Schlagwort-Archive: Tian Mu Glasur

Ankunft in die Galaxie IV

Mit einem schmalen Boot ließ ich mich treiben. Ohne Ziel bin ich angekommen.

Ich hatte dieses Gefühl, als ich diese Schale von 羅森豪 Lo, Sen-hao in meinen Hände hielt.

Mit einem kleinen Boot in dem unendlichen Universum von der Wellen des Lichtes treiben lassen. Sternen sind zum Greifen nah. Was will man mehr?

Aber es ist nicht meine Absicht, die Sternen zu greifen. Es ist mir von Bedeutung auf diese Reise auf der Erde oder zwischen den Galaxien das Ziel ohne Ziel zu verstehen. In dieser Unendlichkeit ist das Ziel ziellos. In dieser Unendlichkeit ist ein Ziel nicht das Ende. Insofern ist Teeschale Tianmu, auf Chinesische übersetzte „Augen von Himmel“ nicht die Augen aus den Himmel zu betrachten, sondern wie ein Geschenk – ich erhalte Augen – meine innere Augen werden sichtbar, die Welt neu zu sehen.

Jedesmal beobachte ich wie Besucher von Shui Tang von 天目 Tianmu Schale angezogen werden. Wahrscheinlich suchen die Seele unbewusst nach neuen Augen. In einer durch und durch materialistischen Welt, in der das Unsichtbare immer verdrängt und bezweifelt wird, gibt uns eine Tianmu Schale vielleicht eine Chance, die innere Augen konkret und symbolisch vors Auge vorzuführen und mit der Unendlichkeit in Verbindung gebracht werden kann.

Der Blick auf die 銀河 Galaxie bringt erstaunlich viel Ruhe und Frieden hervor. Wir kamen aus einer Galaxie und leben in einer Galaxie. Mit einer Schale mittels einem schmalen Blatt lass uns doch einfach treiben in einem Tee zwischen den Galaxien zu flanieren!

Verpasse die Ausstellung besser nicht. Verpasse die Tianmu Schale des Lebens nicht. Oder vergesse nicht, wir können träumen.

Ankunft in die Galaxie III

Das Blatt fiel zufällig aus dem Himmel auf den See. Und das Blatt verwandelte sich zu einem kleinen schmalen Boot. „Auf dem Boot fuhr ich hinaus, liess es von den Wellen treiben. Es sollte dorthin, wo es hin gehen sollte.“ (Yi Ye Bian Zhou Heng Ye Du), beschrieb ein Tang Dichter Huang Guangbo über die Gelassenheit des Seins.

Oder möchte ich auf das schmalen Boot mit paar Freunde trinken? ( 駕一葉之扁舟,舉匏樽以相屬 Gedicht von Su, Shi aus Song Dynastie) Sake oder Tee?

In letzten Monaten hatte ich eine intensive reiche Zeit. Viel gelernt über Tee und Menschen. Auch vieles erlebt. Der Geist ist oft benebelt, weil es zu wenig Raum gab. In diesen nebligen Zustand war die Begegnung mit Shuixian Dancong YouhuaXiang vom 2004 im Atongs Teeseminar wie ein Lichtstrahl. Jemand sagte mir am Dienstag, der Shuixian bracht die Sonne in die Tasse. Als ich mit Kopfschmerzen das Seminar übersetzen musste, stach dieser Tee meine Zunge – ohne Schmerzen aber wie ein Ruf. Ein Ruf aus dem Sonnenwonne. Nicht das Blumige, was Menschen mögen, mich beeindruckte, sondern die Tiefe – das Mineralische und das fast Harzige. Als ob alles vergeht und verweht, aber der Kern bleibt!

„Es ist eigentlich beim Brennen der Blattoberfläche nicht meine Absicht blühende Zweige und Blätter darzustellen, da auch das Leben der Menschen nach dem Aufblühen auch verwelkt und verschwindet wie die Dinge der Natur.“ sagte Lo, Sen-hao über seine Tianmu Schalen.

Schalen mit einem Skelett des Blattes (Muye Tianmu) konfrontiert uns mit dem Ende des Lebens. Es ist eine Konfrontation und zugleich eine Befreiung. Wir werden alle so landen wie das Blatt im Universum. Wozu unglücklich sein? Warum nicht glücklich sein? Wozu haften wir an das, was wir nicht erhalten oder verloren haben? Weshalb nicht zu Sonne drehen und Blick in die Ferne werfen?

Das Teeblatt schwimmt im Tee wie das Blatt in einer Schale. Ist es wirklich nur ein Blatt gebrannt in einer Schale oder ist es nicht doch ein schmales Boot auf dem See? Wohin steuerst Du? Sake besser? Oder ein Shuixian aus der Vergangenheit?

Vergesse nicht zu träumen.

Eine Ausstellung von 天目 釉 Tianmu Keramik in Rottweil

Lo Sen-Hao: Tenmoku Keramik

Künstler 羅森豪 Lo, Sen Hao lernte ich vor fast dreissig Jahren kennen. Er war damals ein Student eines Bauernsohnes aus Jiayi und studierte an einer deutschen Hochschule. Er spielte gerne Erde erzählte er, weil er auch zurück zur Erde werde. Er ging nach Stuttgart, weil es viele Philosophen gibt in dieser Nation. Er liebe Philosophie. Später ging er zurück nach Taiwan und konzentriere sich auf Tianmu Keramik. Er sagte einmal in seinem Interview: „Eine Schale spiegelt einer Galaxie!“ Und aus von ihm gesammelten Steinen in der Nähe von Taipeher Vulkan mache er Tianmu!

Durch einen Zufall erfahre ich seine Ausstellung in Rottweil! Leider wird der Name von Ausstellung nicht mit dem originalen Name Tianmu bezeichnet, sondern mit der japanischen Adaption. Trotzdem sprechen die beeindruckenden Werke von Lo für sich selbst.

Siehst Du in einer Schale, wie der Stein in Beitou in einer Schale schimmern wie der Stern in der Nacht?

Achte bitte die unregelmässige Zeiten von der Ausstellung und geniesse den unvergesslichen Anblick von 天目 Tianmu!

 

Eine Supernova in der Tasse

Das war ein Screenshot von einem Doku Film bei ARTE, Galaxis Milchsstrasse. Es bildet eine Supernova ab.


Hier sind die Fotos von dem modernen Werke aus Taiwanesischen Künstler, die aus der Tian Mu (auf japanisch Tenmuku) Tradition experimentiert.

Tian Mu, eine Keramik Tadition von Song Dynastie (10-12 Jh.), sollte den nächtlichen Sternhimmel nachbilden können und das Mystische ausdrücken soll. Sie wurden zur Hilfe der Meditation verwendet! 

Nun, ein Supernova in einer Tasse. Wie findest Du? Die Farbe verändert sich je nach der Lichtreflexion durch die unterschiedenen Aufgüssen!