Meian Soso Ken können Gäste auch sitzen
statt knien und so eine Teezubereitung in aller Ruhe geniessen.

Ich hoffe so, jedermann einen Einblick in die faszinierende Welt der
traditionellen japanischen Teezeremonie zu ermöglichen.

Neu biete ich einen Einführungskurs für Anfänger an.
Er beginnt am 4. Oktober und dauert bis zum 29. November 2011.
In sieben Lektionen kann man die Grundabläufe einer Teezubereitung erlernen.

Weitere Aktivitäten sind zu finden auf:

http://www.cha-no-yu.ch

Mit herzlichen Grüssen
Christine Junod-Merz
cjunod@cha-no-yu.ch

Der blumige verführerische Duft

Was passiert, wenn das Hobby Beruf wurde?
Was kann passieren, wenn das Hobby Hobby bleiben kann?

Es ist nicht zu beneiden, wenn man das Hobby zum Beruf macht. Auch die spirituelle Vorstellung von Berufung rettet nicht die nackte Tatsache von erschöpftem Körper und erledigter Kreativität. Das Resultat ist die leeren Zeilen dieses Blogs und das wiederkehrende Fragezeichen über sich selbst.

Wenn Tee plötzlich zu Routine wird, wenn der Anfängergeit bloss eine romantische Vorstellung sein wird, wie gehe ich damit um? Ich bin in mitten einer Krise und Anfang einer neuen Abschnitt des Abenteuers.

Ich reise in die anderen Zeit und in den anderen Raum. Die von meiner Mutter überlegte Erziehung und von mir einmal gehasster Bildung ist plötzlich nun ein Ruhepol meiner unter Fremden wandelnden Seele.
Ich las alte Texte, die über Jahrhunderte überliefert sind und erinnere mich dabei an die heissen schwulen Tagen mit einer kleinen zitternden Hand vergeblich einen riesen Pinsel zu halten. Meine Schweiss und die Tinten verschmelzten sich ineinander, nur um die Wahrheit meiner Mutter zu sagen, „ich bin eben ich, ich werde nie so, wie Du es Dir wünschst.“
Und zum Glück.

Auch an einem schwulen heissen Tag im 11. Jahrhundert, Song-Dynastie in China. Huang Tingjian sass in Zazen. Heiss, schwul, vielleicht zu frühlingshaft. Sein Geist versuchte zu Ruhe zu kommen, fand aber keinen Anfang und kein Ende. Ein Freund, ein Prinz liess ihn ein Strauss Blumen zukommen. Huang unterbracht sein Zazen und verstand weshalb. Der Prinz wollte ihn, dass er sein Schulden bezahlte. Er schuldete ihm ein Gedicht.
Huang antwortet während des unterbrochenen Zazen:
Der Duft der Blumen verführt einen, Zazen zu unterbrechen.
Solche Verführung und erregte Emotion erlebt sogar einer noch, der über 40 ist.
Ja, die Lust, zu dichten spürt man besonders stark im Frühling, aber
Die Hinternisse selbst zu übertreffen ist wie mit dem Schiff gegen den Strom zu gehen.
花氣薰人帖, 黃庭堅
花氣薰人欲破禪,心情其實過中年,春來詩思何所似,八節灘頭上水船。

Und ich habe dazu ein ganz unterhaltsames Video gefunden. Dieses Gedicht im fernen Jahrhundert wurde mit meiner Muttersprache Minnan gelesen. Diese Sprache war in der damaliger Zeit die offzielle Sprache des Songs.
http://www.youtube.com/watch?v=e2YNj8UM6yM
Bist Du auch so berührt wie ich? Hast Du ein Hauch der Schönheit einfangen können?

Im Oktober, wenn ich mit vielen Teefreunde in Taiwan unterwegs sind, hoffe ich mit Euch zusammen dieses Original (die Galligraphie) zu bewundern.huangqixunren