


Yi Xiang 遺香
Von Liu Rong. Duanni. Original Yixing Künstler Kanne. 140 ml.
Yi Xiang 遺香
Von Liu Rong. Duanni. Original Yixing Künstler Kanne. 140 ml.
Sangbian Hu von Yin MIn 尹旻
Original Yixing Zhuni. 110 ml.
陌上柔桑破嫩芽,東鄰蠶種已生些。平岡細草鳴黃犢,斜日寒林點暮鴉。
山遠近,路橫斜,青旗沽酒有人家。城中桃李愁風雨,春在溪頭薺菜花。
辛棄疾 (1181)
Der Maulbeerbaum am Strassenrand bekommt bereits jungen Blätter. Manche Seidenraupen sind bereits ausgebrütet und geschlüpft. Die Abendsonne strahlt auf den Wald und zwischen den Bäumen pausiert ein Raben.
Manche Bergen liegen näher, mache ferner. Manche Wege sind gerade, während manche schräger. Wir können aber von der Weinstube eine Flasche Wein holen. Die Pfirsichblüte und Aprikoseblüte betrachten das Gewitter in der wechselhaften Jahreszeit als Qual, aber der entzückende Frühling entfaltet sich gerade in den wilden Kräuter am Bachufern. Gedicht von Xin, Qiji (1181)
Das Gedicht von Xin Qiji beschreibt das bäuerliche Leben im Frühling. Ein Ideal des chinesischen Intellektuellen. Das, was hier beschrieben wird, will die Yixing Kannemeister mit Sangbian Hu darstellen.
Sangbian Hu ist eine traditionelle Kanne-Form. Aus Ende Ming-Dynastie ist diese Form entstanden und seitdem bekannt. Eine traditionelle Form kann die Zeit überdauern, weil sie auf der praktischen Ebene funktioniert und sich auf der ästhetische Ebene stets erneuert, bewährt und weiter entwickelt werden kann. Am 21.12.2018 wurde die Sangbian Hu von Meister Gu, Jingzhou (Grossmeister von Wu, Dongyuan – Meister von Künstler Sun, Chao) in Jiangsu HeXin Herbst Auktion 江蘇和信秋季拍賣 für 6200000 Rmb (809602 €) verkauft.
Was bedeutet Sangbian?
Sang – heisst Maulbeerbaum. Ein Pflanzen für eine sehr wichtige Aktivität im Bauern-Leben Chinas – Seidenraupen-Zucht! Die Form von Bianhu – flache Kanne, ist entstanden aus dem Nomadenvolk Nordchinas. Ursprünglich war es ein Gefäß aus Leder, um Wasser oder Alkohol zu transportieren und lagern. Mansheng, ein Intellektuell aus der Qing Dynastie, hat 18 verschiedene Forme von Teekannen entworfen. Für Bian-Hu ließ er gerne das Gedicht auf der Kanne eingravieren: „Halte das fließende Wasser auf, um das Herz zu erfrischen“. Die andere bekannte Form von Bian-Hu ist Xubian-Hu. Ich finde leider keine genaue Erklärung von Sang-Bian. Möglicherweise bedeutet es eine Bian-Hu (flache Kanne Form) für ein Symbol für das ideale Bauern-Leben.
„Mit einer Schale Tee holt man die Luft aus der Natur, in einer Sangbian Hu entdeckt man die Landschaft!“ Dieses Gedicht beschreibt man oft über die Beziehung von Teeliebhaber zu Sangbian Hu. Diese Form ist ein Ausdruck von Liebe zum bäuerlichen Leben, das sich an den natürlichen Rhythmus richtet, darstellt. Ein Gefühl der chinesischen Intellektuellen, die nach dem Zugang zur Harmonie zwischen Menschen und Universum suchen.
Sangbian Hu, eine traditionellen Kannen-Form aus der Ming Dynastie. Bekannt für seine eher maskulinen Linien, die eine Harmonie von Kraft und Spannung ausdruckt. Yin Min gestaltet ihre Sangbian Hu allerdings mit einer Prise Humor und femininen Geschmeidigkeit, so dass ihre Kanne trotz der kraftvollen Linien ein Hauch von Anmut und Dynamik ausstrahlt. Durch die gerade Schnabel und ein breiter Körper von vorderen Teil wirkt sie spontan, vorwärts orientierend und geradelinig. Ein Nicht-Mitläufer und zugleich ein Optimist.
Somit hat die Sangbian Hu von Yin Min ein neues Gesicht von einer sehr traditionellen Form. Ihre Gestaltung verleiht dem alten Ausdruck neues Leben und Modernität.
Yixing Kannenmeister suchen stets einen Weg zwischen der Tradition und der Modernität. Das ist wohl auch der Grund, weshalb Yixing Kunst bis heute allen Teeliebhaber begeistert! Yin Min gehört zur traditionellen Yixing Kannenmeister Schule „Wu Dongyuan“, die Tradition als Chance und Vorbild versteht, um die Yixing Kunst im modernen Leben Wurzel zu schlagen. Die Schüler müssen die Formen beherrschen und sie mit Herzen zu interpretieren.
Ins Tal und auf den Gipfel gehören zu zwei wichtigsten Tätigkeit des Wanderns. Nach dem atemberaubenden Landschaft und aufregender Fahrerfahrung mit Bernina Express spazierten wir aus der Passhöhe zu dem Gletscher-Garten Cavaglia. Der Weg war angenehm zu begehen und uns wurde begleitet von prächtigen Bergenmassiven. In meinen Kopf kommen nur alte chinesischen Poesie aus dem 5. Jahrhundert, als die Menschen die männlichen Götter verehrten und lobten. Prächtiger Gestalt voller Geschmack! Die Pflanzenvielfalt ist mir bekannt. Überall wachsen Wachholder. Neben Wachholder findet an Alpenrosen. Bei Alpenrosen findet man Heidelbeeren! Es ist Landschaft der Geschmäcke. Der harzige Duft passt gut als Räucherung des männlichen Göttes. Alpenrosen Honig zergeht im Mund aromatisch und schwebt in einer Leichtigkeit. Und die wilde Heidelbeeren schenkt den Gaumen intensiven fruchtige Note und vielschichtige Süsse und Säure!
Was mich am meisten berührt, ist die Gletschergarten. Dort erfahre ich die schönsten Linien des Lebens ist von Natur geformt, anstatt aus den menschlichen Händen! Die Kraft der Natur bringt einem einfachen Brocken von Gestein zu einem erkennbaren Gestalt. Ein Stein bekommt ein Gesicht, ein Fluss erhält seinen Charakter und eine Welt ist voller Wunder. „Der Stein kommt aus dem heiteren Himmel“ – man beschrieb einen von Natur geschliffen und geriebenen Stein gerne mit so einem Satz in der alten chinesischen Poesie. Aus irgendwo gekommen und plötzlich steht es vor unseren Augen, als ob es ein Gottesbotschafter sein müsste! Es muss göttlich sein! Er ist ein Gott. Kein Mensch könnte ihn gestalten. Er ist so schön, dass es aus göttlicher Hand kommen müsste!
Ich muss mit meinen Künstlern hier her kommen! Die besten Meister liegen hier!
Mein Onkel sammelt hässliche Naturstein. Eine alte Kult der chinesischen Kultur. Als Kind verstand ich es nicht und fragte meinen Grossvater, warum man solche hässliche Dinge bei uns ausstellen wollte. Er sagte mir, „Menglin, Deine Augen sehen noch keine schöne Dinge. Du muss lernen, Schönheit zu erkennen.“ Schönheit aus der Natur zu erkennen und ins Leben zu bringen? Darum gibt es diese spezielle Form von Yixing Kanne „太湖石 Taihu Shi“. Darum gibt es diese besondere Architektur Ästhetik Taihu Shi in den Garten einzubetten? Ein Stein, das länger lebt als die Menschen. Wenn das Eis weg ist, wenn das Leben vielleicht auch verschwindet, wird der Stein immer noch „leben“. Es lebt, weil es keine Gefühle empfindet.
Wir leben weil wir etwas empfinden. Weil wir etwas empfinden, erfahren wir was Schönheit ist. Durch die ästhetische Erfahrung können wir die Berührung zur Kraft verwandeln, die Liebe zur Inspiration transformieren. Somit erhalten wir die Energie für die kreative Arbeit. Und die Schönheit wird hervorgebracht.
Das hat nichts mehr mit Besitztümer zu tun. Sondern ein Meilenstein des Lebens.
Wenn man nur an die Summe von Teekannen denkt. Kann man natürlich nicht verstehen, warum man Teekanne sammelt. Wenn man nur an das Besitz denkt, ist es relativ egal, was für eine Yixing Kanne man hat. Hauptsache eine. Solche Vorstellung von Haben und Besitzen machen einen blind vor Schönheit einer alten Kunst. Eine Yixing Kanne von Künstler ist nicht schön, weil sie aus gutem Material kommt, sondern aus einer Seele, die stets nach Entwicklung und Suche nach Schönheit strebt. Diese Wille weiter kommen zu wollen, mit sich selbst und mit der Kunst, macht einem Künstler und seinen Werken zu einem zarten Gewebe. Jedes Werk bildet eine Knote und jedes Erlebnis und jede Erfahrung verbinden sich wie Fäden aneinander. Das Gewebe bildet eine eigene Welt, eine ästhetische Welt. Solche ästhetische Erfahrung kann eine Kopie oder Nachahmung gar nicht erzeugen!
Als ein Vermittler wie ich hat die Aufgabe, zu erkennen, was ist das Originale und was ist ein Fake. Was ist aus der tiefen kreativen Quelle und was ist einfach eine Geschichte um zu verkaufen? Diese Augen – wie mein Grossvater einst formulierte, zu kultivieren und pflegen ist meine Verantwortung und eine Chance für mein Leben. Das Leben folgt einer Strömung aus nichts, die schiebt mich, drängt mich und reibt mich an die Ecke, an die Wand und zur Öffnung. Auch ich werde geformt zu einem einzigartigen Gestalt wie Du und sie. Das Wasser fliesst, wir reisen mit ihm weiter.
Endlich erlebe ich live diesen Ort! Jie hat keinen Designer beauftragt seinen Raum zu gestalten. Er macht alles selbst und so einfach wie möglich sagte er. Er liebt auch den Gongfu Cha Teetisch so einfach wie möglich! Wir unterhalten uns über die Phänomene in den Teeszene Taiwans. Er sagte mir dass er mit Yu zusammen an einem Teetreffen waren. Nach 20 Minuten hat er erst einen Tee bekommen. In ganzem 40 Minuten waren drei Schlücke… ganzer Zeit hat er das Gefühl jemanden anders spielen zu müssen: kultiviert, ernst und harmonisch. Er fragte mich, „ Tee macht uns doch glücklich, oder? Warum solches Theater?“ ich nickte meinen Kopf. Auf ihren Teetische stehen viele schöne Teatoys und Kostbarkeit- wo ist die Grenze von Show und Ästhetik? Er fragte mich, „Tee braucht keinen Show. Für wen macht diese Person?“
Dann erzählte er mir von reichen Damen und Herren, die sich wie Elefanten in einem Porzellanladen benimmt, während sie prahlen wieviele schöne Objekte die bereits gesammelt haben und an wieviele Teesanlässen, an den die bereits teilgenommen haben! Wenn solche Menschen in seiner Galerie kommen, wünscht er nur dass sie ihn in Ruhe lassen können. Er sagte, „es lohnt sich nicht fürs Geld seinen Rücken zu biegen – das macht einen nicht glücklich.“
Als wir auf den neuen Künstler Yang Kang kamen, erzählte er mir, wie Meister Wu Dongyuan seinen neuen Schüler „zähmt“.
Meister Wu erlaubte seinen neuen Schüler nur als Lehrbeauftragte an der Kunstakademie zu unterrichten, anstatt Teekannen zu veräußern. In letzten zwei Jahren musste Yang mit 3000 Renminbi auskommen. Meister Wu will, dass sein Schüler sich mit guter und schlechter Zeit treu bleiben kann. Mit Demut und Respekt seine Arbeit als Teekannenmeister tätigen. Nun ist sein Werk da. Der Schüler kann seine Verantwortung für seine Werke übernehmen!
Mir gefällt die Kanne Landschaft von Ding Jie sehr gut. Vor allem wegen seiner vielschichtigen Aussage! Auch die Werke von Meister Zhang Feng berührt mich immer wieder… mein Weihnachtsgeschenk muss eine Kanne von ihm sein… sagte ich Jie. Er muss die für mich bis dahin hüten.
Wie würde ein Teetisch aussehen von Menschen, die sich durch Felsentee verbunden werden?
Markus probierte es! Ein Felsentee in Sun Chaos Yixing Kanne war voller Harmonie! Samtig wie Samt im Gaumen und prächtige Felsen ohne streng und kantig zu wirken!
In diesem außerordentlichen warmen Tagen wurde ich oft gefragt, was man dazu trinken sollte.
Ich trinke häufig gelagerten Hochlandsoolong. Sanftmütig, harmonisch und „beflügelnd“ – man fühlt sich in einer üppigen grünen Berglandschaft versetzt.
Neulich bekomme ich einen schönen Xueshan Gaoshan Oolong. Zarte geschmeidige Textur und aromatische Tasse wie das Wasser aus einem malerischen See. Ich fühle mich auf einmal wie ein Stein, der im diesem Wasser schwimmt, von den sanften Wellen spült. Sehr wahrscheinlich entstehen solche interessante Stein und Gestein Formation aus dem Wasser. Dieser Naturwunder – Gestein aus Taihu See berührt poetische Seele und wurde zu einem Kult der chinesischen Ästhetik!
Künstler Sun Chao entwirft diese Kanne in einem Jahr, das für ihn Veränderung, Unsicherheit und Stärke bedeutet, als eine Antwort auf die Herausforderungen!
Eine Henkel- Kanne Tiliang ist eine wichtige Prüfung für alle Teekanne Meister – ähnlich wie eine Gongchun Kanne. Mehr Details kommen später.
Sun Chao wagte sich eine kleine schlichte Kanne wie diese zu gestalten!
Zwischen dem Neujahr und dem chinesischen Neujahr kam er die Idee, so eine Form zu entwickeln. Ein Frucht, das Glück bedeutet und immer zum neuen Anfang eines Jahres serviert wird. Simon verliebte sich sofort im ersten Augenblick.
Heute schrieb er mir, was er bei der Einweihung dieser Kanne beobachtete.
Liebe Meng-Lin
Ich habe gerade die neue Kanne eingeweiht. Ich finde sie unglaublich! Die Formen haben eine tolle Spannung. Der Deckel erinnert mich an die Kuppel einer Kathedrale. Der Knauf wiederholt die Form des Körpers. Der Ausguss macht die Kanne schlicht und knackig. Der Henkel verjüngt sich nach unten was sehr gewchmeidig und natürlich wirkt. Der Stand der Kanne ist leicht ausladend, das erinnert an einen Baum, verschmolzen und gewachsen aus der Erde, verbunden mir unser aller Herkunft. Die Farbe ist dezent der glanz seidig matt. Die Kanne hat eine in sich ruhende Ausstrhlung. Entschuldige die vielen Worte, aber ich bin Dir sehr dankbar für diese tolle Kanne und wollte Dich an meiner Freude Teil haben lassen. Herzliche Grüsse, Simon
Das kurze Leben von Schmetterlingen inspiriert einen Künstler als Motive vom Herbst für seine Kanne-Gestaltung. Wie kommt er dazu?
Als ich diese Kanne vor mir sah, schimmert sie zart und elegant. Leicht grünlich wie die feine Farbe vom echten Anji Baicha. Sanft grünlich und schimmert. Benshan Lüni heisst der Ton, mit dem Zhang Feng bearbeitete. Zartes gelb, schimmernde grüne Stiche. Jenseits von fallenden gelblichen toten Blätter. Mit welchem Tee soll ich ihn einweihen?
Niklas sagte, dass er Lisan lernen wollte. Er ging in den Keller und holte 5 verschiedene Lishan Oolongs: 2020 Frühling, 2019 Dongpian, 2015 Schneeflocken, 2009 Holzkohle und 2001! Er sagte mir nie, welcher vor mir stand. Und es ist oft wie eine Prüfung, die mir immer wieder zeigt, wie hart ich noch lernen muss. Ich nahm Löffel und trank die Schale am äusseren Rand. Klare Eleganz, differenzierte blumige und fruchtige Noten stiegen in die Nase. Nach dem Abgang duftet es immer noch auf meine Zunge, als ob man duftende Blätter auf den Boden, auf meine Zunge zerstreute. Wie Osmanthus oder wie Jasmin. Wie weisse Pfirsich oder wie reife Aprikose. Die Schönheit beflügelte die Phantasie, als ob man sich zwischen dem Tanz der Schmetterlingen befindet. Eine sanfte Brise wehte, auf einem Wiese in einem abgelegenen Tal, die Sonne scheint und die Schmetterlingen sind verliebt in den Blüten.
Gelagerter Tee? Ich erkannte es nicht. Ich dachte, er müsste jung sein, weil er so gesprächich schmeckte.
Ich drehte mich um und betrachtete die Duanni Kanne näher. Der Körper der Kanne wirkte wie tief in die Mutter-Erde verwurzelt. Wenn ich die Oberfläche berührte, dachte ich die von Regen befeuchteten Boden zu treten. Ein Blatt fiel zufällig durch den Wind auf den Boden, ein Baum streckte noch in den letzten warmen Tagen im Herbst seinen Stamm, um Sonne zu erhalten. ich würde leicht an dem Stamm anlehnen und genoss den herrlichen Blick eines Herbstages.
Es gäbe nichts Besseres als dieser Tee für diese Duanni-Kanne. Niklas fragte mich, wie soll man diese Kanne halten? Wie? Wie möchte diese Kanne gehalten werden? Wie möchte er angesprochen werden?
Der jetztige Raku Meister antwortete Journalisten, als man wissen wollte, wie man seine nicht sehr benutzerfreundliche Schale zum Teetrinken verwenden sollte, dass es eine Kommunikation oder eine Einladung sei – zwischen der Schale und dem Teeliebhaber. Er ist ein Meister und seine Antwort ist mit einem Geschmack vom Zen. Er würde bestimmt damit testen wollen, wer würde diese Schale verstehen und wo das Zuhause von dieser Schale sein kann.
Bin ich der Ort, wo die Kanne sich wohl fühlt?
Das Leben von Schmetterlingen ist so kurz, dass sie sich nie um die Dinge nach paar Monaten kümmern müssen. Sie konzentrieren nur im Hier und Jetzt. Lebe! Lebe schön! Das Leben ist schön! Es sind die Kraft des Lebens, die mich berührte, als ich die Kanne in der Hand hielt. Ich spürte den Puls des Universums. Meister Zhang Feng hat die Energie der Muttererde durch die einfachen Linien und schirmende Oberfläche lebendig zum Ausdruck gebracht. Ich fühlte die aufwärtsstrebende Lebenswille des Baums und realisierte, dass die fallenden Blätter zur Erde verwandelt werden und die Lebewesen weiter nähren. Es gäbe weder Verlust noch Gewinn. Es lebe weder Leben noch Tod. (Sätze von Herz-Sutra: Oh Shariputra, alle Daseinsfaktoren [12] sind durch Leerheit gekennzeichnet: sie sind nicht entstanden, sind nicht anhaltbar, nicht verunreinigt, nicht geläutert, nicht mangelhaft und nicht vervollständigt worden.) In der Ewigkeit existiert keine Vergänglichkeit.
Schmetterlinge durchleben verschiedene Stadium. Die Umwandlung von Metamorphose inspiriert viele Poeten. Wenn die Schmetterlinge endlich ausfliegen, tanzen sie unter dem Sonnenschein zwischen den Blumen. Wenn der Herbst kommt, müssen sie alle Kraft sammeln, um zu tanzen, um zu paaren, um fortzusetzen.
Herbst ist die Jahreszeit, in der die Schmetterlinge alle Lebewesen winken. Sie rufen: „Tanze, Lebe, Du!“
Tiliang Duanni Kanne. Benshan Lüni. 470ml Fassungsvermögen.
Yixing Künstler Kanne von Zhang Feng. Lü Ni (Duanni) aus Huanglong Shan. 470 ml.
„Im Herbst tanzen die Schmetterlinge, weil sie wissen im Hier und Jetzt zu leben!“ Herbst Kanne in Vergänglichkeit-Serie. Mit dieser Serie möchte er die Jahreszeit erzählen. Hier – der Herbst!