Archiv der Kategorie: Blumen und Tee

Youhua Oolong

Im Mai sagte Atong mir dass er einen seltenen guten Youhua Oolong in Hualien gefunden hat!

Was ist denn eigentlich ein Youhua Oolong? Warum ist er rar?
In Taiwan wachsen viele Pamelo Bäumen. Im frühen Frühling blühen die Pflanzen für ca. zwei Wochen. Damit die Bäumen gute Früchte tragen, werden die Blüten selektiert. Die angenommenen Blüten sind das beste Material, Tee zu verfeinern.
Eine Lebensphilosophie, der alle Güter nicht als Abfall betrachtet und den Sinn des Seins erkennt. Einen Kreislauf zu fördern, der aus dem Nutzlosen zur Kostbarkeit verwandelt.


In der traditionellen chinesischen Medizin wurde Pameloblüte (Youhua柚花)beschrieben als ein ausgezeichnetes Mittel, um gestaute Lebensenergie zu bewegen, Schleim im Hals zu lösen und Blockade im Mitte zu befreien. Er wirkt schmerzlindernd und harmonisierend. Von Pamelo-Blüte bedufteter Tee ist eine geschätzte kulinarische Köstlichkeit und ein Kulturgut alter Tradition.
Hualien liegt südöstlich Taiwans. Dort sind die Teepflanzen im März pflückreif. Frische Pameloblüte werden mit frisch hergestellten Oolong, der in Hualien meistens aus beliebten Cultivar Jinxuan ist, zusammen im niedrigen Temperatur schonend getrocknet. Die Blüten müssen um die Mittagszeit gepflückt werden. Eins zu eins, Schicht zu Schicht im 75 grade acht Stunde lange fertiggestellt. Am Ende des Prozesses werden die Blüten rausgenommen. Nur der von Duft gewickelte Tee bleibt.

Pamelo Blüten

Man könnte diesen Tee im warmen Tage im kalten Wasser zubereiten. 4g zu 600 ml kaltem Wasser. Drei Stunde im Kühlschrank stehenlassen. Die Teeblätter rausnehmen. Der duftende kalte Tee ist genussbereit.
Oder 4g im sprudelnden heißen 500ml Wasser fünf Minuten stehenlassen.
Oder mit traditionellen chinesischen Gaiwan oder Gongfucha stilecht genießen.

Ich bin unter Pamelo Bäumen aufgewachsen. Die Zitrusfrüchte haben weiße kleinen Blüten. Sie duften nach Zitrus, süß und langhaltend. In der Nacht schmeckt man ihn besonders stark. Youhua Oolong Jinxuan schmeckt harmonisch, Tee und Blüten haben den „gleichen“ Geschmack.

Youhua Oolong Jinxuan ist einmalig. Er ist rar, weil die Pamelo Bäumen nur einmal im Jahr blühen. Es gibt nur begrenzte Menge von Blüten, weil sie nicht aus der Züchtung kommen. Nur wenn das Universum mitmacht, gibt es die Blüten, die man Tee verfeinern können.

Warum eine Corona-Edition 2020 in Shui Tang III

Die Natur arbeitet.

Schöne Orchideen?

Dieser Orchidee wurde vor Kürzen in einer Wettbewerb Taiwans mit dem Goldpreis ausgezeichnet.

Es handelt sich eben um „Gold“, nicht um die Schönheit. Solche Preise garantiert den steigenden Preis dieser Züchtung. Hinter den Kulissen gibt es viele verwickelnde Geschichte.

Ähnlich beim Tee- Wettbewerb! Deswegen verkaufe ich nie mit Preis gekrönten Tee von Wettbewerb! Mein Lehrer hält gar nichts von dem Preis!

Die nächsten zwei Orchideen werden in dem Zirkel von Orchideen Liebhaber Taiwans als schön empfunden. Es wird gepflegt von einem Orchideen Liebhaber, man nennt ihn auch Meister. Er gewinnt nie irgendeinen Preis. Aber seine Sorten orientieren sich am ehesten an das traditionelle Vorbild. Es handelt sich um das gesamte Erscheinungsbild des Orchideens anstatt die Menge und Grösse der Blüten.

Der letzte Orchdee unterscheidet sich an das von den Japaner gekrönten Orchidee. In Japan legen Jurys viel Wert auf kürzere und runden Sorte und Blüten – Symbol von Harmonie. In Taiwan findet man die Schönheit nicht in runden Blütenblätter, sondern vielleicht um den „Charakter“ und das Gespenstische aus der subtropischen Natur!

Der Orchideen-Kult und Charen IV

John Laroche: „Es gibt bestimmte Orchideen, die einem bestimmten Insekt auf das Genaueste ähneln. So wird das Insekt von der Blume angezogen, sein Doppelgänger, sein Seelenverwandter. Und es wünscht sich nichts sehnlicher als mit ihr Liebe zu machen. Nachdem das Insekt davongeflogen ist, entdeckt es eine weitere seelenverwandte Blume und macht Liebe mit ihr und befruchtet sie damit zugleich. Und weder die Blume noch das Insekt werden je die Tragweite ihres Liebesaktes begreifen. Wie könnten sie auch ahnen, dass diese Welt nur durch ihren kleinen Tanz existiert? Aber so ist es. Indem sie tun, wofür sie auserkoren wurden, geschieht etwas großartiges und prächtiges. So gesehen, zeigen sie uns wie man leben sollte. Dass das einzige Barometer von Bedeutung in unserem Herzen sitzt. Dass man sich, wenn man seine Blume entdeckt hat, von nichts und niemandem abbringen lassen soll.“

Diese Orchideen warten nur auf bestimmte Insekten. Nur ein bestimmtes. Je nach Länge des Rüssels von Falter, die sie anziehen wollen, entwickeln sich eine bestimmte Sorte von Orchideen die genau dazu passende Länge der Tasche von Blütennektar. Genau so. Nicht länger, nicht kürzer. Es hört sich genau so an, wie Laroche – der Orchidee-Dieb behauptet, es sind wie eine Seelenverwandtschaft. Und sie zeigen sogar wie man leben sollte!

Diese Art von Seelenverwandtschaft kann natürlich von Menschen, die sich an materielle Vorteile durch Beziehungen orientieren, nicht verstanden werden. Weshalb sollte man die Einsamkeit aushalten, nur auf dieses Wesen zu warten?

Genau diese Eigenschaft von Orchideen berühren die chinesischen Seelen, vor allem die Literaten und Intellektuellen. Sie fühlten sich angezogen von der Aufrichtigkeit dieses Pflanzen und von der Kompromisslosigkeit der Orchideen-Seele. Es wurde immer erzählt, dass sich Menschen mit großer Vision von Orchideen angezogen fühlen. Weil diese Blumen diese Seele verstehen, weil sie Seelenverwandt sind. Deswegen pflegen bewusst bis heute viele chinesische Charen (Teemenschen) und visionäre Menschen Orchideen, um ihr Ausdauer zu kultivieren, Demut zu üben und um ihren Anfängergeist zu pflegen. Die Erscheinung Orchideens gleicht eine Botschaft, „Verwirkliche Dich! Lebe rein und aufrichtig.“ So bedeuten auch Teatoys mit Orchideen Muster!

Ich finde den passenden Ausdruck nicht, wie man auf Deutsch, dieses Gedanke wiedergibt – ch möchte so nah wie möglich zu mir selbst sein, um mich zu verwirklichen. Um das Tiefste in mir, in dieser Welt entfalten lassen zu können! Damit dieses Gedanke erinnert werden kann, suche ich einen Platz in meinem Leben und in meinem Alltag, um es aufzuheben. Teatoy ist ein guter Ort. Ein Ort des Nicht-Vergessens. Und Gongfu Cha ist ein Praxis des Erinnerns: ich möchte meine Werte bis zum Ende meines Lebens leben.

Ist es nicht eine Illusion, an diese Eigenschaft des Orchideen zu glauben? Ist es nicht lächerlich zu glauben, dass Blumen eine Seele hat? Ist es nicht eine schöne Projektion, was die alten Chinesen mit ihren Blumen machten?

Ja, es ist eine Projektion, eine sehr schöne. Für mich ist es sogar eine Art von mystischer Partizipation! Dank dieser mystischen Partizipation roch ich Poesie in der Luft, ahne das Flattern der Schmetterlinge und höre die Schritte aus der Zukunft.

Ich hoffe, Du kannst die Poesie mitnehmen.

Der Orchideen-Kult und Charen (Teemensch) III

Fortsetzung zu vorherigen Beiträgen über den chinesischen Orchideen-Kult.

Dieser Orchidee gewinnt in diesem Jahr den besten Preis in Japan in seiner Gattung. Als ich dieses Bild bekam, dachte ich nur an das Gedicht von Hu, Lancheng: “ Suiyue Jing Hao, Xianshi Anwen.“ Nicht von den Wellen mitgerissen werden, nur mit Dir die Zeit in Ruhe und Gelassenheit zu erleben und zu erfahren. Als er die Schriftstellerin Zhang, Airin heiratete, versprach er ihr mit diesen Sätzen. Es war eine unsichere und prikäre Zeit, als Japan China in 30er Jahren angreifte. Möge die Zeit in Ruhe und Gelassenheit mit Dir zu verbringen- es war das grösste Liebesversprechen eines Dichters.

Die Ausstrahlung dieses Orchidee ist wie der Wunsch nach einem gelassenen zufriedenen Raum, die Zeit mit eigenem Rhythmus zu erfahren und die Welt aus eigenem Perspektive gestalten zu wollen. Nicht um Zentrum des Geschehens, sondern in der Peripherie des Wirbelsturms.

Das ist auch die Botschaft von Orchideen-Kult.

Im Oolongseminar am 3.3. fragte mich jemand, warum man in der chinesischen Kultur nicht von Kirschblüten spricht. Es gibt einige Gründe und sie hängen mit der Ping-Dan -Ästhetik zusammen.

Schauen wir die Pfirsichblüten an:

Die Blüten wachsen an Zweigen und blühen differenziert. NICHT in Gruppen. Sie blühen eine nach der anderen. Klar und differenziert.

 

Sehr ähnliche wie bei Pflaumenblüten!

Pflaumenblüte blühen auch nicht in Gruppen. Meistens eher schwach und leise. Sie fallen nicht so leicht, wenn es windet.

Hingegen blühen Kirschblüten stark und in Gruppen und fallen recht rasch ab, wenn es windet.

Aprikose-Blüten blühen ähnlich wie Kirschblüten – in Gruppe, stark und fallen recht schnell ab. Die fallenden Blüten mögen die Sentimentalität hervorrufen und und erzeugen viele Emotionen und Dichtungen. Genau aus diesem Grund bewegen sie auf der Ebene der zyklischen Zeit, wo unser Gemüt von Trauer und Glück hin und her verschoben werden kann. Hingegen bewegt sich die Ping-Dan-Ästhetik auf der Ebene von Wu-Xin (Mushin – Ohne Anhaftung, ohne Illusion) – die Zeit der Ewigkeit: wir pflegen unser Herz wie das klare stille Wasser, egal wie es da draußen windet und regnet. Eine Haltung, die an sich zu arbeiten versucht. Es ist ein Link zu dem Gedicht von Hu, Lancheng: Sueyue Jinghao – die Zeit in Ruhe und Gelassenheit zu erleben.

Außerdem schätzten die alten chinesischen Intellektuellen die Haltung von Nicht-Gefallen-Wollen. Die Blumen, die allein für sich selbst blühen, zu der Menschen sich annähern müssen, werden hoch geehrt. Die hängenden Blüten, die zu einem fallen, wurden weniger gepriesen. Sicher sind solche Beschreibungen eine Projektion der alten Chinesen. Sie widerspiegeln jedoch einem Habitus, wie man sich in dieser Welt bewegen und auftreten sollte! Seine Eigenschaften fasse ich hier kurz zusammen: klare und differenzierte Sprache; am besten unabhängig und suche nicht absichtlich nach der Anerkennung und das ruhige gelassene Leben neben dem Zentrum von den gesellschaftlichen Ereignissen zu führen.

Der Orchideen-Kult und Charen (Teemensch) II

Meine Grossmutter hiess Qing-Pang – Klarer Duft. Wenn ich auf der Strasse in Songshan lief, wusste jeder, dass ich Enkelin von Qing-Pang war. Nicht auf der Strasse essen, stets höflich und mit gradem Rücken, und immer vor den Älteren beugen – war ihr Habitus und war das, was sie von uns verlangte. Jeden Morgen und mittags kochte sie 10 Liefer Baozhong. Diesen Tee brachte mein Vater runter vor der Tür und stellte ihn an der Strasse um den durstigen Passanten zu offerieren.

Sie pflegte und liebte auch Orchideen. Ich sah sie jeden Tag zwischen den Orchideen. Nicht nur sie, auch mein Großvater. Sie liebten Orchideen. Mein Großvater bezahlte Leute, die für ihn in die Bergen gehen, um wilde Orchideen zu suchen. Er selbst ging auch, wenn es ihm gut ging. Wenn er zurückkam, brachte er nicht immer Orchideen zurück, weil man ihn nicht immer finden konnte, aber Kräuter! Ich wusste dann, dass ich eine Woche lange feinen Kräutertee zu trinken hatte! Meine Großmutter süßte ihn mit Kandis-Zucker, weil es so schöne Stimme macht. Schöne Stimme war wichtig für sie. Sie sagte oft zu uns, Menschen mit feiner Stimmen haben Glück.

Meine Mutter verstand all dieses Habitus nicht. Nach dem Tod der Großmutter starben nach und nach die meisten Orchideen. Orchideen haben auch eine Seele? Erkennen sie auch Liebe?

Jahrelang verstand ich nicht, was für eine Kluft zwischen meiner Mutter und meiner Großmutter gab. Ich verstand auch nicht wozu Orchideen. Mit dem Erwachsen werden begreife ich langsam, dass viele Dinge dieser Welt nicht mit Mühe gelernt werden können – denn sie gehören zu einem Habitus, was verinnerlicht werden muss. Meine Mutter hat eine sehr hohe Bildung, aber verstand nicht den Kult. Sie kann es durch Bücher lesen, aber nicht fühlen. Das zu fühlen, was Orchideen einem Menschen ausmacht – eine Seelenverwandtschaft.

Vielleicht hat der Orchidee den Geschmack des Erwachsen-werdens?

S. brachte mir einen Orchidee, der im Vietnam-Krieg als ausgerottet galt und plötzlich im 80er Jahren auftauchte. Dieser Orchidee war und in Taiwan immer noch sehr kostbar, heute bekommt man in Zürich für 20 Sfr. Er lachte, weil die Schweizer ihn nicht kennen, meinte er. „Man verkauft Orchideen in der Schweiz nach der Größe der Töpfen anstatt nach der Seltenheit.“ Aber vielleicht ist die Seltenheit hier anders verstanden! Er nickte seinen Kopf. Er fragte, mich, wie ich diesen Orchidee als schön finde?

Ich finde ihn schön, weil er nicht stark wirkt – nicht hübsch oder fröhlich; weil ich Anmut in ihm erkenne – obwohl er nicht hübsch oder fröhlich wirkt; weil er eine Seele zeigt oder einen Ausdruck macht – er wolle etwas sagen. Ein Pflanzen, das für sich selbst spricht. Nicht so schön wie die Rose. Nicht so fröhlich wie Kirschblüte. Nicht so prächtig wie die Päonie. Wie ein elegantes schwingendes Blatt im Winde, das nicht fällt und nicht flattert. Was für ein Habitus?

Orchideen wirken nicht stark. Sie sind aber sehr stark. Sie sterben sehr langsam. Und wenn sie sterben, zeigen sie es Dir nicht.

Orchideen wachsen sehr langsam. So langsam wie das Wachstum unserer inneren Kraft, die unsere Vision realisieren kann! Sie wachsen nach ihren Rhythmus. Der Mensch, der Orchideen pflegt, lernt Geduld und Vision von Zukunft im Leben zu pflegen. In der alten chinesischen Tradition gehören Orchideen-Kult die Erziehung eines wahrhaftigen „Mannes“. Geduld und Vision gehören zu einer Einheit. Wenn die Vision des Lebens langsam klarer wird, übt man geduldig, um die Chance reifen zu lassen und Momente zu ergreifen. Man hat nicht immer Pech. Man hat ebenfalls nicht immer Glück. Pech oder Glück sind oft Prüfungen, die uns verlangen, nicht aufzugeben.

Orchideen geben selten auf. S. sagte mir, Orchideen geben seinen Leute oft Chance. Ich seufzte, „Oh, wenn man sie erkennen würde!“ „Weiss Du, dass solche Orchideen oft unter einander abmachen, dass nur ein Orchidee an einem bestimmten Platz überleben sollte.“ „Machen sie Suizide? Wie machen sie denn das ab?“ Er schüttelt seinen Kopf, keiner weiß es. Aber es ist so.

Diese Sorten von Orchideen tauchen immer nur einzel auf. Obwohl 10000 fache Samen verstreut werden! Nur ein einziger Orchidee sollte vor unseren Augen erscheinen! Sie wollen nicht mit anderen Orchideen zusammen mischen. Sie wollen ihren eigenen Standort selbst wahren. Was für eine Vision? Was für eine Wille? Was für eine Einstellung – nur für die einzige Schönheit, die eigene Lebenschance aufzugeben? Die Stärke der Seelen-Kraft – wenn ein Orchidee es überhaupt hat, berührt mich. Ich fühle mich verstanden. Ist das, warum sich Teemenschen (Charen) in der alten China von diesen Pflanzen so angezogen fühlten? Oder gar verstanden fühlten?

„Shui Tang ist ein idealer Ort, den Orchidee zu zeigen.“ sagte er. „Vielleicht fühlen die Menschen sich auch angezogen, nicht mehr nach der Größe und Stärke eines Pflanzen (oder Menschen?) als schön oder nicht schön zu beurteilen?“ Sondern nach dem Habitus (das gesamte Erscheinungsbild) und manchmal genau wegen den hässlichen Blüten.

 

Der Orchideen Kult und Charen (Teemensch) I

Rare Orchideen werden geklaut. Wo? Aus botanischen Garten oder aus Oeko-Wiese. Oder aus geheimen Orten. Seit gestern und immer noch heute.

Eine Meldung aus Deutschland am 18.06.2018:

Tee aus Orchideen?

Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Mitarbeiter des Kreises vermuten, dass Diebe, die mit den Orchideen handeln, sich gezielt diese artenreiche Wiese ausgesucht haben.

Renate Ortelbach hat eine andere Theorie: „Ich habe gehört, dass Leute vom Balkan die Pflanzen ausgraben, sie trocken und dann als Tee verkaufen.“Derartige Teemischungen sind im Internet zu haben – zum Preis von 20 Euro für zehn Gramm.“

Eine Meldung aus Bern am 04.05.2018

„Diesmal sind es zwei sehr seltene Orchideen, die entwendet wurden. Man erhalte diese Pflanzen nicht im Handel, erklärt Castelberg. Deshalb vermutet sie, dass ein Sammler sich die seltenen Orchideen sichern wollte.“

Und Orchideen Dieb! Susan Orlean widmet dieser fieberhafte Tatsache zuerst mit einem Reportage „Orchid Fever“.  Später schrieb sie aus dieser Geschichte das Buch „Der Orchideen Dieb“ und später ist der Film „Adaption – Der Orchideen Dieb“ entstanden. Eine Geschichte von Sammler, Jäger und einer anmutigen unfassbaren Blume voller Eleganz.

Tee aus Orchideen zu trinken? Alte Chinesen badeten gerne in Orchideen, parfümierten gerne Sake mit Orchideen und schliefen gerne im Kissen von Orchideen. Vor allem Teeliebhaber – Charen lieben Orchideen. Oolong duftet nach Orchideen. Der Tee-Mensch fühlt sich wie ein Orchidee. Ich möchte demnächst mit Beiträgen der Orchideen-Kult der chinesischen Teekultur widmen – und auch um einen Brücke zu meiner Kindheit bei meinen Grosseltern zu schlagen.

Solche Orchideen wachsen wie Gräser und sind solche was meine Großmutter liebte und pflegte. Sie nahm sie für Sake oder Kopfkissen. Sie waren Ihr Schatz und ich dachte oft als Kind, die Orchideen seien wichtiger als ihre Enkelkinder!

(Foto aus Blumenmarkt Taipeis)

Wozu, Pfirsichdorf? Notiz über Qilai Dongpian

Die Fahrt ins Pfirsichdorf ist atemberaubend. Die Pfad zu schmal – ungeeignet für die Gruppe. Atong lehnte gleich meinen Vorschlag ab. Aber vielleicht die heisse Quelle nebenan? Die Quelle ist kein Spa! Sondern heiße Quelle im wilden Bach!

Wozu zum Pfirsichdorf?

Pfirsichdorf von Tao, Yuanming vermittelt mir ein Bild von der lebendiger Utopie – wir können so leben wie wir sind, als Menschen. Das Wunschbild widerspiegelt der Macht der Wunschvorstellung über einzelne Person, die sich an das Kollektiv orientieren muss. Was sollte ein Mann liefern? Wie sollte eine Frau leben? Wie sollte ein Tee sein?

Oft verschiebt sich die Vorstellung von Wunsch. Meistens hat diese Vorstellung nichts mit der „Qualität“ zu tun, sondern mit der Wirtschaft.

Wie muss ein guter Oolong sein, der vor dem Jahreswechsel gepflückt wurde? Diese Frage war notwendig, weil die Teemaker auf Insel Taiwan importierte Arbeitskraft aus China war. Ihr Denken von einem Jahr endet mit dem Mondkalender. Sie kamen nach Taiwan im Mai und fuhren wieder kurz vor dem Neujahrsfest wieder heim. Der heutige Dongpian – Winterblatt war eigentlich die frühere Winterernte. So hatte eine Winterernte vor fünfzig Jahren noch eine andere Note als heute – der Geschmack von Dongpian (Winterblatt). Die Wunschvorstellung über die ideale Ernte verschob sich aufgrund der Wirtschaft – die Pflücker haben heute ein Zeitplan um die Insel. Im Oktober sind sie im Hochland und später in Mingjian. Teepflanzen muss zu diesen und jenen Termin liefern.

Der heutige Dongpian ist oft die Teeblätter, die zu der Pflückzeit nicht ideal waren. Sie wachsen zu kurz und zu langsam. Sie verpassen die Wunschvorstellung von Bauern. Wenn der Bauer genügend Mittel und Kapazität zur Verfügung hat, lässt er die Ernte pflücken. Meistens lässt man es sein. Die Teepflanzen werden richtig geschnitten, damit sie im Frühling richtig liefern können. Aber die heute gepflückten Dongpian nennt man auch Bu-Zhi-Chun, der Tee, der nicht weiss was der Frühling ist. Ein Tee, der in den Winter zu wachsen beginnt und vor dem Frühling gepflückt wird, hat seine eigene Jahreszeit.

Der Qilai Dongpian, produziert am 25.12.18, füllt meinen Mund mit Düften von Maiglöckchen, Frieder oder Jasmin. Selbst nach vier Aufgüssen zeigt er immer noch seine florale Präsenz. Die Honig-Süsse! Die fruchtige Pfrischnoten! Aufgegossen in einer Zhuni Kanne bezaubert er fremde Teeliebhaber und versetzt das Erfahrungshorizont. War er zu klein und zu schwach? Zum Glück entsprach er nicht der Vorstellung der Menschen und hat die Chance wie ein Segen auf den Teetisch zu erscheinen.

Atong sagte mir oft, dass man vieles über Tee fürs Leben lernen kann. Die Marktwirtschaft hat ein Zukunftsbild mit Menschen und mit Tee, was meistens die Wesen der Dinge egalisiert und reduziert. Ein Wintertee hat ähnliches Verhältnis von Sonne und Klima wie von dem Frühling – worin besteht noch der Unterschied zwischen den Ernten? Und zwischen Dir und mir? und zwischen links und rechts?

Zwischen den Entscheidungen von links und rechts liegt häufig die Angst. Angst um zu verpassen. Verpassen von was? Was wir dort verpassen können ist oft das, was die Anderen von uns erwarten. Das, was wir werden wollen, wie wir es wollen, beginnt vielleicht erst nach dem Verpassen.

Der zauberhafte Qilai Dongpian erinnert mich nicht nur an das Nordlicht, sondern auch an das Pfirsichdorf. Mystisch hoffnungsvoll und konkret erfahrbar. Das Pfirsichdorf lebt in meinem Herzen anstatt in der Zukunft. Die „verpassten“ Teeblätter entfalten sich zu dem besten Bild, was sie von sich geben können.

Nach einer Teerunde goss ich den Qilai noch einmal und liess ihn über die Nacht stehen. Als ich morgens ihn aus der Tasse trank, hörte ich einen innigen Ruf : Guten Tag! Jeden Tag, ein guter Tag!

Der Mixiang (Honig-Duft) neben den Pfirsich-Blüten

Niemand muss wegen einer Verlust irgendwo stehenbleiben – auch wenn wir Angst haben uns zu entscheiden. Weil etwas verpasst wird.

Verpassen ist ein Fehler oder eine Wegweiser?

Seit ich meinen Lehrer Atong kenne, lerne ich verschiedene Schüler von ihm kennen. Manche von Ihnen bleiben, viele gehen. Manche Abschied treffen ihn ins Herzen, manche sind wie ein Verpassen. Nicht zu änderndes Verpassen gehört zur Erinnerung. Danke dieser Erinnerung können wir heute hier stehen.

Als ich im Januar ihn wider besuchte, erzählte er mir wieder von einem Abschied, rätselhaft und schmerzlich. „Und diesen Tee, den wir trinken?“ Ich deute auf die feine aromatisch Tasse, “ woher kommt er – wenn er nicht mehr aus Lishan stammt?“ Atong sagte mir, dass er nach diesem schmerzhaften Abschied auf diesen wunderbaren Tee angestossen ist. „Aus den hohen Bergen in Xinzhu neben einem weiten Pfirsichwald!“

Pfirsichwald. Ich erinnere mich.

Tao Yuanming im Jahr 421 erzählte in seinem Essay über einen Besuch eines Fischers, der zufälligerweise ein Pfirsichwald entdeckte. Dem Fluss entlang blühten herrliche Pfirsich, so fühlte er sich von Pfirsichblüten angezogen und kam plötzlich in einem Tunnel hinein. Anschliessend traf er in einem Dorf an, wo Menschen wie in einer Utopie leben würden – friedlich, bodenständig und natürlich. Der Fischer bedankte sich bei der Gastfreundschaft der Dorfbewohner, musste aber heimkehren. Als er wieder versuchte, das Pfirsichdorf zu finden, verpasste jedoch jegliche Zufahrt.

Leo Ming Pei nahm die Idee von Zufahrt zu dem Pfirsichdorf als Inspiration und gestaltet so das berühmte Miho Museum.

Denn das Pfirsichwald ist wie ein Zwischenraum und das Pfirsichdorf wie einen lichtvolle Ort in uns, der uns Hoffnung, Frieden und Sein vermittelt. Wo ist dieser Ort?

Mein Lehrer erzählte mir von einem Dorf von Ureinwohner Atayal. Ein Teegarten bei den Pfirsichbäumen. Ureinwohner Atayal pflegt seinen Garten wie sein Vorfahren sein Feld bestellte, gelassen und unambitioniert. Zikaden befallen den Tee im Mai und aus dieser Fahrlässigkeit des Bauers ist ein Hochlandsoolong Mixiang aus Xinzhu entstanden.

„Menglin, die Verlust ist eine Chance.“

Wie lange dauert es, wenn die Verlust eine Chance werden kann?

Es dauert so lang – vom Herzen bis zum Kopf.

In Hochland Taiwans blühende Pfirsichblüte

Wie schmeckt der Tee?

Ich höre Vögel zwitschern und sehe Schmetterlinge zwischen Blumen tanzen. Ein Ort, wo Blumen nicht nur schön, sondern auch duften; wo die Landschaft nicht nur grün, sondern auch natürlich; wo Menschen nicht nur atmen, sondern auch lachen. Honig, Maiglöckchen, Neroli oder Petersilie? Umami, fruchtig, herb und holzig. Jedes Schluck, eine Verwandlung!

Die Textur ist so dickflüssig und gleitet – wie ein Boot in einem fliessenden Fluss. Wohin? Ich seufzte. Zum Pfirsichdorf.

Wo ist das?

– Wer bist Du, der mir diese Frage stellt?

Willst Du nach links oder rechts?

– Ich will in meine Richtung weiter gehen. Mein Pfirsichdorf.

Bist Du traurig oder erleichtert?

– Auch wenn ich dem Verpassen traurig bin, weiss ich, dass dort ein anderes Ich auf mich wartet. Und… Wenn Du es weiss, wo es ist, weshalb lässt Du mich in diesem Wüste Land?

„Die Kischblüten blühen so schön in Ihrem Schaufenster.“ sagte eine Schweizer Kundin.

“ Sie sind Pfirsichblüten.“

Die Frau schaute mich erstaunt an, „Nie gehört.“

Ich lächelte.

Ich habe das Pfirsichdorf nach Zürich geholt.

Es ist auf dem Teetisch. Es ist in Deiner Tasse.

In Zürich blühende Pfrischblüten

Ich rieche den Duft einer Blüte

Es gibt Dinge, die wir sofort verstehen und als richtig gewertet werden können.

Manche Dinge können nicht sofort verstanden werden und brauchen Zeit, wenn wir lernen mit Herzen zu verstehen. Solche Dinge können am Ende als falsch bewertet werden, sind aber ein Teil unseres Lebend geworden. Ist es noch wichtig sie zu werten?

Tag für Tag, Zeit zu Zeit. Wir bewegen uns näher zu den, was wir nicht verstanden. Unserem Leben bereichern wir durch die Schattierung unseres Handelns.

Manche Dinge sehen wir nur mit Herzen gut. Zum Beispiel eine Schale aus Hagi oder eine Kanne aus Yixing!

Langsam und unauffällig steigen der Duft des Tees, wie eine Blüte in der Dunkelheit. Der Duft von Blumen und der Zulauf von betriebsamen Straßen trennen sich in einer Schale Tee.

Ich wünsche, ich kann diesen Duft für immer in mir bewahren.

Zini Kanne „Na Xiang“ (Duft bewahren) von An, Demin. Ca. 300 ml. Künstler Kanne.