Zeit ist ein Phänomen. Ein gelagerter Tee ist ein Phänomen. Die Liebe zwischen Menschen ist ein Phänomen. Die Liebe zwischen Menschen und Tee ist ebenfalls ein Phänomen.
Zeit kann man messen, mit Uhr. Ein gelagerter Tee kann man messen, mit Nase (für manche mit der Jahreszahl). Die Liebe zwischen Menschen kann man vielleicht nur mit Schmerzen messen. Was bedeutet schon die Dauer, die man einander kennt? Was bedeutet schon die Zeit, die man gemeinsam verbringt? Wie willst Du die Distanz und den Prozeß messen, zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen Gestern und Heute?
Für alte chinesische Tradition verschenken Liebende gegenseitig nie die Uhren. Es würde bedeuten, die Zeit zu messen.
Zu Mondfest rief mein Teelehrer in Taipei mich an. Er hatte eine besondere Bitte. Er wollte eine Teeuhr, sagte er. Ich verstand, dass er eine Kücheuhr meinte. Er sagte, schlicht, aus Edelstahl, elegant, nicht zu teuer. Paar Tage später rief er mich wieder an und fragte, „Und?“ Mir ging nicht gut und nahm diese Aufgabe nicht besonders ernst. Was ist denn schon eine Kücheuhr, die man überall kaufen kann. Ich sagte ihm, dass ich in Zürich nichts Gescheites fand. Ich werde ihm eine Teatime-Uhr mitbringen, mit digitalen Ziffern. Er wurde plötzlich wütend und warf mir vor, dass ich ihn nicht ernst nahm. Ich erwiderte seinem Vorwurf mit dem Argument, dass er ein Fossil sei. Wer benutzt heute noch solche komische mechanische Teeuhr. Die Firma, die er unbedingt wollte, produziert es schon lange nicht mehr. Er legte seinen Hörer einfach ab. Ich bin zu weit gegangen. Er nahm meinen weiteren Anruf nicht ab.
Seinen Partner rief ich an, den Onkel Zhong. Er lachte sofort, als er mich hörte. Mein Lehrer sei sehr enttäuscht. Er meinte, er sei in den Wechseljahren. Warum denn? Was ist passiert? Er erzählte mir, dass alles mit dem Typhone zusammenhing. Mein Lehrer verlor eine wertvolle Ladung gelagertes Dongding und seine komische mechanische Teetime-Uhr. Es tat ihm so weh und hatte ein Streit mit seiner Frau, die angeblich verursachte. Tee ist kaputt. Die Jahren, die Suche und die Zeit, die man wartet, sind verloren, vergeblich und vergangen. Aber die Uhr wollte er wieder unbedingt haben. Eine deutsche Produktion, die Menglin wieder gut machen kann, hofft er.
Irgendwann rief er mich wieder an und sagte mir, dass seine Frau sagte, er solle eine Alessi-Uhr kaufen für Tee zu messen. „Ich bin ein Fossil. Ich gehöre eigentlich zum Museum. Für eine Fossil spielt die Zeit keine Rolle mehr.“
Er hängt sehr an diese Uhr, eigentlich hängt er an seinem Zeitgefühl, das mit dieser alten Uhr verbunden ist. In Mingjian sagte er mir, dass wir keine Uhr brauchen, um Tee zu messen. Unsere Nase ist der Messer. Wenn die Teeblätter bereit sind, uns zu erlauben, einen weiteren Schritt zu beginnen, verkünden sie uns mit Düften. „Merke Dir die Düfte, wie der Takt der Sekundenanzeiger.“ Nun bei einer Tasse Nostalgie Dongding neben dem Bildschirm schmecke ich die Reife der Teeblätter, wenn die Deckel der Teekanne abgedeckt werden. Die Reife der Blätter ist mit der Nase zu messen. Diese Messung lernte ich mit der Zeit, die ich vergaß zu messen. Ich speicherte es nur mit meinem Körper.
„Weiß Du, ein gelagerter Tee ist auch eine Uhr. Eine unsichtbare.“ Ein gelagerter Tee ist ein Uhr, die Reife der Blätter, die Intensivität der Arbeitszeit und das geduldige Warten des Liebhabers, messt, speichert und anzeigt. Die pflaumigen, süßen und fruchtigen Aromen sind die Speicher der Zeit.
Für mich ist eine Uhr nicht ein Messer der Zeit. Die Uhr hat mir immer etwas anzuzeigen, eine neue Epoche, eine Ära oder ein abzuschliessendes Ende. Komischerweise erlebe ich eine Zeitabschnitt immer durch den Stillstand der Uhr. Wenn etwas zu Ende geht, stand meine Uhr unbeweglich, als ob meine Uhr einen anderen Takt folgen würde, als die Zeit. Wahrscheinlich verweigere ich bewußt, einen Anfang oder ein Ende wahrzunehmen, so dass das Kosmos mir durch die Weigerung der Uhr anzeigt. Ich kaufe gerne Uhren und schaue gerne Uhren. Die Schönheit, die Vereinigung von menschlichem Willen und komischen Takt einer schönen Automatik-Uhr fasziniert mich immer wieder. Ein Arm mit einem maskulinen schlichten IWC Uhr ist richtig hinreisend erotisch. Aber leider keine feminine Auswahl. Seit Wochen suche ich wieder nach einer Uhr. Aus irgendeinem Grund zögere ich und warte. Bis jetzt keinen Beute.
Zeit läuft unabhängig von menschlichen Willen. Menschlicher Wille läuft oft gegen die Zeit.
Wer interessiert sich heute noch die Zeit zu messen? Wir wollen doch nur die Ziffern der Messung ablesen und weiter im Rad laufen.
Als ich Hanspeter von dieser Geschichte erzählte, lachte er. Er verstand meinen Lehrer sehr gut, sagte er. Er ist ebenfalls ein Fossil, ich weiß. Ein seltenes Exemplar, darum verstehen die Beide über Tee gut ohne sich wirklich kennen lernen zu müssen. Was bedeutet schon die Zeit? Was könnte eigentlich die Messung der Zeit für das bedeutet, was zwischen Menschen gespeichert wird?
„Ich kaufe Dir eine schöne Teatime-Uhr in Berlin. Eine mechanische. Da habe ich Zeit und Ruhe, eine zu suchen. Eine Made in Germany.“ versicherte ich ihn heute morgen. „Eine Alessi aus Italien passt nicht zu einem Fossil.“