Archiv für den Monat Januar 2022

Tanz von Schmetterlingen – II

Das kurze Leben von Schmetterlingen inspiriert einen Künstler als Motive vom Herbst für seine Kanne-Gestaltung. Wie kommt er dazu?

Als ich diese Kanne vor mir sah, schimmert sie zart und elegant. Leicht grünlich wie die feine Farbe vom echten Anji Baicha. Sanft grünlich und schimmert. Benshan Lüni heisst der Ton, mit dem Zhang Feng bearbeitete. Zartes gelb, schimmernde grüne Stiche. Jenseits von fallenden gelblichen toten Blätter. Mit welchem Tee soll ich ihn einweihen?

Niklas sagte, dass er Lisan lernen wollte. Er ging in den Keller und holte 5 verschiedene Lishan Oolongs: 2020 Frühling, 2019 Dongpian, 2015 Schneeflocken, 2009 Holzkohle und 2001! Er sagte mir nie, welcher vor mir stand. Und es ist oft wie eine Prüfung, die mir immer wieder zeigt, wie hart ich noch lernen muss. Ich nahm Löffel und trank die Schale am äusseren Rand. Klare Eleganz, differenzierte blumige und fruchtige Noten stiegen in die Nase. Nach dem Abgang duftet es immer noch auf meine Zunge, als ob man duftende Blätter auf den Boden, auf meine Zunge zerstreute. Wie Osmanthus oder wie Jasmin. Wie weisse Pfirsich oder wie reife Aprikose. Die Schönheit beflügelte die Phantasie, als ob man sich zwischen dem Tanz der Schmetterlingen befindet. Eine sanfte Brise wehte, auf einem Wiese in einem abgelegenen Tal, die Sonne scheint und die Schmetterlingen sind verliebt in den Blüten.

Gelagerter Tee? Ich erkannte es nicht. Ich dachte, er müsste jung sein, weil er so gesprächich schmeckte.

Ich drehte mich um und betrachtete die Duanni Kanne näher. Der Körper der Kanne wirkte wie tief in die Mutter-Erde verwurzelt. Wenn ich die Oberfläche berührte, dachte ich die von Regen befeuchteten Boden zu treten. Ein Blatt fiel zufällig durch den Wind auf den Boden, ein Baum streckte noch in den letzten warmen Tagen im Herbst seinen Stamm, um Sonne zu erhalten. ich würde leicht an dem Stamm anlehnen und genoss den herrlichen Blick eines Herbstages.

Es gäbe nichts Besseres als dieser Tee für diese Duanni-Kanne. Niklas fragte mich, wie soll man diese Kanne halten? Wie? Wie möchte diese Kanne gehalten werden? Wie möchte er angesprochen werden?

Tanz von Schmetterlingen von Zhang Feng

Der jetztige Raku Meister antwortete Journalisten, als man wissen wollte, wie man seine nicht sehr benutzerfreundliche Schale zum Teetrinken verwenden sollte, dass es eine Kommunikation oder eine Einladung sei – zwischen der Schale und dem Teeliebhaber. Er ist ein Meister und seine Antwort ist mit einem Geschmack vom Zen. Er würde bestimmt damit testen wollen, wer würde diese Schale verstehen und wo das Zuhause von dieser Schale sein kann.

Bin ich der Ort, wo die Kanne sich wohl fühlt?

Das Leben von Schmetterlingen ist so kurz, dass sie sich nie um die Dinge nach paar Monaten kümmern müssen. Sie konzentrieren nur im Hier und Jetzt. Lebe! Lebe schön! Das Leben ist schön! Es sind die Kraft des Lebens, die mich berührte, als ich die Kanne in der Hand hielt. Ich spürte den Puls des Universums. Meister Zhang Feng hat die Energie der Muttererde durch die einfachen Linien und schirmende Oberfläche lebendig zum Ausdruck gebracht. Ich fühlte die aufwärtsstrebende Lebenswille des Baums und realisierte, dass die fallenden Blätter zur Erde verwandelt werden und die Lebewesen weiter nähren. Es gäbe weder Verlust noch Gewinn. Es lebe weder Leben noch Tod. (Sätze von Herz-Sutra: Oh Shariputra, alle Daseinsfaktoren [12] sind durch Leerheit gekennzeichnet: sie sind nicht entstanden, sind nicht anhaltbar, nicht verunreinigt, nicht geläutert, nicht mangelhaft und nicht vervollständigt worden.) In der Ewigkeit existiert keine Vergänglichkeit.

Schmetterlinge durchleben verschiedene Stadium. Die Umwandlung von Metamorphose inspiriert viele Poeten. Wenn die Schmetterlinge endlich ausfliegen, tanzen sie unter dem Sonnenschein zwischen den Blumen. Wenn der Herbst kommt, müssen sie alle Kraft sammeln, um zu tanzen, um zu paaren, um fortzusetzen.

Herbst ist die Jahreszeit, in der die Schmetterlinge alle Lebewesen winken. Sie rufen: „Tanze, Lebe, Du!“

Zhang Feng, Serie von vier Jahreszeiten – Herbst

Tiliang Duanni Kanne. Benshan Lüni. 470ml Fassungsvermögen.

Tanz von Schmetterlingen – 1

Tanz von Schmetterlinge

Yixing Künstler Kanne von Zhang Feng. Lü Ni (Duanni) aus Huanglong Shan. 470 ml.

„Im Herbst tanzen die Schmetterlinge, weil sie wissen im Hier und Jetzt zu leben!“ Herbst Kanne in Vergänglichkeit-Serie. Mit dieser Serie möchte er die Jahreszeit erzählen. Hier – der Herbst!

Liufang Hu – Yixing Kanne im europäischen Alltag II

Aus dem Film von The History of Tea in Britain sehen wir diese Yixing Kanne im europäischen Alltag. Wie heisst diese Kanne?

Der Name von dieser Kanne heisst 六方宮燈壺 Liufang Gongdeng Hu. Liufang, sechseckig, oder sechsseitig. Gongdeng ist eine bestimme Lampion aus dem Kaiserhof. Es wurde erzählt, dass der 光武帝 Kaiser Guangwu die dunkle kriegerische Zeit von 漢 Han Dynastie (ca. 27 nach Christus) beendete. Er liess spezielle Lampion produzieren, die Lichter in den dunklen Nächten bringen sollten. Somit hat solche Kannenform eine verborgene spirituelle Bedeutung. Weshalb sechseckig?

Liufang, 六 Liu – sechs. 方 Fang – Himmelsrichtung. 6 Himmelsrichtungen? Ja, das heisst, Nord, West, Süd, Ost, Himmel (oben) und Erde (unten). Tatsächlich wird der Raum mit diesem Begriff dreidimensional anstatt nur zweidimensional. Ein Gefäss, das den Raum von Universum ganzheitlich beinhaltet, bringt den von Krieg geplagten verzweifelten Menschen Licht!

Diese Form lebt seit tausenden Jahren im Bewusstsein von chinesischen Volk und irgendwann wurde es als Motiv von einem Gefäss des Tees aufgegriffen. Zufall oder eine logische Entwicklung.

Und das Gefäss, das sowohl Licht bringt als auch einen Getränk trägt, was Menschen in einem fremden Kontinent und Insel klärt, verzaubert und verwöhnt, führt uns auf die Spuren von Begegnung der Kulturen. Es bringt die Vergangenheit ins Licht. Es lässt uns ins Licht blicken, dass der Tee weiter zwischen uns lebt!

方 Fang – eckig, Richtung aufweisend, Symbol von dem Raum auf der Erde. Ein Werkzeug, Menschen zu helfen sich zu verorten. 圓 Yuan (Kries, rund) – Symbol von Charakter des Himmels und Universums. Eine Brille (Teleskop), die Menschen zu helfen, die Zeit durch die Beziehung zwischen bewegenden Sternen und ab- und zunehmenden Mond zu beobachten. Die beiden Begriff bilden die Grundformen der Teekannen und verraten uns die chinesische Vorstellung von Gefässen, wie sie in der chinesischen Kultur verstanden werden. Ein Gefäss, um Raum des Universum darzustellen und gleichzeitig den Charakter des Kosmos zu vermitteln. So ein Gefäss zu „besitzen“, ist eine Möglichkeit, das Wissen zwischen Raum und Zeit zu erforschen – durch das, was das Gefäss trägt – Tee.

Dank Yixing-Kanne bekam ich eine kleine Tür-Spalte, die alte Seele und alte Kultur chinesischer Tradition zu „ahnen“ und zu lernen. Lichtvolle Stütze in einer rasch verändernden Welt, in der das Leben oft seinen Pfad verliert. Durch Tee wird diese Spalte hoffentlich immer breiter.

Yixing Kanne im europäischen Alltag

Tee verändert die Beziehung zwischen China und der Welt, vor allem zwischen China und Grossbritannien. Tee ist wahrscheinlich eines der ersten Guts, die durch die Welt reisen und zu Anfang der Globalisierung gehören. „Empire Of Tea“ erzählt diesen Prozess und dessen Auswirkung. Und Yixing Kanne? Geht es Tee ohne Yixing? Selbst Japaner waren verrückt nach Yixing Kannen. Und Engländer?

In diesem Video sehen wir die Abbildungen von frühen Alltag der Engländer mit Tee. Und ein Bild liefert uns den Beweis, dass Yixing Kanne einen festen Bestandteil im englischen Tee gehörte. Machen Sie bereite Gongfu Cha? Aber was für eine Yixing Kanne? (Viel Vergnügend und achten Sie bitte bei 27. Sekunden.) Das Gemälde aus dem 18. Jahrhundert verrät uns vieles. Und ich melde mich wieder wegen dieser besonderen Teekanne, die der Maler aus 18. Jahrhundert in der Geschichte verewigte!

Sangbian Hu 桑扁壺 – III: Der feine Unterschied

Der feine Unterschied macht es aus, was ein Werk zu einem persönlichen charaktervollen Werk macht. Yixing Kannenmeister sucht einen Weg zwischen der Tradition und der Modernität. Das ist wohl auch der Grund, weshalb Yixing Kunst bis heute allen Teeliebhaber begeistert!

Yin Min wagt sich einem Klassiker so darstellen, das ihr Klassiker werden kann. Sie gehört zur traditionellen Yixing Kannenmeister Schule „Wu Dongyuan“, die Tradition als Chance und Vorbild versteht, um die Yixing Kunst im modernen Leben Wurzel zu schlagen. Die Schüler müssen die Formen beherrschen und sie mit Herzen zu interpretieren.

Sangbian Hu, eine traditionellen Kannen-Form aus der Ming Dynastie. Bekannt für seine eher maskulinen Linien, die eine Harmonie von Kraft und Spannung ausdruckt. Yin Min gestaltet ihre Sangbian Hu allerdings mit einer Prise Humor und femininen Geschmeidigkeit, so dass ihre Kanne trotz der kraftvollen Linien ein Hauch von Anmut und Dynamik ausstrahlt. Durch die leicht nach oben schauenden Schnabel und ein breites Körper von vorderen Teil wirkt sie vorwärts orientierend und nicht aufgebend. Lustiger Widerstandskämpfer und zugleich ein Optimist.

Somit hat die Sangbian Hu von Yin Min ein neues Gesicht von der sehr traditionellen Form. Ihre Gestaltung verleiht dem alten Gefäß neues Leben und Modernität.

Traditionelle Sangbian Hu
Sangbian Hu von Yin Min
Modellierte Sangbian Hu von Zhao Jie.