Schlagwort-Archive: Mansong Gushu

Sparziergang durch die Wälder Yibangs

Wenn die Sonne im Herbst noch scheint, leuchten die farbigen Blätter besonders gold-gelb. Im Moment blühen die Teebäume in Yibang bestimmt ganz lebendig im Wald.

Mansong Gushu ist eine Orientierung des Pu Ers für mich. Blumig, zart, süss und holzig im Mund. Kraftvoll wirkt er im Körper. Ein Raum von breiten und Tiefen entsteht irgendwo im Brustkorb. Ich begegne selten so eine Schönheit, die aromatisch facettenreich schmeckt und Tiefe und Charakter gleichzeitig besitzt. Dieser Tee ist aufgrund von seiner raren Hintergrund schwer zu erwerben.

Yibangs blühende Teebäume. Herbst 2013

2021 bekomme ich aber vier sehr spannende Yibang. Die jeweils einen Teil von Yibang Mansong präsentieren.

Yibang im Jahr 2013 Herbst

Dahei Senlin (der grosse dunkler Wald) lerne ich zum ersten Mal kennen. Der Wald liegt neben Mansong. Einst war er auch kaisierlicher Tribut-Tee und aus Camelia Sinensis. Ich stelle mir weite Wälder mit dunklen Bäume vor. Der Tee ist keineswegs dunkel. Ich rieche zarte Knospe und blühende Blumen. Der dynamische Geschmack tanzte auf der Zunge, während das Licht, das von den Blätter gespeichert wurden, sich durch den Körper strömt. Lebendig und energetisierend. Das ist der obere Teil von dem Tee des Manson-Gushus.

Dahei Senlin (Dahei Shulin)

Wenn wir weiter gehen, kommen wir bei dem Yibang GuoyouLin an. Natürlich weiss ich nicht, ob es graphisch nah aneinander liegen, aber ihre Geschmäcke sind miteinander verbunden. In Yibang Guoyoulin wachsen die hochstämmigen Teebäume, die stets über den Tellerrand hinaus schauen und den Weitblick behalten können. Schmecken Sie so prächtig wie ein Chawangshu? Für mich schmecken sie wie ein See – ein mystischer See – wie in hochalpinen Bergseen. Oft werden sie verschleiert. Wenn die Sonne durchscheint, offenbart die Schönheit einer Perle. Ein weiter Raum, der auf dem Gipfel steht, weitet sich in mir aus. Leise zwarte Knope klingelt auf der Zunge. Liebliche feine Tasse. Für mich verkörpert er den unteren Teil von Mansong Gushu. Friedlich, weit und in sich ruhend. Emotionale Qualität.

Yibang GuoyouLin

Wenn man eine Weile am See gesessen hat, erhält man Kraft weiter auf den Weg zu gehen. Bergauf und Bergrunter kommt man bei einem anmutigen Weiler. Dort müssen die Teepflanzen wegen dem steilen Hang den grossen Unterschied von Wärme und Kälte aushalten, wachsen die Blätter schmal und länglich. Man nennt es „Weiden-Augenbraun“. So nennt man auch schöne Augen einer Schönheit in der alten Literatur. Die entzückenden Blätter eines Yibang Gushu liefert keinen weichen Tee. Der Tee voller Dynamik verführte mich, Anna und Fabio am vergangenen Samstag zu einer heiteren Welt. Er tanzte, mit uns oder solo. Er macht keine kunstvolle Sprünge oder Pirouette, sondern ganz auf den Boden fliessend wie ein archaischer Tänzer, der Anwesende „nach Hause“ begleitet.

Wenn man bald wieder „ans Tal“ ankommt, begegnet man die vor kürzen angepflanzten Xiaoshu (junge Bäume, ca. 10-20 Jahre alt). Sie sind jung, zugänglich und frisch. Unkompliziert und einladend. Ein bekömmlicher Tee, der nicht sehr viel von einem verlangt, aber viel Freude an Trinken schenkt.

Ein visueller Spaziergang. Eine Reise durch den Geschmack des Tees. Äusserlich und innerlich. Kulinarisch und Emotional. Yibang mit vier Gesichtern.

曼松深林 Der tiefe Wald von Mansong

Selten enthält man den Zugang zu dem Wald in Mansong um Prinzberg. Alle Bauer die von Tee in Mansong leben hüten das Geheimnis – wie die Rezeptur von Appenzeller Käse!

Yu war dort. Das heisst wir haben im diesen Frühling Tee aus Mansong! Yu sagte mir er hat aber nur 2 kgs erhalten!

Weshalb ist Mansong Gushu Pu Er 曼松古樹普洱茶 so besonders?

Seit Jahren hat man mich immer gefragt, warum produziert Yu keinen Mansong. Er antwortete mir immer, dass es zu wenig gibt.

Zuwenig. Tatsächlich?

Mansong war ein ausgewählter Tribut für den Kaiser. Und das seit Ming Dynastie. In Mansong gibt es einen Prinzberg. Es wurde erzählt, dass der letzte Prinz von Ming-Kaiser 明朝永曆帝 unter einem Baum in Mansong von Manzhou Soldaten erschossen wurde. Das Ende der glorreichen Ming Dynastie endet abseits des chinesischen Territoriums – Yunnan Yibang. Der 王子山 Prinzberg ist berühmt für das brutale Ende eines jungen Menschen, der sein Schicksal als Prinz nicht entgehen konnte, und ebenfalls berühmt für einen hervorragenden Tee.

Es wurde erzählt, dass der Tee aus Prinzberg in Teetassen stand. Diese Standhaftigkeit beeindruckte den Kaiser. Das Gebiet Mansong wurde zu dem Garten des Kaisers gemacht. Der Ruhm eines kaiserlichen Garten kostete viel Schweiß und Tränen des gewöhnlichen Bauern. Viele Bauer hielten diesen Druck nicht aus und versuchten zu fliehen! Der honigsüsse elegante Mansong brachte den Kaiser und seine Hofdamen viel Freude und süsse Momente, während er dem Bauer das Unheil und Unglück verkündet. Manche flohen, manche zerstörten die Teebäumen. 1942 kämpften die Youle 攸樂Volk mit anderen Minderheiten gegen die Regierung, weil sie den rassistischen Umgang und die soziale Ungleichheit nicht weiter ertragen wollten. So brannten sie den Wald Yibangs drei Tage lange und zerstörte viele alte Dörfer, die uns heute von ihrer glorreichen Geschichte erzählt hätten. Heute blieb es in Yibang bloss eine unauffällige Strasse, ohne Schmuck und Glanz! Yibang 依邦 geriet in die Vergessenheit!

2006 gab es kein Strom in Yibang.

Es sind nur noch 30 Familie, die noch in Mansong leben. 1300 über den Meeresspiegel, im Jahr gibt es zwischen 10 kg bis zum 200 Kgs. Weshalb der Unterschied? So wie Herr Hu sagte, „Leute, die es erkennen können was sie trinken, bekommen das was sie kaufen können.“ Hast Du Mansong Huangshan oder Mansong Gushu? Der Mansong Huangshan kostet nicht einmal 1/10 von dem Gushu!

Dort wo der Prinz begraben war, wurde einmal geplündert. Es wurde eine rote Zhuni Kanne gefunden. Angeblich brachte diese Kanne Unheil den Menschen Unheil, die sie berührte. Wo sollte diese Kanne sein? Vielleicht irgendwo in einem Auktionshaus?

Nicht nur das Grab des Ming-Prinzen wird geplündert. Auch die alten Teebäume in Mansong werden von Menschen geplündert. Es sei so schlimm, dass die Dorfbewohner keine Fremde zu ihren alten Bäumen führen wollten. Wegen dem Klimawandel treiben die alten Bäume nicht mehr so wie früher, wegen der steilen Nachfrage werden die alten Bäume ausgebeutet. Das Sterben von alten Teebäume in Mansong ist die kommende Tragödie! Der Geschmack, was Mansong Gushu uns einmal schenkt, ist einmalig. Einmalig!

Einsame Stein Löwin saß auf der Strasse in Yibang!