Schlagwort-Archive: Shui Tang Teatoys

Wie schmeckt der Tee aus einer Liwu Tasse von Yihong?

Yihong und Xian leben am Pazifik, unweit von der Mündung des Liwu-Flusses an die Pazifik.

Yihongs Vater war Elektriker. Er war über 20 Jahren Elektriker. Mit seiner Frau hatten sie ein gutes funktionierendes Geschäft in Hualien. Eines Tages wollte seine Frau nicht mehr die Managerin eines Elektrikers sein. Sie wollte Töpferin werden. Er dachte, okay, es ist die Zeit für ihn, sie zu folgen. Sie gingen zusammen zum Töpfer-Meistern. Dort lernten sie Holzofen Stil kennen. Sie entschieden sich sofort zu dieser Herstellungsmethode. Seine Frau ist so talentiert, dass sie seine Lehrerin wurde und ist sehr streng zu ihm. Dadurch insistiert er zwei separate Atelier, damit er seine Selbstständigkeit bewahren kann.

Als ich dort war, waren seine Hunde unglaublich laut und frech. Die Katzen tanzen überall. Jedes Mal, wenn ich Richtung seiner Atelier ging, musste er seine Hunden mit seinem Körper „einsperren“, damit ich in der Ruhe gehen konnte. Er scherzte, seine Hunde beschützen ihn vor den „Schläger“ seiner Frau.

Wie kam er auf die Idee, das Schlamm aus dem Liwu-Fluss zu nehmen und Treibholz mit zu feuern? Er sagte, er spielt sehr gerne mit der Erde und Holz. Er zeigte mir die Stühle, die er selbst baute. Spielen, ausprobieren und etwas aus dem Scheitern mitzunehmen. Er möchte Menschen erzählen, als Töpfer erzählt man Geschichte von dem Heimat, als Töpfer singt man Lieder aus der Erde und als Töpfer lebt man als Kind in dieser Welt.

Wie schmeckt eine Liwu-Fluss-Tasse? Ich habe drei Versuche gemacht. Drei Male mit drei verschiedene Tasse von dieser Serie. Jeweils mit Lo, Senhaos Tianmu Öltropfen Schale, Lijiaos Yankuang Tasse und Porzellan. Zwei Male schmeckt das Wasser von der Liwu-Fluss-Serien salzig! Ich schmecke das Meer!! Salzig und zugleich süss, feine lebendige Textur. Von Lo, Senhao schmeckt das Wasser oder Tee (Oriental Beauty) sehr süss, dichte (intensiv) Textur und breite Geschmacksnuance. Der Tee-Geschmack ist deutlich. Lijiaos Yankuang Tasse schmeckt das Wasser oder Tee (Oriental Beauty) wie immer süss, aber mit einer ausgeprägten Mineralität. Der Tee-Geschmack ist präsent, aber unter dem Einfluss von der Mineralität. Das Wasser schmeckt im Porzellan im Vergleich mit anderen Gefässen „schmal“ und neutral. Der Tee in Porzellan eher deutlich herb und „dünn“.

Unglaublich, was für Erlebnisse durch verschiedene Gefäss mit verschiedenen Tonerden und Glasur zum Ausdruck gebracht werden können! Ein wahres ganzheitliches ästhetisches Erlebnis.

Felsen, Felsentee und Teemenschen

Wie würde ein Teetisch aussehen von Menschen, die sich durch Felsentee verbunden werden?

Markus probierte es! Ein Felsentee in Sun Chaos Yixing Kanne war voller Harmonie! Samtig wie Samt im Gaumen und prächtige Felsen ohne streng und kantig zu wirken!

Wir tranken Felsentee „Dahongpao Yünüfeng 2022“ ( Yünüfeng kann man auch – Jungfrau – Yünü; Feng – Joch – also Jungfraujoch übersetzen)

Taihu Shi – Kanne – 1

Shi Yun – Kanne von Liu Rong

In diesem außerordentlichen warmen Tagen wurde ich oft gefragt, was man dazu trinken sollte.

Ich trinke häufig gelagerten Hochlandsoolong. Sanftmütig, harmonisch und „beflügelnd“ – man fühlt sich in einer üppigen grünen Berglandschaft versetzt.

Neulich bekomme ich einen schönen Xueshan Gaoshan Oolong. Zarte geschmeidige Textur und aromatische Tasse wie das Wasser aus einem malerischen See. Ich fühle mich auf einmal wie ein Stein, der im diesem Wasser schwimmt, von den sanften Wellen spült. Sehr wahrscheinlich entstehen solche interessante Stein und Gestein Formation aus dem Wasser. Dieser Naturwunder – Gestein aus Taihu See berührt poetische Seele und wurde zu einem Kult der chinesischen Ästhetik!

Dem Wind lauschen 聽風

聽風 Ich höre den Wind rauschen, ist eine Kanne von einer Lust- Serie eines Künstlers in Yixing. Er entwerfe die Kanne und gestalte es. Diese Serie widmet er den Teekannen Liebhaber und Sammler die in unterschiedlichen Momenten Tee trinken möchte.

Hier möchte er dem Moment der EINSAMKEIT ( das Wort ist hier nicht negativ gemeint, beschreibt nur den Zustand des Seins) widmen. Allein im Wald, allein am Fenster, oder allein im Traum. Mit Herzen möchte er jeden Klang im Wind einfangen, zuhören und lauschen. Genau so jeden gelagerten Tee in der Kanne zuhören. Gerösteter Oolong tönt anders. Gereifter Pu Er singt tiefer. Die Blätter sind gesprächig im Wind. Die Pflaumenblütenblatt tanzen im Wind. Meine Stimme sind hörbar in ruhigem Herzen.

Wohin, woher und wieso? Wenn die Seele zugehört wird, kehrt die Ruhe zurück. Der Wind rauscht – der Stille lauschen.

Die Ruhe weilt auf meinem Kieferbaum.

聽風 „Dem Wind lauschen“ Ting Feng, Zini Yixing Original, Künstler Jing Yuan, 120 ml

Meister oder Schüler?

In Shui Tang wurde ich oft gefragt, was ich besser finde. Manchmal aus Vertrauen, manchmal aus Orientierungslosigkeit. Manchmal ziehe ich mich zurück, weil ich die Verantwortung für andere Menschen nicht übernehmen möchte. Manchmal bin ich berührt von dem Vertrauen, was man mir gegenüber bringt. Es ist nicht schwer zu unterscheiden, ob es eine Verschiebung von Verantwortung ist, oder aus Vertrauen. Natürlich passiert auch sehr oft, dass der Besucher ganz genau weiss, was er will und liess meinen Rat keinen Platz. In solchem Moment ist es auch praktisch. Ich spare mir die Zeit.

Am Samstag besuchte ein Herr und würde gerne eine Yixing Kanne erwerben. Die Wahl war ein Qual, weil er nicht wusste, ob er nicht lieber eine Kanne von einem Meister nehmen sollte, oder von einem jungen Mann, der stets Fortschritte macht, aber noch am Lernen ist. Ich finde es schön, sowohl einen jungen werdenden Meister zu begleiten, als auch eine wunderbare Kanne von einem Meister zu erwerben. Aber was wäre besser für den Geschmack? Natürlich eine Kanne von einem reifen Meister. Warum? mir fehlten dann Worte.

Später kamen Monika und Markus, die mit mir nach Taiwan reisten und mit bei Lijiao einen Keramik Kurs besuchten. Sie kamen natürlich wegen den Schönheiten von Lijioa, die gerade in Shui Tang eintrafen. Markus erzählte mir in einer Begeisterung, wie unterschiedlich ihre beiden Tassen bei Lijiao schmecken, obwohl sie aus einem gleichen von Lijiao vorbereiteten Ton waren. Auf einmal wusste ich wie ich es erklären kann!

Ja, natürlich schmecken die beiden Tassen von Markus und Monika unterschiedlich, abgesehen von den Formen. Sie haben beide unterschiedliche Art und Weise den Ton zu kneten und zu formen. Die Gefässen erhalten somit unterschiedliche Struktur und geben selbstverständlich unterschiedliche Geschmack-Einflüsse wieder!

Nach ihren Besuch habe ich drei Tassen von Lijiao genommen und goss einen gerade eingetroffenen Muzha Tieguanyin auf. Der Tiegaunyin durftet seltenerweise blumig und schön fruchtig. Er tröstete und gab mir Kraft in diesem Wetterumschwung. Drei Tassen von dem gleichen Tee zeigten mir in eine Stunde das Paralelle und das Paradoxe. Sie gaben die feine Textur des Tees wider, den exakten Geschmack des Tiegaunyins. Aber die beiden mit ähnlichen Glasur aus Flussbett-Schlamm geben nach einer Stunde immer noch Lebendigkeit und belebende Süsse, obwohl sie verschiedene Aussenglasuer haben und zwei unterschiedliche Formen haben. Die andere Tasse mit Shino ähnlicher Glasur zeigt mir die leise Herbe und Abstringenz. Der Unterschied liegt meiner Meinung nach an den Innenglasur.

Wenn mir genügendes Budget zur Verfügung stehe, würde ich eine Kanne von einem Meister erwerben. Darum kann es wichtig sein, bei Yixing Kannen nach dem Titel des Meisters zu fragen. Klar gibt es viele extrem kommerzielle Waren eines Meisters nachdem er den Titel erworben hat. Wie kann man es unterscheiden? Üben, üben und üben! Ich sage oft zu Jae, wenn sie mich nach Keramik fragt, „kaufe keine Kopie, auch wenn es günstiger ist. Kaufe keine „Japen-Like“ oder „Somebody-Like“ Ware, kaufe Objekte mit Originalität!“ Das können wir wenn wir viele Originale sehen, berühren und in die Hand nehmen.

具輪一式 Ju Lun I

Ju Lun I

Jun Lun I von Wu Licheng

Aus Jiangpo Ton, Original Yixing 160ml. Gravur von Wang Yaowei 王耀偉

琢美 Zhuo Mei – Die Schönheit von Zämen

Die Schönheit von zähmen- 琢美 Zhuo Mei. Von der Serie „觀道 Dem Dao Folgen„.

Von Chen, Hao. Duanni Kanne, 200 ml.

Zhuo bezeichnet man in der chinesischen Kultur, die Verfahren um Jadestein zu bearbeiten, also fräsen, gravieren und schneiden. Die harte Arbeit, die oft mit Anstrengungen und Schmerzen verbunden ist.

Chen Hao meint, dass dieser Prozess eher der normale Zustand des Alltags ist. Im Buddhismus lernt man anhand der Meditation unseren Geist zu „zähmen“. Gedanke zu klären, loszulassen und zu reflektieren sind die Schritte, um das Leben in seiner vollen Schönheit zu erkennen, zu erleben und zu erkunden. Mit dieser Einstellung zu leben, sehen wir die Schönheit in der Unvollkommenheit.

Eine Kanne, die uns an den Prozess erinnert und begleitet, vermittelt uns einen großen Raum im Alltag im Zähmen mit dem eigenen Geist bewusst zu leben!

流雲 Ziehende Wolke I

Ziehende Wolken – 流雲 壺 Liu Yun Hu

Von Ding, Jie 丁傑

Duanni Kanne, 250 ml.

Original 100% per Hand geklopfte Yixing Kanne.