碧雲天,黃葉地,秋色連波,波上寒煙翠。
Bi Yun Tian ( der blaue Himmel), Huang Ye Di ( gelbe gefärbte Blätter fallen auf den Boden), Qiu Se Lian Bo ( das ruhige Wasser reflektiert die herbstliche Landschaft ), Bo Shang Han Yan Cui (auf das Wasser schwebt leichte Nebel)
Gegen 11:30 standen plötzlich eine Klasse von ganz kleinen Kinder mit Lehrern vor unserem Schaufenster. Eine Lehrerin erklärte den Kindern, dass Shui Tang ein japanisches Teegeschäft sei und die Japaner so kleine hübsche Teetasse verwende.
Ich musste schmunzeln. Doch kam ich nach vorne ohne aufzudrängen.
„Darf ich etwas erklären?“
Die Lehrerin bewilligte mich.
„Ich möchte nicht korrigieren, sondern nur ergänzen.“ Ich formulierte vorsichtig,“ das ist ein Teehaus von der chinesischen Teekultur. China war im 7. Jahrhundert eine grossartige Kulturnation. Japaner schickte buddhistische Mönche und Studenten nach China um die Kultur zu lernen. Sie brachten Tatami, Sashimi, Kalligraphie, Buddhismus und Tee nach Japan.“
Die Augen von den kleinen und grossen Menschen wurden gross.
„Wisst ihr warum man aus kleinen Tassen Tee trinkt?“
Die Augen schauten zu mir.
„Wenn man hungern und leiden muss wie viele Menschen heute auf der Flucht, dann ist man froh, satt zu essen. Wenn man aber in einem Wohlstand lebt, wie wir in der Schweiz, ist es nicht mehr wichtig satt zu werden. Wir können uns eine Frage stellen, was ist das Wichtigste im Leben. Die alten Chinesen fragten sich auch und verstanden Tee aus Genuss zu trinken anstat um Durst zu löschen.“
Die Köpfe fingen an die nicken.
„Also wir trinken Tee um zu geniessen anstatt satt zu werden.“
Die Lehrer bedanken sich, während die Kinder unbeirrt mich anstarren. Ich spürte so viel Neugierde und Faszination. Natürlich verstehen sie nur so viel wie sie können. Aber in dieser herbstliche Stimmung scheint alles so gefärbt von menschenliebend Wärme und zarter Hoffnung.
Die Früchte fallen weil sie reif sind. Die Samen sehe ich in diesen kleinen Gesichtern mit grossen Augen. Es wird keimen in baldigen Frühling.
Bevor der vielversprechende Frühling kommt, kommt noch Weihnachten… Und ich bestaune weiter die schönen herbstlichen Schaufenster.
Ich mag besonders die Schatten von den reifen laternenfrucht aus Japan. Die Schattierung erinnert mich an den Nebel der den Wald verschleiert.