Zu meinem Teelehrer Chen brachte ich paar Muster von Suzanne aus Strassbourg. Wir – Suzanne, Antje, Thomas und ich hatten am 4.3. zusammenprobiert. Dieser Tie Guanyin aus Strassbourg gefiel uns als ein gruener Oolong ganz gut. Damals fand ich diesen Tee nicht ein reiner Tie Guanyin, obwohl Suzanne ihn als Tie Guanyin kaufte.
Zusammen mit einem Tie Guanyin 2005 aus Anxi von Laenggass haben wir die beiden Tee aufgegossen. Der duft des Strassbourger Tie Guanjin stieg sofort in die Nase. Meiste fand trotzdem den von Laenggass besser, obwohl er aelter und bereits Fremdgeruch hat. “ Du hast diesen Tee neben dem Adlerholz gelagert, oder?” Mein Gesicht wurde rasch rot. Tee luegt nie…was soll ich ueberhaupt noch sagen? “Wenn dieser Tee weiter verarbeitet werden koennte, waere er stabiler und solide. Sein Aufguss ist trotzdem zu duenn. Ein guter Tee als ein Rohmaterial muss einen intentiven Aroma aufweisen, ansonst waere er nicht fuer die weitere Verabeitung gebrauchen.” Wie schmeckt ein intensiver Aufguss? Das kann ich nicht wirklich mit Woerter ausdrucken, man kann es nur erleben. Einfach gesagt, nicht ganz waesserlich, leicht pickelnd auf Zunge und aromatisch ohne “Zusammenziehen”. “Ein gutter Tee kommt in englischen Degustier-Set oft nicht zur Geltung. Man kann Tees nur beurteilen, wenn man ihn kalt beurteilt. Die Ausdauer eines Tees sagt uns sehr viel uebr die Qaulitaet.”
„Aber dieser Tie Guanyin aus Frankreich… Er ist gar kein Tie Guanyiin, sondern ein Huang Jin Gui!” Sein Duft schmeckte anders als Tie Guanyin; sein aufguss hat keinen speziellen Abgang eines Tie Guanyin; seine Blaetter sind anders als von Tie Guanyin. Aber er hat die Verwandlungsprozess eines Oolong bereits durchgemacht und bekam eine leichte prieckende liebliche Note. Das ist ein guter Huang Jingui, der als Tie Guanyin verkauft wurde. Ich habe das Gefuehl, wie ein Kind das Geheimnis des Kosmos erfahren zu koennen, aufgeregt, neugierig und gluecklich. Warum liess man einen guten Huang Jin Gui als ein Tie Guanyin verkaufen? “ Ein Huang Jin Gui, auch wenn er gut ist, kann nur die Haelfte eines Tie Guanyin kosten. Warum sollte man ihn nicht teuer verkaufen?” erklaerte Meister mir. Ich fragte ihn, dass viele Leute glauben, direkt in China besser einkaufen zu koennen. “Nur wenn Du die Kompetenz besitzt, die Sprache des Tees zu verstehen und zu beurteilen, kannst Du nach Anxi gehen und einkaufen. Ansonst muss man sehr viel Lehrgeld bezahlen. Wenn man Glueck hat, einen guten Lehrer zu treffen, ihm zu folgen, koennte man seine wertvolle Erfahrungen teilen. Ansonst tappert man selbst in der Dunkelheit.”
Als Teehaendler ist man eigentlich verpflichtet, den Tee zu deklarieren, was er ist. Als Teehaendler “muss” man eigentlich wissen, wie man Tee beurteilt und verifiziert. Als Konsument koennten wir Durck auf die Haendler ausueben, dass der Jahrgang und Herkunft klar und deutlich deklariert. Wir sind ausgeliefert von der Verantwortungsbewusstsein eines Teehaendlers. Wenn die Konsumenten das Bewusstsein ueber Tee nicht besitzen, das kaufen, was Teehaendler uns futtern, entwickelt sich die Teekultur in Europa nur mit Schneckentempo und die Richtung ist bedenklich… Der Teemarkt in Anxi. Anxi, der Geburtsort von Tie Guanyin und Huang Jingui