Archiv für den Monat Februar 2023

Gongfu Cha, wie?

Wir üben fleißig Gongfu Cha für die Freidenstee Konzerte am 19.03.

Anna gestaltete gerade ihren Teetisch, fühlte sich aber unsicher. Sie wollte ihren Friedenstee mit einem Bild von blühenden Pflaumenblüten im Nebel gestalten. Der Winter ist ein Sinnbild von schwieriger Zeit wie zum Beispiel Krieg. Nur Pflaumen blühen mitten im Winter. Diese mutigen treuen Blumen vermitteln uns die Kraft zu uns selbst zu stehen. Um wahren Frieden zu schliessen, muss man lernen, den harten Winter zu widerstehen. Auch wenn es im Moment neblig ist, die Blüten sind vage zu sehen, lassen wir uns nicht irreführen und glauben ganz fest, dass der Nebel sich löst.

Anna wollte den blühenden Pflaumengarten wie eine Einladung an die Gäste gestalten. Wie sollte sie die Tassen denn platzieren? Ganz brav in einer Reihe? Oder so chaotisch unregelmässig „entstehen“ lassen? Es sind die Überlegung eines Gastgebers, wie er seine Idee und seine Gedanke ausdruckt. Es sind kreative Momente, spannende Frage und Versuche, die ungeheuer Spass machen!

Die Lernende ahmen nicht nach, wie ich Tee zubereite. Umgekehrt, ihnen wird eine Struktur vermittelt, wie ein Bild als Ausdruck des innen Leben zur Sprache gebracht werden kann. Die Logik der Bewegung, die unsere Wahrnehmung beeinflusst und Atmosphäre kreiert, wird studiert. Struktur des Ausdrucks und Logik der Bewegung sind Fundament des Gongfu Chas.

Lebendig und natürlich. Geradlinig und dynamisch. Elegant und anmutig. Tanzende Pflaumenblütenblätter in der Luft werden durch die Tassen symbolisiert. Unsere Gästen sind die Blütenblätter, die mit der Tee-Musik und dem Ton des Tees anfangen zu schwingen! Für den Frieden.

Anfang des Teetischs
Ende. Wind Stillstand im Garten.

Alishan schöner Dongpian 2023!

Mit Anna degustierten wir die Oolongs aus Alishan. Der neue Organic Alishan 2022 ist eingetroffen und ein ganz frischer Alishan Dongpian vom Januar 2023 habe ich gerade geöffenet.

In Shui Tang haben wir von 2020, 2021 und 2023 drei verschiedenen Alishan Dongpian. Auch ein seltener Dongpian von Shanzhu Alishan Dongpian 2018. Alles ist von Qingxin Cultivar. Ich war sehr neugierig und fragte Anna, was sie bei den Tassen gesehen hat. Sie sagte, die Farbe von Aufguss unterscheiden sich, ebenfalls das Pflückgut!

Ja! Als ein Tee-Schüler braucht ein scharfes Beobachtungsvermögen und ein klarer Kopf. Wenn man ein klarer Kopf hat, logisch denken kann, hat auch ein warmes Herz, das Schönheit empfangen und die Schönheit dieser Welt erkunden kann.

Mir fiel auf, dass die Blätter von den ersten zwei Dongpian viel reifer waren und die Spuren der Fermentation viel weiter zeigen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: 1. Die Blätter sind später gepflückt. 2. Der Winter 2023 ist viel kälter. Da der Dongpian 2020 und 2021 jeweils vom Dezember sind, ist der Pflückzeitpunkt nicht später, sondern früher. Also die erste Möglichkeit ist nicht logisch. Dann bedeutet, dass der Winter 2022/23 sehr kalt war, darum die Blätter weniger reif und eher klein sind?

Ich drehte ein Video und fragte meinem Lehrer! Ich liebe solche „Spiele“, um Tee zu lernen. Ich fragte Atong, „Der Duft von 2023 ist so schön! Er schlägt höhe Töne wie die Musik, nachhaltig und wunderschön. Ich bin sehr beeindruckt! Die Blätter sehen sehr zart aus und erst im Januar gemacht. Ist es wegen kaltem Winter? Wegen speziellen Wetterbedingungen? Der Duft schmeckt nach LYchee, weisse Pfirsich und Neroli! Wunderbar! Unter kalten Wetterbedingung und mit solchen zarten Pflückgut kann man doch selten so einen wunderbaren Tee produzieren, oder? War es bestimmt sehr schwierig?! Was meinst Du?

Degustation von Alishan Qingxin Dongpian

Er antwortete mir heute:

Menglin, 2021 und 2020 sind aus Dezember, normale Bedingung. Und 2022/23 Winter, Du warst ja hier, Du wusste, wie kalt es war. In Alishan fehlte sogar das Wasser! Bauer pflegt den Garten nach der Winterernte nicht! Aber seine Pflanzen sind sehr gesund und fit, so dass sie durch den Sonnenschein wachsen. Aber weisst Du, es ist eine grosse Ernteverlust! Es war nur 15 Kgs von einem grossen Garten. Und die Zikaden kamen in warmen Sonnen Stunden. Die Blätter wachsen sehr langsam wegen kurzem Sonnenschein im Winter. Wenn ein Blatt reif wird, ist er bereits ledrig. Sehr ähnlich wie beim Oriental Beauty! Wenn Du Geduld mit ihm hast, lagere ihn paar Wochen oder Monate, er wird so schön wie Honig oder Blütetau! Als der Teemaker den Tee machte, telefonierten wir ganzer Zeit! Er fragte mich immer nach dem nächsten Schritt, wie er weiter vorgehen sollte. Die Sonne-Welkung war nicht lange, die Sonne fehlte. So dass Du eine leichte grüne Note findest beim Aufguss! Der Teemaker hat Geduld. Er wartet wartet. Eigentlich wollte er nach 8 Stunde Fermentation das Shaqing (Erhitzen) vorbereiten. Es war um 8 Uhr morgens (die Industrie Produktion wäre schon um 1 Uhr nachts). Ich sagte, „nein, Du muss warten, bis der Duft so aromatisch wie Banana strömt. “ Er wartete bis 14 Uhr. Er ist ein geduldiger grossartiger Teemaker. Der Duft dieses Tees ist so delikat, zart, anmutig und herrlich. Die Textur so seidig. Weiss Du, ich begegnete zum ersten Mal so einen Tee! Seit mehr als 40 Jahren Berufsleben! Du darfst ihn nicht einfach so verkaufen oder her geben. Es muss Dir bewusst sein, wie selten und rar so ein Oolong ist und wie schön, dass wir ihn trinken können! Für mich ist es das erste Mal, so einen Oolong zu begegnen. Was für ein Glück! (höre bitte mp4 Datei. Atong spricht Taiwanesisch mit mir“

Wie schmeckt der Tee aus einer Liwu Tasse von Yihong?

Yihong und Xian leben am Pazifik, unweit von der Mündung des Liwu-Flusses an die Pazifik.

Yihongs Vater war Elektriker. Er war über 20 Jahren Elektriker. Mit seiner Frau hatten sie ein gutes funktionierendes Geschäft in Hualien. Eines Tages wollte seine Frau nicht mehr die Managerin eines Elektrikers sein. Sie wollte Töpferin werden. Er dachte, okay, es ist die Zeit für ihn, sie zu folgen. Sie gingen zusammen zum Töpfer-Meistern. Dort lernten sie Holzofen Stil kennen. Sie entschieden sich sofort zu dieser Herstellungsmethode. Seine Frau ist so talentiert, dass sie seine Lehrerin wurde und ist sehr streng zu ihm. Dadurch insistiert er zwei separate Atelier, damit er seine Selbstständigkeit bewahren kann.

Als ich dort war, waren seine Hunde unglaublich laut und frech. Die Katzen tanzen überall. Jedes Mal, wenn ich Richtung seiner Atelier ging, musste er seine Hunden mit seinem Körper „einsperren“, damit ich in der Ruhe gehen konnte. Er scherzte, seine Hunde beschützen ihn vor den „Schläger“ seiner Frau.

Wie kam er auf die Idee, das Schlamm aus dem Liwu-Fluss zu nehmen und Treibholz mit zu feuern? Er sagte, er spielt sehr gerne mit der Erde und Holz. Er zeigte mir die Stühle, die er selbst baute. Spielen, ausprobieren und etwas aus dem Scheitern mitzunehmen. Er möchte Menschen erzählen, als Töpfer erzählt man Geschichte von dem Heimat, als Töpfer singt man Lieder aus der Erde und als Töpfer lebt man als Kind in dieser Welt.

Wie schmeckt eine Liwu-Fluss-Tasse? Ich habe drei Versuche gemacht. Drei Male mit drei verschiedene Tasse von dieser Serie. Jeweils mit Lo, Senhaos Tianmu Öltropfen Schale, Lijiaos Yankuang Tasse und Porzellan. Zwei Male schmeckt das Wasser von der Liwu-Fluss-Serien salzig! Ich schmecke das Meer!! Salzig und zugleich süss, feine lebendige Textur. Von Lo, Senhao schmeckt das Wasser oder Tee (Oriental Beauty) sehr süss, dichte (intensiv) Textur und breite Geschmacksnuance. Der Tee-Geschmack ist deutlich. Lijiaos Yankuang Tasse schmeckt das Wasser oder Tee (Oriental Beauty) wie immer süss, aber mit einer ausgeprägten Mineralität. Der Tee-Geschmack ist präsent, aber unter dem Einfluss von der Mineralität. Das Wasser schmeckt im Porzellan im Vergleich mit anderen Gefässen „schmal“ und neutral. Der Tee in Porzellan eher deutlich herb und „dünn“.

Unglaublich, was für Erlebnisse durch verschiedene Gefäss mit verschiedenen Tonerden und Glasur zum Ausdruck gebracht werden können! Ein wahres ganzheitliches ästhetisches Erlebnis.

Liwu Fluss Chawan

Von Yi Hong
Von Yi Hong

Als die Portugiesische Seefahrer an dem Liwu Fluss fuhr, war es 17. Jahrhundert. Sie riefen, „“Ilha Formosa“. Der Fluss sei bekannt für Gold Mine. Das zog viele Holländer und Europäer an. Aber für das Töpfer Paar bedeutet der Fluss nur das Heimat. Denn sie stammen aus Truku Volk.

Yihong geht oft an dem Fluss. Er holt das Schlamm aus dem tiefen Flussbett und Treibholz. Beide Materialien machen etwas mit seinen Werken im Holzofen. Er sagte mir, mein Holz kommt aus meinem Heimat, die Glasur von meinem Fluss und die Gefäße von meinen Händen.

Ich nenne diese Schale von him, „Liwu Fluss – “Ilha Formosa“.

Königs-Teebaum aus Yibang -II

Neifei von Taishanghuang und die Blätter nach dem 10. Aufguss

Für mich dient dieser Tee, Taishanghuang aus Yibang eine Chance zu lernen. Ich rief Yu an und fragte ihn, weshalb roch ich diese grasige Note? Er hat ja auch diesen Tee getrunken.

Er sagte, dieser Tee sei zu wertvoll. Man habe Angst, ihn zu verkochen. Darum ist das Kochen zu kurz und die grasige Note wurde nicht genügend präpariert. Diese zu grüne Note könnte man mit einer guten Lagerung kompensieren.

Aber ich konnte ihn nicht lagern. Er löst sich in meiner Kanne auf und bildet einen Teil meiner Teeerfahrung und einen Teil meines Blutes. Der Tee ist nicht verschwunden, nur verwandelt.

Hoffentlich gibt es 2023 wieder solches Glück! Vielleicht kommt Yu wieder nach Deutschland und in die Schweiz und bringt seinen Schatz mit.

Königs-Teebaum aus Yibang-I

Neifei von dem Kugel Yibang Taishanghuang
Der 10. Aufguss
Yibang Taishanghuang

Dieser Baum heisst nicht Chawangshu, sondern Taishanghuang. Was bedeutet es? Chawangshu bedeutet, der Königsbaum, wahrscheinlich der älteste stärkeste Baum von dem Wald. Aber dieser Baum ist ca. 1700 Jahre alt. Er ist wohl der Vater des Königsbaums – so denken Menschen im chinesischen Kulturkreis. Also, man nennt ihn, den Baum des Vaters von König, Taishanghuang!

In letzem Frühling, am 21.03 wurde das Recht, den Baum zu pflücken online für drei Minuten ersteigert. Mindest Preis 1000000 RMB. Innerhalb drei Minuten ist das Recht für 2020000 von einem Mann aus Shanghai erhalten. Ca. 275990 Sfr.)

Am Ende war die Ernte für paar Hunderten Grams.

Da der Besitzer keinen Käufer fand, liess er den Tee zum Kugel rollen und verschenkt Teefreunde. Yu erhielt sechs Kugel. Er schenkte mir einen, ca. 7-8 Grams.

Ich wartete und wollte wissen, wer die Nase für so einen aussergewöhnlichen Tee hat. Wen rief der Tee zu Shui Tang? Am Ende war eine spezielle Zusammensetzung von Teefreunde. Der Teetisch war sehr voll. Alle waren berührt und beeindruckt von diesem Tee.

Ich bereite ihn zuerst mit Sun Chaos Yun-Jin Kanne. Qinghui-Duanni Kanne. Der Kugel löste sich erst ab den zweiten Aufguss auf. Der Tee war voller Frischen. Ich roch frischen Kräuter wie Thymian und Petersilie, Gemüse wie Senfgemüse und Pakchoi, und Heublumen. Solche reiche wilde kräuterische Gerüche war für mich sehr neu. Dazwischen doch ich Gräser. Aber es könnte auch ein leichter Fehler sein von zu kurzem Kochen. Trotzdem beeindruckte mich diese wilde energetische Geschmäcke, die ich zum ersten Mal richtig entdeckte. Neben dieser Wildheit spüre ich eine aussergewöhnliche Eleganz und Leichtigkeit. Der Aufguss ist so zart und frisch wie ein Kind, das mit seinen zarten Hände die Erde berühte. Andererseits spüre ich, wie meine Augen hell wurden und der Geist erweckt wurde. Mein Körper bekam einen „Dusche“ und steht aufrichtig.

Was für eine vielschichtige Erlebnisse?

Nach drei Aufgüsse bereitete ich ihn mit Sun Chaos Zini Kanne. Ich möchte wissen, wie er sich dort entfaltet. Die Zini Kanne verleiht den Tee eine Geschmeidigkeit und bodenständige Nuance. Der Tee erreichte seinen Höhepunkt in sechste und siebste Aufgüssen. Er verlor seine vegitare Note nicht, bekam aber mehr Breite und Tiefe. Seine kräftige Aromen gleitete stets sanft und unbeschwert in die Kehle.

Puer aus Yibang ist kennzeichnend für deine zarte anmutige Süße. Auch dieser Tee offenbart diese Seite. Und vieles MEHR!

Immer wieder fingen wir an zu schweigen. Paar Sekunde langes Schweigen kehrten immer wieder zurück. Ich dachte, man habe bestimmt vieles gutes getan, so dass man das Karma hat, diesen Tee zu trinken.

Nach dem Tee wollten wir nicht aufhören. Ich öffnete eine Fladen Mansong Gushu 2018. Der Mansong wirkt so zart und anmutig wie der Wind im Frühling meine Wange küssen würde. Er hat uns „beruhigt“ und den „elektrizierten“ Körper harmonisiert. Trotzdem konnte ich den Mansong nicht richtig widmen. Das Echo von Taishanghuang jodelte noch in mir. Nachdem die Freunde den Raum verlissen, liess ich mich“ ins Echo“ versinken. Die Stille kehrte zurück. Der Baum blieb.

(Hoffentlich gibt es 2023 wieder solche nicht verkaufsfähige Überraschung aus Yunnan!)

桑扁壺 Sang-Bian Hu

Sangbian Hu von Yin MIn 尹旻

Original Yixing Zhuni. 110 ml.

Yin Min Sang-Bian Hu

陌上柔桑破嫩芽,東鄰蠶種已生些。平岡細草鳴黃犢,斜日寒林點暮鴉。
山遠近,路橫斜,青旗沽酒有人家。城中桃李愁風雨,春在溪頭薺菜花。

辛棄疾 1181

Der Maulbeerbaum am Strassenrand bekommt bereits jungen Blätter. Manche Seidenraupen sind bereits ausgebrütet und geschlüpft. Die Abendsonne strahlt auf den Wald und zwischen den Bäumen pausiert ein Raben.

Manche Bergen liegen näher, mache ferner. Manche Wege sind gerade, während manche schräger. Wir können aber von der Weinstube eine Flasche Wein holen. Die Pfirsichblüte und Aprikoseblüte betrachten das Gewitter in der wechselhaften Jahreszeit als Qual, aber der entzückende Frühling entfaltet sich gerade in den wilden Kräuter am Bachufern. Gedicht von Xin, Qiji (1181)

Das Gedicht von Xin Qiji beschreibt das bäuerliche Leben im Frühling. Ein Ideal des chinesischen Intellektuellen. Das, was hier beschrieben wird, will die Yixing Kannemeister mit Sangbian Hu darstellen.

Sangbian Hu ist eine traditionelle Kanne-Form. Aus Ende Ming-Dynastie ist diese Form entstanden und seitdem bekannt. Eine traditionelle Form kann die Zeit überdauern, weil sie auf der praktischen Ebene funktioniert und sich auf der ästhetische Ebene stets erneuert, bewährt und weiter entwickelt werden kann. Am 21.12.2018 wurde die Sangbian Hu von Meister Gu, Jingzhou (Grossmeister von Wu, Dongyuan – Meister von Künstler Sun, Chao) in Jiangsu HeXin Herbst Auktion 江蘇和信秋季拍賣 für 6200000 Rmb (809602 €) verkauft.

Was bedeutet Sangbian?

Sang – heisst Maulbeerbaum. Ein Pflanzen für eine sehr wichtige Aktivität im Bauern-Leben Chinas – Seidenraupen-Zucht! Die Form von Bianhu – flache Kanne, ist entstanden aus dem Nomadenvolk Nordchinas. Ursprünglich war es ein Gefäß aus Leder, um Wasser oder Alkohol zu transportieren und lagern. Mansheng, ein Intellektuell aus der Qing Dynastie, hat 18 verschiedene Forme von Teekannen entworfen. Für Bian-Hu ließ er gerne das Gedicht auf der Kanne eingravieren: „Halte das fließende Wasser auf, um das Herz zu erfrischen“. Die andere bekannte Form von Bian-Hu ist Xubian-Hu. Ich finde leider keine genaue Erklärung von Sang-Bian. Möglicherweise bedeutet es eine Bian-Hu (flache Kanne Form) für ein Symbol für das ideale Bauern-Leben.

„Mit einer Schale Tee holt man die Luft aus der Natur, in einer Sangbian Hu entdeckt man die Landschaft!“ Dieses Gedicht beschreibt man oft über die Beziehung von Teeliebhaber zu Sangbian Hu. Diese Form ist ein Ausdruck von Liebe zum bäuerlichen Leben, das sich an den natürlichen Rhythmus richtet, darstellt. Ein Gefühl der chinesischen Intellektuellen, die nach dem Zugang zur Harmonie zwischen Menschen und Universum suchen.

Sangbian Hu, eine traditionellen Kannen-Form aus der Ming Dynastie. Bekannt für seine eher maskulinen Linien, die eine Harmonie von Kraft und Spannung ausdruckt. Yin Min gestaltet ihre Sangbian Hu allerdings mit einer Prise Humor und femininen Geschmeidigkeit, so dass ihre Kanne trotz der kraftvollen Linien ein Hauch von Anmut und Dynamik ausstrahlt. Durch die gerade Schnabel und ein breiter Körper von vorderen Teil wirkt sie spontan, vorwärts orientierend und geradelinig. Ein Nicht-Mitläufer und zugleich ein Optimist.

Somit hat die Sangbian Hu von Yin Min ein neues Gesicht von einer sehr traditionellen Form. Ihre Gestaltung verleiht dem alten Ausdruck neues Leben und Modernität.

Yixing Kannenmeister suchen stets einen Weg zwischen der Tradition und der Modernität. Das ist wohl auch der Grund, weshalb Yixing Kunst bis heute allen Teeliebhaber begeistert! Yin Min gehört zur traditionellen Yixing Kannenmeister Schule „Wu Dongyuan“, die Tradition als Chance und Vorbild versteht, um die Yixing Kunst im modernen Leben Wurzel zu schlagen. Die Schüler müssen die Formen beherrschen und sie mit Herzen zu interpretieren.

Schengener Raum West

Zuerst dachte ich, dass ich einen gemütlichen Aufenthalt auf dem Frankfurter Flughafen hätten geniessen könnte, bis ich den Schild sah und an dem Eingang vorbeilief.

Was ist eigentlich der Schengener Raum West? Wo fängt er an? Wo hört er auf?

Jedenfalls erzählt dieses Schild mir, dass ich aus dem Osten kam.

In der Tat ist das Leben im Osten anders organisiert. Die Themen, die man im Osten diskutiert und erzählt, unterscheiden sich mit den Themen im Westen. Als ich in Taiwan war, herrscht das Thema Covid-19 immer noch den Alltag und die Bedrohungen eines potentialen Krieg die Bildfläche von TV, Zeitungen oder Youtube. Die gewaltigen Totenzahlen in China wegen Covid-19 und die Politik Chinas bereiten Menschen auf Taiwan enormen Sorgen. Wenn ich Akupunktur Behandlungen erhielt, hörte ich nur, wie die Mediziner dort über die Pandemie Lage Chinas diskutierten. Yu und Jie erzählten mir, was sie von ihren Freunden in China gehört und gesehen haben, was für seltsame Praktiken und Krankheitsbilder hören. Sie müssen allerdings so schnell wie möglich nach China einreisen, weil ihre Konten in China sind mehr als zwei Jahren gesperrt und überhaupt keine Zahlungen tätigen. Sie müssen mit dem Helfen ihrer Geschäftspartnern Geldtransfer tätigen. Inzwischen ist es fast nicht mehr erträglich. Yu plante im April zu fliegen. Auf jeden Fall. Jie will noch nicht. Er sagte, sein Leben sei ihm sehr wertvoll.

Themen wie Impfungsschaden und Skandal beim Einkauf von medizinischen Materialien während der Pandemie lassen die Bevölkerung nicht locker. Sie wollen eine Aufarbeitung. Sie wollen sich über die Folgen von Impfungen informieren. Sie wollen mitreden, warum ausgerechnet diese Medikamente oder diese Impfung eingeführt werden. Die Regierung steht stark in Kritik, so dass sie die Wahl verlor. Auch wenn Taiwan die Pandemie sehr gut überstanden hat, sind die Menschen nicht zufrieden. Ähnliche kritischen Phänomen sehe ich im Westen nicht. Auch die Pandemie ist bereits ausserhalb der Sichtweite der Menschen hier.

Das chinesische Neujahr ist wie das Weihnachten, ein sehr von Kollektiven gesteuertes Fest. Aber die Ausmasse von dem Einfluss des Kollektiven ist im Osten enorm. Die Zeremonie und Ritual auf dem Familie Altar und wie die Familie tagelang den Tag verbringt, um zu zelebrieren, überraschte mich. Selbst Yu bereitete die Zeremonie, um sich von dem Jahr zu verabschieden und das Neujahr wieder zu begrüssen. Das tun die junge Generation immer noch. Ich schaute zu und fühlte mich manchmal wie ein Fremde.

Rückkehr aus dem Osten bringe ich viele östliche Perspektive mit. In einer Diskussion ist nicht nötig, Recht zu haben. Moralisch sind Menschen nie neutral. Jeder hat ein inneres Kompass, was man als Nord oder West betrachtet. Innerlich brennt es ein Licht, dass man das erntet, was man aussäet. Es gäbe etwas, was eine andere Dimension öffnet als die messbare, sichtbare Welt.

Weil ich den Schengener Raum West verpasste, befand ich mich plötzlich im Empfangshalle vom Flughafen. Ich war geschockt und musste noch einmal durch die Sicherheitskontrolle, die an jenem Tag zum zweiten Mal machte. Die Zeit war sehr knapp. Meine Emotion war aufgewühlt. Ich fragte mich immer wieder, was habe ich falsch gemacht? Was habe ich verpasst?

Es kamen aber viele Helfer vom Flughafen. Am Ende sass ich wie geplant im den Sitz des Fliegers. Schengener Raum West ist mein Ziel. Man muss den richtigen Weg finden, wenn man aus dem Osten kommt.