Es war fast Abend.
Es waren Gaisblattblüten. Sie blühten am Wegrand. Egal ob Menschen ihre Schritte wegen ihrer Schönheit halten, entfalten sie sich für sich selbst. Es ist der Duft von Yashixiang – Shuixian YinhuaXiang. Ein Tee, der zwar wunderbar duftet, aber eine herbe Note mit sich trägt. Das macht ihn nicht beliebt bei meisten Teeliebhabern.
„Soft“ Shut Down in der Schweiz ist sanft, verändert trotzdem den Rhythmus meines Alltags. Endlich kann ich erst aufstehen, wenn ich plötzlich aufwache. Endlich kann ich grundlos faul sein mit Menschen umzugehen. Endlich brauche ich keine Vorwand, um Stubenhocker zu sein. Das Einzige, was mir Mühe bereitet, ist essen zu organisieren.
Meine Schweizer Freunde sind lieb und fragen mich nach meinem Wohl. Sie gehen oft davon aus, dass ich mir Sogren um meine Familie in Taiwan machen würde und ich unter der Trennung leiden würde. „Sie sind sicher in Taiwan“ antwortete ich immer höflich. In Taiwan läuft das normale Leben. Oder sie dachten, dass das geschlossene Geschäft mir die Sorgen ums Geld bereiten würde. Ich zähle gerne Geld. Aber die Sache mit dem Geld ist nicht bestimmt von mir. Auch wenn ich viel Kapital zur Verfügung würde, würde es nicht heissen, dass ich es selbst zum Genuss komme. Es ist schöner, von Freunde eingeladen werden, in ihren Ferienhäuser Ferien zu machen.
Der Wind weht. Der Duft von Flieder kam plötzlich. Dieses Jahr duftet er anders. Anders als der Sijichun, der sich in meiner Erinnerung wie Flieder entfaltet. Beim Oolong Produktion liebe ich am meisten den Prozess von Da Lang. Teeblätter wenden sich und mischen sich miteinander und durcheinander. Der Duft ist wie die Welle von einem Teich, wo sich die Ripple durch den Wind entfalten! Der Duft wie lebendige entfaltende Blumenmeer. Aber der jetzige Frühling, die Poren fliegen herum, färben die Augen und Nasen. Das warme Wetter lässt die Blumen rasch verwelken. Der Duft von Flieder verschwindet in der Luft.
Es ist wohl so, dass ich meine Welt mit Duft wahrnehme. Und ich verorte mich damit.
Nach dem schmalen Bücke, nach der Steigerung erreicht man die kleine Kirche mit spitzige Glockenturm. Am Kichewand kletterten gelbe Rosen. Lächelnd und entzückend. Unter seinen Blätter stehen die scharfen Dorn. Der sanfte Duft von gelben Rosen singt wie ein Gedicht. Es ist das Gedicht von Oriental Beauty, den ich am liebsten mit einem Gaiwan trinke. Mit einer Gaiwan Oriental Beauty bin ich im Feld Taiwans, wo Glühwürmchen in der Nacht nach der Liebe suchen und leuchten.
Der Körper ist eingeschränkt. Aber ich rieche meine Flügel. Meine Flügel tragen den Duft und die Freiheit trägt mich. Ich schmecke die Freiheit in einer Tasse Tee. Vielleicht wenn man schläft, hat man auch die Flügel von Chagal und kann dort hin, wo man sich zugehörig fühlt. Und wenn Du Ohren hast, werden die Noten Deine Flügel. Sie fliegen Dich zwischen Zeit und Raum.
Die Sache mit dem Geschmack, ist fragil. Man darf keine Kompromisse machen. Wenn ich in Shui Tang Kompromisse schliesse, dann geht etwas in dieser Welt für immer verloren.
Vielleicht ist es genau so mit der Blumen in der Natur. Wenn sie verschwinden, gibt es Freiheit nicht mehr.
Im Frühling möchte ich Gaissblatt begegnen. Den Shuixian begegnen, der herbe Note trägt und für sich selbst duftet. Egal wie die Zeiten sich ändern, ob Menschen auf sie aufmerksam sind, entfalten sie sich für sich selbst.

身體雖然被困住了,但是我聞得到翅膀。只要帶有香氣的翅膀,自由的氣息就在當下。也許睡覺時,每一個人都有夏卡爾的翅膀,可以飛去該去的方向。或若有耳朵,音符就是那翅膀。
味道這種東西,是最不能妥協的。我們這一代妥協了,這世界上有些東西,就永遠消失。
花也是吧。在春天,一定要遇見金銀花,遇見香氣襲人,自帶苦味的水仙。無畏他人喜好,自在芬芳。