Schlagwort-Archive: pu er gushu in Shui Tang

Horten, Sammeln oder Aufbewahren?

Es gab berühmte Fotos, wie unsere Bevölkerung bei der Pandemie Toilettenpapier gehortet haben! Toilettenpapier horten. Wir nennen es nicht sammeln. Es war auch nicht Toilettenpapier, aufzubewahren. Horten ist scheinbar anders konnotiert mit einer positiven Bedeutung.

In Shui Tang gibt es immer Phänomen, die mich bewegen, über gewissen banalen Dinge nachzudenken. Sollte man mehr Toilettenpapier kaufen, wenn es gerade günstige Angebote gibt? Sollte man mehrere Flaschen Essig vorhanden haben, damit es immer greifbar ist? Ich bin sicher nicht eine gute Geschäftsfrau, weil ich mich ungerne um solche Sonderangebote kümmern – darum gibt es in Shui Tang auch keine Sonderangebote!

Was bedeutet Horten? Ist Pu Er Tee rechtzeitig einzukaufen, bevor der Preis sich immer mehr „verbessert“, eine Aktion von Horten? Was ist denn dann sammeln? Oder Was ist denn „Aufbewahren“?

YU hat in diesem Jahr eine 5-Berg-Edition gemacht. Ich konnte nicht viel kaufen. Erstens ist es rar, zweitens kostbar. Aufgrund der Rarität habe ich paar Tee-Interessierten empfohlen, es zu erwerben. Für mich ist diese Edition ein Zeit-Dokument. Ein Dokument, Teeliebhaber zu erzählen, wie der Pu Er im 20er Jahren von 21. Jh war. Der Klimawandel schreitet schnellst voran, die Ausbeutung von Teepflanzen geschieht ohne Rücksicht. Wie geht es weiter? Was können wir aufbewahren? Was können wir nächste Generation Sinnvolles hinterlassen?

Daxueshan Yesheng 2018 war der erste Daxueshan Yeseheng, den ich kenne. Er war für mich zu wild, zu herb und zu eigenwillig. Er gefällt vielen jungen Menschen in Shui Tang. Daxueshan Yesheng 2019 war wegen Dürre anders geworden. Er war für mich bekömmlicher. Er war weniger wild, mehr zugänglich und anmutig. Sie haben den gleichen Grund-Geschmack – man erkennt ihn sofort als Daxueshan Yesheng. Aber sie sprechen nicht dieselbe Sprache. Nun haben wir Daxueshen Yesheng 2020 – Die Corona-Edition! Es war wieder Dürre. Seit zwei Jahren. Er ist nun der angenehmste für mich: anschmiegsam, unterhaltsam und mehr als anmutig. Ein schöner Daxueshan, der nur halb so wild ist. Wie geht es dann weiter?

Wie gehen die über 300jahre alten Bäumen mit zwei Jahre langen Dürre um? Ich weiss nicht.

Mein Daxueshan Yesheng Pu Er ist ein wahres Dokument! Ein Augenzeuge von dem Klimawandel und Zeitgeschehen!

Wie war der Tee? wie ist der Tee? Probiere es selbst! Mir fehlen die Worte!

Was kann ich tun, damit die nächste Generation etwas von reinen Gushu Pu Ers versteht?

Heute bezahlen wir viel Geld für ein Hongyin oder Tongqinghao (Antik-PuEr). Für Manche ist es das Reichtum zur Schau zu stellen. Für mich ist wie in die Zeit Tunnel zu gehen, um den Tee, den Wald und die Menschen zu begegnen!

Wie kann man das Leben ästhetisch gestalten? Tee sammeln, als Dokument aufbewahren anstatt etwas zu horten? Das ist nicht nur eine philosophische Frage, sondern eine wichtige Frage des Lebens. Wie betrachtest Du Dein Leben? Deine Nachkommen verschieben Dein „Gehortetes“ zum Brockenhaus, oder zum Auktion Haus? Das hängt voll sehr stark mit dem zusammen, ob wir unser Leben als ein Weg betrachten, oder ein Besitztum. Ein Besitzer rechnet oft.

Tianmenshan Gushu Pu Er -III

https://www.thepaper.cn/newsDetail_forward_3450995

Die Teebäume in Tianmenshan sind für mich die Bäume, die den Mond anstösst! Prächtig und würdevoll.

Gestern fand ich zufällig heraus, dass es ein Waldbrand in Tianmenshan vor einem Monat stattfand! Das chinesische Medien behaupte, dass das Feuer aus Laos mit dem Wind kam und die alten starken Bäume verschont geblieben sind. Ich fand sogar ein Video heraus – möchte hier aber nicht zeigen, weil ich die Quelle auch nicht sicher kenne.

Die Vorstellungskraft der Menschheit entscheidet die Zukunft unseres Tee, unseres Planeten und unseres Spezies. Wohin wollen wir?

In dieser Online Tageszeitung lass ich auch, dass es verschiedene Waldbrände in Yunnan im Moment stattfinden. Es ist zu trocken und zu warm. Es wird zugleich gewarnt, dass der Preis des Tees spekuliert wird, gerade durch die Naturkatastrophe!

In diesem Jahr entschied sich Yu keinen Tee aus Guafengzhai und Daheishan bei Yibang zu produzieren, weil es fast keine Ernte gibt in dieser Trockenheit, weil der Preis irrational gestiegen ist. Wer letztes Jahr und früher viele gute Pu Er eingekauft hat, hat Glück. Und es ist wirklich die Zeit, kurz stehenzubleiben, um sich zu fragen, wohin wollen wir?

Daxueshan ruft

Ich weiss nie, was auf mich in Shui Tang wartet. Ich kann nur es annehmen, was das Universum mir beschert. Es hört sich so an, als ob es fremd bestimmt wird. Ich sehe es so, dass das Leben geführt wird. Was führt uns?

Lukas hätte ich nicht wieder erkannt. Er hat sein Bart weg rasiert. Simon kam um seinen Daxueshan Gushu zu sichern. René kam mit dem Vater, um ihm Shui Tang zu zeigen. Für diese junge Runde wählte ich den Pu Er Daxueshan Yesheng Gushu, der Evolution verpasst und wilde Gene besitzt. Über paar Hunderten Jahren wächst er im Wald über 3000 Meter über den Meeresspiegel. Harzig, frisch und floral. Ich bereite ihn gerne sanft zu, obwohl er uns auch gerne seine Ellbogen zeigen. Was für Geschmackskurven? Es gleicht eine Wanderung durch die Frühlingslandschaft, wo Krokus blühen, die Moore gemütlich verbreiten, Nadelbäume ganz gerade in die Himmel wachsen. Ja, wie Avatar! Wie der Wald bei dem Hexer Wiesner in Escholzmatt!

Der Ruf von Daxueshan Yesheng Gushu ist wie eine Faden. Er ruft einen in den Wald zu gehen, wo ein Labyrinth sich offenbart. Es ist wie Theseus, der unausweichlich seine Reise antreten musste, mit Faden von Ariadne den Weg finden und Minotauros töten konnte.

„Dieser Tee schmeckt wie ein Ruf.“ Die beiden nickten den Kopf. “ Hast Du nicht das Gefühl, dass er Dich ruft, Lukas, komme! Komme raus! Raus aus Deinem Komfortzone!“ Lukas sagte, „Doch! Aber wir blieben meistens gerne im Verzicht auf Freiheit und lieber in Sicherheit.“ „Das stimmt. Wir stehen oft kurz vor einer Mündung und haben ungeheuer Angst weiter zu gehen. Aber wenn wir nicht paar Schritte weiter gehst, woher sollen wir wissen, wohin der Fluss uns treibt und wie die Ozean aussehen kann?“ Das Problem ist, wenn wir paar Schritte gemacht haben, wissen wir plötzlich, dass wir nicht von dem Strömung getrieben sind, sondern von unserem Herzen. Lernen zu vertrauen, dass wir auch allein den Weg zu Ende gehen können, ist auf einmal das Wichtigste. „Man braucht Mut.“ sagte er.

Was ist Mut? Ist Mut Nicht- Angst? Ist Mut eine Kraft, um etwas zu verändern? Ich neige zu dem Tee. Er ruft. Ich muss mir nicht überlegen, weil mein Herz vibriert. „Mut ist vielleicht eine Haltung im Leben. Eine Haltung die sich in bestimmten Moment manifestiert, wenn etwas entschieden werden muss. Entscheide ich mich für die Vibration meines Herzens? Oder entscheide ich mich für den scheinbaren einfachen kontrollierbaren Weg?“ Eine Grundhaltung, die den Lebensfluss am Scheideweg scheidet und führt.

Lukas umarmte mich beim Abschied und bedankt sich für den Stoff zum nachdenken.

Meine Gäste sind gegangen, und ich gehe auch weiter.

曼松王子山古樹 Mansong Prinzberg Gushu 2017 Frühling 

Endlich kann man ihn auch in Shui Tang genießen!

Selbst nach 8 Aufgüsse ist er immer noch sanft, anmutig und floral wie die Frühlingswiese!

Sein gleichmut kann ich nur lernen!

Wie lerne ich Tee?

Irgendwie landet oft ein Teeliebhaber irgendwann in Shui Tang. Sei es durch sinnvolle Zufälle oder durch Hören und Sagen.

Viele Tee-interessierte kommen mit vielen Fragen und Kommentare. Man muss wirklich fit sein im Tee, um hier zuarbeiten.

Ich war nicht fit. Meine Nase lief und meine Augen waren müde. Der junge Herr aus Italien, extra angemeldet und eingereist, hielt bereits Fragebogen und Degu-Notiz vor sich. Wurde ich geprüft? Ich lachte in den Teeschiff und fand es richtig absurd, aber zugleich berührt.

„Die Welt des Tees ist riesig. Ich weiss nicht, wie ich anfangen sollte.“

„Ich weiss auch nicht.“

„Wenn ich in China und in Japan bin, bin ich immer so glücklich, weil ich dort guten Tee trinken kann. Aber wenn ich im Europa bin, bin ich immer frustriert.“

„Es tut mir leid.“

Oft sagen viele Menschen zu mir, dass sie sich sehr wohl im Asien fühlen. Sie haben möglicherweise eine chinesische Seele. Aber ich kann ganz sicher sagen, in mir lebt eine europäische Seele.

„Vermissen Sie Taiwan, wenn Sie hier sind? Vermissen Sie Europa, wenn Sie in Taiwan sind?“

„Nö.“ Ich doch nicht. Ich bin aus Taiwan als eine junge Frau „geflohen“. Und wenn ich jetzt in Taiwan bin, genieße ich die Auszeit als ein sichtbarer Fremde und Auszeit als Haustier vom Shui Tang. Ich bin nicht mehr diese junge Frau, die nicht wusste, wie man das eigene Leben eigenhändig gestalten sollte. Ich bin auch nicht mehr dieser Fremde, der sich nicht helfen kann.

Was hat solche Frage mit Tee zu tun? Was hat die Degu-Notiz mit Tee Verstehen zu tun?

Am Ende unseres Gesprächs wollte der junge Herrn paar Teesorten kaufen. Er kaufte unsystematisch – in meinem Augen. Ich malte ihm ein Plan:

Also Tee zu verstehen kann man mit weißen, gelben, grünen, Oolong, Hongcha, Pu Er anfangen.

Da ich spezialisiert mit Oolong und Pu Er bin, nehmen ich die beiden Teesorten als Beispiel:

Oolong verstehen kann man mit Varietäten beginnen: 1. Traditionelle Sorte (Tie Guanyin, Qingxin, Buddhas Hand, Shui Xian, Da Hongpao, Rougui, Wuyi, Qilan, Huang Jin Gui, Meizhan, Da Man Zhong, Qingxin Dapang etc.) und 2. Moderne Sorten (Jinxuan, Cuiyu, Sijichun etc.).

Dann nimmt man die Varietät Tie Guanyin als Pfad, weil der Tee einem wahrscheinlich ganz besonders gut gefällt. Dann geht man mit Anbaugebieten vor. Es gibt China -Anxi und Taiwan-Muzha und Hochland. Dann geht man automatisch tiefer in die Herstellungsmethode wie Oxidation, Fälschung und Röstung. Am Ende landet man bei der Lagerung als Faktor.

Man sieht, es geht immer weiter, tiefer und ganzheitlicher. Zeit, Raum und der Mensch bilden zusammen zu drei wichtigen Achsel. Die Degu und Wissens-Notiz hilft nur bedingt (ABER sie helfen). Man schreibt Notiz um es später wegzuwerfen. Was wirklich hilft ist Probieren, Vergleichen und Beobachten. Zwar introvertiert anstatt extrovertiert. Tee trinken um zu sprechen ist vorläufig lustig. Weil man immer die Aussage prüfen kann.

Bei Pu Er wurde ich mit zwei Kategorien anfangen: Sheng und Shou. Bei Sheng und Shou gibt es gleichzeitig drei Kategorien: Gushu, Huangshan und Taidi. Bei Sheng-Gushu (oder Taidi oder Huangshan) geht man weiter mit Kennenlernen vom Anbaugebieten. Hier wird man konfrontiert mit anderen Faktoren wie Lagerung, Sonne-Trocknung und Fälschung. Bei Shou kommt noch das Faktor Fermentationsgrad dazu.

Meine Besucher waren so glück und gingen mit Lächeln aus Shui Tang.

Ich atmete aus. Irgendwie war ich auch sehr glücklich! Mein Herz war berührt.

Ein Teegespräch mit Teefreunden ist oft anregend und lustig. Ich bevorzuge manchmal einen seltenen Tee mit Teefreunden zu teilen, mit den ich nicht sprechen muss. Die Worte stören oft.

img_0233

 

Das Zuhause von Phönix 

Yu entdeckte neuen Ort und den neuen Tee durch gute Bekanntschaft mit Bauern. Über Bo He Tang lernte er noch sehr unberührten Weiler Feng Huang Wo – das Zuhause von Phönix!

Der Tee schmeckt nach Tabak und Chilli! Ich sehr gespannt! Er versprach mir welchen für Shui Tang zu reservieren!