Seit paar Wochen üben wir fleißig Gongfu Cha für das Konzert am 19.03.2023!
Viele kreative ästhetische Teetische sind bereits zu sehen!



Ich freue mich auf Euch!
Seit paar Wochen üben wir fleißig Gongfu Cha für das Konzert am 19.03.2023!
Viele kreative ästhetische Teetische sind bereits zu sehen!
Ich freue mich auf Euch!
Teehausmusik?
Ja! Das ist ein CD von Teehaus Musik ohne Chinoiserie. Das ist komponiert von Schweizer Komponisten Fabian Müller! In drei Sprachen von Chinesisch, Deutsch und Englisch!
https://www.shuitang.ch/products/tea-for-two-cellos
Die Teekonzerte von Shui Tang erfreuen sich von Jahr zu Jahr wachsender Resonanz. In diesem Jahr feiert Shui Tang sein 10-jähriges Jubiläum und lädt aus diesem Anlass zu zwei aussergewöhnlichen Konzerten ein, die eine Brücke schlagen zwischen Ton und Geschmack.
Kaffeehausmusik kennt man im Europa. Sie dient eher als atmosphärische Hintergrundmusik, damit es nicht einfach still ist. Die Einsamkeit oder das Unbehagen der Kaffeehausbesucherinnen und -besucher sollen damit im Hintergrund verschwinden. Wie ist das nun mit der Teehausmusik? Wie klingt Tee? Oder wie schmeckt die Musik?
Fabian Müller wagt sich in dieses unbekannte Terrain vor und möchte den Duft und Charakter des Tees in einen Dialog zweier Celli transzendieren. Die Musik wird wie ein Ferment wirken, um den Geschmack des Tees in uns aufgehen zu lassen. Was macht der Geschmack mit uns? Was bewegt er in uns? Der Tee wird auf unserer Zunge tanzen wie die erweiterte Farbe und der Klang der Musik. Unser Geschmackssinn begleitet uns so auf der Reise in eine unbekannte Musik-Landschaft.
So brechen wir auf zu neuen Ufern. Zehn Jahre an der Spiegelgasse beinhaltet Neuanfang, Entwicklung, Ernte und Erneuerung. Wenn sich ein Zyklus seinem Ende nähert, fängt ein neuer Zyklus an. Mit diesen beiden Konzerten möchte Shui Tang das Bestehende feiern und gleichzeitig das Neue empfangen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an der Reise in die Zukunft!
Probe hören.
Eine Schale Tee erheitert und gilt als gesund. In der Tat ist der Tee ein Ergebnis der alten chinesischen Alchemie, die stets versucht, die Grenze zwischen Zeit und Raum aufzulösen.
Die Teehaus-Kultur der Tang-Dynastie nimmt ihren Anfang zwischen 713 – 741. Das öffentliche Teehaus war ein Ort der Ereignisse, ein Ort, wo die Aristokratie sich zur Erheiterung traf, wo das gemeine Volk Unterhaltung suchte, wo Menschen sich begegneten. Dort wurden Geschichten durch Gesang und Gesten erzählt und der Tee kulinarisch begleitet. Diese Tradition wird uns heute nicht nur durch den chinesischen Lebensstil vermittelt, sondern auch durch die alten Künste. Das Publikum am Teetisch ist ein Teil des Geschehens und wird selbst wieder zum Botschafter.
Am 16. September begeben wir uns in einen musikalischen Zeittunnel des Schweizer Komponisten und Musikers Fabian Müller. Er ist bekannt durch einen intuitiven Zugang zu modernen wie auch traditionellen Lebensphänomenen, im Westen wie im Osten. Diesmal lässt er sich von der Stimme des Tees inspirieren. Aufgeführt wird die Musik von der preisgekrönten Cellistin Pi-Chin Chien, die durch ihre farbenreiche Tongebung bekannt ist.
Die Gäste sitzen am Teetisch, wo ein Gastgeber die musikalisch farbenreich begleiteten Teesorten zubereitet. Insgesamt werden die Gäste von sieben Gastgebern empfangen, die fünf Teesorten im traditionellen Gong Fu Cha-Stil ausschenken werden. In dieser Symbiose von mit Düften, Aromen, Stimme und Musik begleiteten Teezusammenkunft geniessen wir das Gefühl des Innehaltens und der Harmonie.
Datum: Sonntag, 16. September 2018, 14-16 Uhr
Ort: Zunfthaus zur Waage.
Kosten: 30 CHF
Anmeldung erforderlich: 42 Sitzplätze
Ein besonderer Nachmittag in Zürich. Wie ein Spaziergqng durch die Zeittunnel!
Alles wurde langsamer. Auch die vorbeiziehenden Gedanke!