Archiv für den Monat November 2017

Warten auf trockene Reisstroh

Teefreund aus Bayern schickte mir ein Foto von seinem 10 Male verwendeten Dai Gaiwan.

Wann gibt es wieder?

Es gibt die Dai Keramik wieder, wenn das Wetter in Jinghong wieder sonnig wird. Die Reisstroh, was man für das Brennen braucht, lässt sich warten! Ein bisschen Geduld müssen noch die Teeliebhaber im Europa haben.

Dai Keramik von Meisterin Yümeng ist eben nicht ein Industrieprodukt.

Rechberg in Zürich

Viele Teefreunde fragen mich, wie man das Sein von dem viel Schein unterscheiden kann. Wie kann man es? Ich sagte, wenn ich meinen Schein von meinem Sein unterscheiden kann, dann kann ich auch den Schein und das Sein von der Aussenwelt unterscheiden.

Man will heute in unserer Gesellschaft nicht bloss essen. Man will sich zur Schau stellen durch das Essen. In einer reichen Stadt wie Zürich gibt es genügende Plätze um das Spiel zu perfektionieren. Aber für Teeleute wie mich und zum Beispiel für meinen Lehrer, wir suchen wirklich nur essen, gutes Essen! Kreativität ist in Ordnung. Schöne Ambiente ist nicht schlecht. Aber das Essen muss stimmen.

Für meinen Cousin, der selbst ein Vegi-Restaurant hatte, fuhr ich ihn zu Rechberg 1837 in Zürich! Warum? Weil das Restaurant nur die Dinge kocht, die man 1837 in Zürich findet, weil das Restaurant so cool schweizerisch ist!

Das urige Schweizerische! Ich verstehe nicht einmal die Speisekarte. Der Gastgeber wollte gerne auf Englisch meinem Cousin die Idee von dem Restaurant erklären, während ich insistierte, bitte auf Hochdeutsch, ich übersetze es. Uns hat man einen Überseztungsbogen gebracht und wir sollen die Speisekarte selbst übersetzen. Die Überseztungsbögen waren von Schweizerdeutsch ins Englisch. Ich spürte in dieser Konstellation einen Kulturkampf. Aber sympathisch. Alles kann politisch werden. Der Protestcharakter des jüngen Teams gefällt mir.

Sie haben ihren Gästen nicht einfacher gemacht. Aber warum sollte der Gastgeber es tun? In Shui Tang machen wir unseren Besucher auch nicht einfach. Wir hofieren die Menschen nicht. Wir sind einfach die Brücke, ins anderen Ufer muss doch jeder selbst tun.

Wir wussten ehrlich gesagt nicht, was wir bestellten. Ich dachte, ich bestellte eine Vorspeise wie Käseschnitt, weil ich Sabrinz, Brot und Zwiebel verstanden habe. Es kam eine Suppe. Trotz der Überseztungshilfe! Wir habe gegessen, gut gegessen, wir haben ein Sauerteigbrot gegessen, dessen Teig seit dem ersten August 2016 angesetzt wurde. Es wurde jeden Tag geknetet. Wie ein Haustier. Das Brotaufstrich war sehr spannend. Blumenkohlcreme und mit Karrotenöl gewürzter Butter. Der Fisch aus dem Zürichsee! war hervorragend, mein Polenta war köstlich. Wir haben gut gegessen, gut schweizerisch gegessen,

Teekarte? Ich habe nicht gesehen, und ich trank dort lieber Kaffee. 1837 trank man hier alten grünen Tee. 1837 wurde Viktoria Königin, die später Kaiserin von Indien wurde.

Rechberg 1837 in Zürich kann ich empfehlen. Wenn mein Lehrer oder Yu nächstes Jahr wiederkommt, dann weiss ich wohin wir in Zürich essen gehen!

Teeseminar Oolong mit Schwerpunkt Shui Xian 水仙l

Tee-Varietät Shuixian 水仙 kommt ursprünglich aus Wuyishan Fujian in China. Dieses Pflanzen macht seine eigene Karriere und ignoriert die Grenze zwischen China und Taiwan. Die Verbreitung vervielfacht seine Geschmäcke, weil jedes Anbaugebiet ein bestimmtes Gesicht dieses Tees prägt!

Wir hören verschiedene Namen von ihm wie 鳳凰 Phönix, Ente-Scheiss 鴨屎香 oder sogar 銀花香Gaisblattblüte! Was für einen Tee ist es denn eigentlich?

Am 04.02 2018 widmen wir einen ganzen Tag diesen legendären Tee!

Anmeldung bitte bei Shui Tang!

01a72ff8c1234f42653f5c5fa256727fc0f9ff07f9

Der Garten von Atongs Familie. Man sieht, dass hier organisch angebaut wird. Diese Pflanzen ist 武夷 Wuyi.

Baxian Shuixian in Atongs Familie Garten in Mingjian Taiwan.

Eine „organische“ Beziehung

Im Web erfährt man Kuriosität aus der Welt. Neulich erfuhr ich, dass Freunde in Japan zu mieten gibt. Und es gibt solche visuelle Figuren, die man als „Freund“ oder „Freundin“ einschalten kann. Mit dieser illusorischen Figuren entwickelt man eine emotionale Beziehung ohne tatsächliche konkrete Belastung einer „realen“ Beziehung!

Diese Entwicklung ist eigentlich nicht zu staunen. Wir haben bereits solche „sterile“ Beziehung in unserem Alltag mit meisten Gegenständen entwickelt.

Vor paar Jahren hatten wir in Shui Tang Becher und Schalen aus Bambus, ein traditionelles Gefäß aus dem alten japanischen Handwerk. Eine Kundin kam mit den Becher wütend zurück, weil ihr Tee nicht mehr nach Tee schmeckt, sondern mit Bambus-Geruch! Ich verstand ihre Empörung, weil ihr wurde es nicht bewusst, dass es ein Bambusbecher war! Es schmeckt natürlich nach Bambus. Aber warum will man in Asien solche Gefäßen verwenden? Weil es eine organische Entwicklung stattfindet, dass der Geruch vom Bambus mit Tee arbeitet. Nach einer Zeit, schwindet der Bambusgeruch und es wird eins mit Tee. Natürlich ist der Tee in solchen Gefäßen nicht ganz so „rein“. Aber es ist eben auch ein Spiel, eine ästhetische Erfahrung und ein Erlebnis.

Es kam auch Leute die nach zwei Jahren den Bambus-Schiff wechseln wollen. Weil der Bambus-Schiff ist wegen der Trockenheit gerissen. Warum? Weil man nicht oft verwendet.

Viele Bambus-Gefässen, Teeschiffe, Yixing Kanne und Dai Keramik sind kein einfache Produkte. Diese Wesen brauchen Pflege. Das heißt, eine organische Beziehung aufzubauen. Das ist ähnlich wie bei den Menschen. Wir können mit Geld viele Dinge kaufen, aber leider nicht die wahre Liebe oder die wahre Freundschaft. Die oberflächliche Freundlichkeit und aufgesetzte Großzügigkeit die wir oft durch Medien oder auf der Strasse in unserem Alltag erleben (seit einiger Zeit wird man auf der Strassen in Zürich mit Geschenke überrumpelt – als Werbeaktion, um Kunde anzulocken), gehört zu dem Schein, den wir von Sein nicht mehr einfach voneinander unterscheiden können! Menschen mit Charakter, sagte ein junger Besucher gestern in Shui Tang, hat heute in unserer Gesellschaft schwer. Ich staunte über seine Reife.

Bevor man diese Art von Teatoys verwendet, weiht man sie ein. Meistens wird Reiswasser oder Jasmintee empfohlen. Wenn man diese Art von Teatoys lange im Schrank hat und nicht verwendet, muss man wieder neu einen Kontakt zu ihnen knüpfen. Zuerst mit kühlem Wasser, dann lauwarmes Wasser füllen. Danach erst mit heißem Wasser aufgießen. Woher weiß ich es? Ich weiß es von meinem eigenen Fehler! Viele schöne alte Yixing Kanne von mir haben leider Risse… (ich bin nicht cool, weine auch wenn ich eine Teekanne verletzt habe…)

Schönheit durch die Zeit

Viele Keramik Liebhaber wundern sich in Shui Tang über den guten Preis eines Dai Keramik Gaiwan. Das neue Stück aus Jinghong kam mit viel Arbeit mit Kontakten und Ecken und mit schmerzhaften „Bruch“ in Zürich an. Die schlimme Verpackung konnte die Keramik nicht schützen, so dass wir mit vielen Schaben auspacken mussten.

Dai Keramik kommt aus einer 4500 jährigen Tradition und von der authentischen Erbin dieses Handwerk, die nun in China als eine Art von „Living National Treasure“ gefeiert wird. Aber warum kostet so ein Gaiwan in Shui Tang so „harmlos“ wie ein japanisches Stück von einem Grossmeister?

Frau Yü Meng ist eine bodenständige bescheidene Dame. Sie verlangt nicht viel für ihre Einzigartigkeit. Wenn man ihre Werke nicht kennt und im Internet surft, landet man meistens in sehr kommerziellen Shops und Fotogalerien. Ihre Werke unterscheiden sich so stark von den anderen, warum? Weil sie zu sich selbst steht.

Zu sich selbst stehen ist heute nicht mehr die Qualitätsmerkmal eines Geschäfts oder einer Person. Was heute in unserem Netz wichtig zu bewerten ist die Freundlichkeit, Zugänglichkeit und Preis. Ein schöner Laden, hübsche Verpackung und freundliches Lächeln zählen.  Nicht die Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Reziprozität (Gegenseitigkeit).

Ich wollte nicht einen „falschen“ Preis machen. Der Geist von Meisterin Yü Meng sollte man in Zürich spüren können. Die Verbundenheit von ihr zu der Erde und zu ihrer Tradition sollte in Shui Tang vermittelt werden können. Das ist der Grund, warum ich Shui Tang gegründet habe. Das ist für mich das Wichtigste an diesem Ort: Authentizität, Aufrichtigkeit und Liebe zu den Dingen um den Tee! Vor allem die Dinge, dessen Schönheit erst sichtbar werden durch die Zeit!

Was für Tee würde ich in so einem Dai Gaiwan zubereiten? Ich bevorzuge gelagerten Pu Er! Der Yiwu Gushu 2002 von Yu, auch der erste Fladen von ihm, schmeckt hervorragend darin: ein Hauch von Wärme, gemischt mit Wald, Blätter und feuchten Luft bei der  Pilzsuche. Erdig, süss und breit…

Mehr von Dai Gaiwan erfahren, bitte hier klicken.

Dai Gaiwan mit Yiwu Gushu 2002-2

Foto von J.C. in Shui Tang an der Spiegelgasse 26 Zürich.

Das Teegespräch: die Symbolik des Wassers

In der Adventszeit wird oft ein Teegespräch in Shui Tang stattfinden. Ein Raum für den inneren Weg in einer dunklen kalten Zeit, in der überall beleuchtet wird, um Weihnachten zu vermitteln – oder um den Konsum? 2015 war über Dante, 2016 war der Baum.

Am 03.12. Sonntag 15-? ist ein Teegespräch in der Adventzeit geplant. An einem verkaufsoffener Sonntag widmen wir nicht den Konsum sondern den inneren Teeweg. Diesmal mit dem Thema Wasser!

Der Name Shui Tang bedeutet den Ort des schönen Wassers. Wasser, ein Sinnbild von Energie. Fluss, ein Sinnbild von Energiefluss, der Fisch, beziehungsweise unsere Hände, die Tee zubereitet und bewegt, ist das Sinnbild von dem Verteiler der Energie.

Die Schweiz ist ein Land reich an Wasserressourcen. Nur wenige Menschen wissen, dass fast alle Flüsse in der Schweiz sind „genutzt“. Das heisst, gestaut, gelenkt oder geformt. Was passiert mit den Lebewesen im Wasser, wenn das Wasser gestaut, geflutet und geleitet? Was bedeutet dieses Vereinnahmen als ein Spiegelbild unserer Seele reflektieren, wenn wir das Wasser stets in Eigennutz betrachten? 

Wie können wir aus diesem Zwang aussteigen, den natürlichen Lauf des Wasser zurück ins unserem Bewusssein zu holen? Vielleicht bietet der Gongfu Cha ein Weg zu unserer inneren Energiequelle und den äusseren Umgang mit Wasser als Energie des Universum zu verbinden.

Teegespräch mit Brigitte Egger und Menglin Chou 

Am 03.12. Sonntag ab 15 Uhr in Shui Tang

Anmeldung: info@shuitang.ch oder 079-3871130 oder 044-5559161 (di-fr 11-18.30, sa. 11-16 Uhr)

Ähnliche Veranstaltung mit Brigitte Egger und Menglin in Shui Tang siehe auch: https://www.shuitang.ch/blogs/news-und-events/84493063-veranstaltung-wenn-dante-zum-tee-in-zurich

Ein Teegespräch über Dai Keramik傣陶

Viele Leute beschweren sich bei mir, dass unser Online Shop nicht alle Teesorten von Shui Tang anbietet.

Das stimmt. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb wir nur einen kleinen Teil von Schätze aus Shui Tang anbieten. Der Hauptgrund ist, dass die visuelle Welt sollte nur ein Teil des Realen bleiben. Man kann mir Emails schreiben, telefonieren oder besuchen! In dieser visuellen Welt hat man andere Möglichkeiten, das Realen zu gestalten und verbreiten. Zum Beispiel mit einem aufgezeichneten Teegespräch!

Miriam hatte die Idee, ein Teegespräch einzuführen. So kann man verschiedene Dinge wie auf den Teetisch an der Spiegelgasse auszutauschen.

Als das Thema zum 1. Teegespräch habe ich Dai-Keramik ausgewählt. Der Grund ist, dass man diese Art von Keramik nicht einfach so unerklärt über den Ladentisch verkaufen kann (das heisst, dass man ab jetzt in Shui Tang anfragen kann zu erwerben). Warum? Bitte „zuhören“! Nun wünsche ich Euch viel Freude beim Zuhören!

Unser 2. Teegespräch wird vor der Winterselektion und über die Winterselektion geben.

https://shuitang.myshopify.com/blogs/news/teegesprach-nr-1-mit-menglin-chou-dai-keramik