Ist Deine Teekanne ein Besitztum? Dein Besitztum? Oder bist Du ihr Besitzturm?
Wie lange braucht der Mensch, sich von seinem Besitzturm zu trennen? Wie lange braucht ein Besitzturm sich als Zubehör zu einem ästhetischen Objekt oder Lehrer des Menschen zu werden?
Ich wurde oft gefragt: „wieviele Kanne braucht ein Mensch?„ „ Muss man überhaupt eine Kanne für Tee haben?“
„Ich habe ja schon so viele Teekanne! Warum soll ich noch mehr kaufen? Haben?“
Was denkst Du? Wie würdest Du solche Frage beantworten?
„Wozu Besitzturm? Wozu wollen wir Besitzer sein?“
Wie lange brauche ich mich von „Besitzer des ?“ zu befreien?
Sie kam mit Ihrer Familie. Ganzer 4-6 Stunde hielt sie Wache. Kein unnötiges Geräusch und keine unnötige Bewegung! Wir haben sie bewundert.
Shui Tang ist ein spezieller Ort. Tiere und Kinder werden hier sich selbst, ruhig und zufrieden. Neben dem Tee waren Menschen harmonisch. Und sie, gelassen und wachsam!
Bekannt durch ihre Tempelküche und Netflix. Ich habe noch keine Sendung von ihr angeschaut. Ursula war beim Schaufenster gestalten und plötzlich war sie so aufgeregt. Sie sei ihr Fan!
Sie kam mit einer Gefolgschaft! Plötzlich fühlte ich mich wie vor einer „Invasion“! Ich lief in dem hinteren Raum und arbeitete. Ich dachte, also Schau, Schau, Schaulustige!
Auf einmal geschieht etwas. Ich spüre einen Fluss durch Shui Tang! Sie fing an, nach Tee zu fragen, zu kaufen und zu sprechen. Die Übersetzerin war beschäftigt. Wir lächelten uns an. Auf einmal glaubte ich, dass Worte überflüssig sind.
Ich beobachte dass es eine Qulle sprudelnd in Shui Tang lebt. Alles ist in Bewegung, in Entwicklung und im Werden! Ich habe selten so etwas erlebt!
Sie liebt Puer! Sie liebt Alishan Oolong! Sie sagte, Koreanische Mönche und Nonnen schätzen Tee! Vor allem Sheng Puer! Wir verabredeten uns gestern um heute zusammen Tee zu trinken.
Heute kamen sie und nur die Übersetzerin. Sie liebt Daxueshan Yesheng Gushu Puer. Sie war sichtlich berührt. wir tranken noch den Puer aus 70er Jahren – Brücke zur Vergangenheit. Plötzlich war es nur Stille und Frieden.
Man begegnet sich an einer Kreuzung. Nach dieser Kreuzung wird man wohl nie wiedersehen. Ich schenkte ihr eine große Fladen Daxueshan Yesheng Gushu Puer vom 2022, Corona Edition II – Verwandlung. Die Menschen gehen wieder auseinander, der Tee verbindet und der Geschmack bleibt.
Ursprünglich waren die Yixing Kannenformen das „Vorbild“ von taiwaner Keramiker. Alle versuchen, den Geist dieser uralten Kunst und Tradition zu verstehen und seinen eigenen Stil zu entwickeln. Um den Unterschied zu Yixing hervorzuheben versuchen die Taiwaner Keramiker mit Gravur von Kalligraphie und Malerei seine Kannen zu perfektionieren. Aber der Gründer von Yankuang Schule, Gu Chuanzi war anders.
In Taiwan gab es eine alte Tradition, die Tonerde aus der vorhandenen Erde zu gewinnen. Das Wichtigste einer Kanne ist seine Ton. Wie kann man bestimmte Mineralien so mischen, dass sie mit der Tonerde zusammen zu einer Einheit werden kann und den Geschmack des Tees zum besten Ausdruck zu bringen? Er probierte es aus und geht durch die ganze Insel wandern, um Gesteine zu sammeln und experimentieren. Er fragte sich, „wollen wir das reproduzieren, was die alten Chinesen machen? Oder wollen wir unsere Taiwaner Kanne entwickeln?“
Was ist Taiwaner Teekanne? Wie sehen sie aus? Für ihn ist die From der Taiwaner Kanne der Ausdruck von Taiwaner einfachen Menschen – Bauer, die Menschen auf der Strasse oder die Leute, die unter dem Baum treffen und Tee trinken. Einfach, schlicht und ursprünglich. Auf der Oberfläche sollte die Vielfalt der Taiwaner Erde zur Sprache kommen: die Felsenformation, die Muster oder Schattierung der Gesteine und nachte Erde. Sein Stil bekam grosse Aufmerksamkeit. Neben den berühmten Yixing Kanne erntet sein Werk in ganzen chinesischen Kulturraum grossen Lob. Seine Kanne vermittelt dem Tee einen ausgezeichneten Geschmack und die Geschmeidigkeit des Aufgusses gibt dem Teeliebhaber viel Ruhe und Wohlbefinden. Eine Kanne, die funktional perfekt ist, und künstlerisch anerkannt. 2001 wurden seine Werke in Yingge Keramik Museum ausgestellt.
Er teilt sein Wissen mit Keramik Liebhaber. Lijiao ist seine direkte Schülerin. 2. Generation gehört sie an. Sein Mitstreiter Deng, Dingshou hat vor allen Schüler von TeeBauer in Nantou. Später bilden sie die südliche Yankuang-Schule. Bis heute hat diese Schule die dritte Generation Keramiker. Sie sind die sogenannte Nordschule. Bis heute spaziert Gu oft am Meer, in den Bergen, sammelt immer noch Gesteine und Inspiration. Seine Vorstellung von Taiwaner Kanne entwickelt sich immer noch. So wie das Leben, stets im Wandel.
Werke von 2. Generation Chang Gong. Man sieht den bäuerlichen Einfluss in der Gestaltung.
Aus diesem Hintergrund können wir verstehen, dass die Form und der Stil von Yankuang Keramik stark mit dem bäuerlichen Leben zusammenhängt. Das ist wohl auch der Grund, warum viele europäische Keramik Liebhaber zuerst keinen Zugang fand, aber später total verliebt sind. Diese Keramik hat etwas Unangepasstes, Ursprüngliches und Archaisches. Wenn man einmal darin ist, vertieft man sich in dieser Welt von geschmeidiger Erde, stolzen Gesteinen und natürlich und zugleich überraschenden Glasur!
Werke von 2. Generation Yu Zhengmin. Man sieht die Taiwaner Landschaft als Komponenten der Gestaltung sehr deutlich. Er nennt diese Serie,“Liebeserklärung für Taiwan“!
Was ist denn das? Vulkangestein-Ton? Meine Kanne aus Vulkangestein Ton ist von Lin Guanxian produziert. Ich wurde auch oft mit diesen Fragen konfrontiert in Shui Tang.
Und wer ist der Künstler Lin Guanxian?
林冠憲,Lin, Guanxian?
Über ihn weiß ich nicht sehr viel. Ich weiß nur, dass er in Japan studiert hat und von der japanischen Tee Ästhetik beeinflusst war. Er bemüht sich, seinen Stil aufgrund von den kulturellen Vielfalt zu entwickeln. Bei ihm nehme ich keine Spuren von Adaption wahr, sondern eine Einheit von Taiwaner Ästhetik. Bodenständig, harmonisch und lebendig kraftvoll!
Meine Vulkangestein Kanne
Das Material Vulkangestein aus Taiwan beruht ebenfalls auf Yan Kuang Keramik Verständnis. Das heißt, in die Tonerde fügt man gemahlenen Vulkangestein hinzu, um den Ton ein Hauch von ansässigen Charakter zu verleihen. Außerdem gibt diese Ton Mischung den Genuss des Tees zu steigern. Der mineralische Charakter des Tees wird durch diese Tonmischung verstärkt und ein duftender Tee durch sie wirkt tiefer und zurückhaltender. Der Geschmack des Wasser wirkt süßer und belebend.
Gebrannt in 1250 grad.
Der schlichte Stil sollte dem Teeliebhaber den Boden Taiwans erinnern, eine Insel voller Vulkan, eine schlichte Schönheit, ein Schatzinsel ( Gold Strich), in der Vorsstellung, dass der warme Tee, den gekühlten Vulkan in uns wieder zur Auferstehung bringen!
Ich bin oft mit dieser Frage konfrontiert. Was ist eigentlich Yankuang Keramik?
Gaiwan von Lijiao
岩礦陶器 Yankuang Stil Keramik
Dass man aus den vorkommenden Gestein und Aschen mit dem vorkommenden Tonerde zu mischen, um Keramik zu gestalten, ist eine uralte Tradition. Insofern ist Yankuang nicht neu.
Es ist neu, durch die große Erdbeben 1999 in Nantou.
Die Katastrophe war so stark, dass man die „gerissenen“ Erde Taiwan sieht. Es hat Keramiker inspiriert, diese sichtbar werdenden Gesteinen zu nehmen, Keramik zu gestalten, um mit der Erde zu versöhnen. Schmerzen und Katastrophe zur Schönheit zu verwandeln!
Die Idee von Yankuang ist: die Tonerde ist das Fleisch, das Gestein ist das Skelett. Zusammen gemischt werden sie zum Sinnbild der Aufrichtigkeit. Eine Eigenschaft, die man in Taiwaner Gesellschaft als Vorbild betrachtet. Dies hat wohl stets mit der kolonialen Vergangenheit und die seit siebzig Jahren langen militärische Bedrohung Chinas zu tun.
Yankuang Keramik lebt nicht nur die naturnahe Philosophie, sondern auch die praktische Anwendung. Das Ziel, die Sprache des Tees richtig zum Ausdruck zu bringen ist das oberste Ziel. Ästhetik ist vielschichtig. Das optische ist nur ein Aspekt davon. Das Wichtigste steht der Tee im Vordergrund.