Ein alter Oolong, eine alte Freundschaft

Ein alter Oolong, eine alte Freundschaft

Ich hatte viel zu erledigen bevor der Zug abfuhr. In dieser eiligen Stimmung, in diesem nassen und kalten Wetter goss ich unbewusst einen Dongding Jahrgang 1981 auf.

Für einen Kunden aus fernem Norden musste ich Tee bemustern, bevor das Postamt um 12 Uhr schloss. Jonny Holiday sang in der Luft leidenschaftlich und traurig von „Oh Marie“. Teedosen standen überall herum im Raum - auf Tatami, auf dem Tisch, auf dem Stuhl oder irgendwo, wo ich es nicht mehr finden werde.

Ich bin zu langsam, zu unübersichtlich und zu chaotisch. „Warum hast Du gestern so viel Champagner bei Ali getrunken?“ Echter Champagner ist mein Lieblingsgetränk außer dem Tee.

Die Autos rasten draußen vorbei, mein Herz konnte nicht schneller schlagen und in diesem Moment kam sie.

Sie war blas und klagte sich ebenfalls über den Champagner. Sie saß am Tisch und schaute mich Tee packen zu. Meine Hände bewegten ununterbrochen und mein Kopf drehte sich weiter um den Tee. Sie erzählte unauffällig und langsam von der Freundin ihrer Mutter, die nur Bi Luochun kiloweise trinkt. „Ich glaube, dass mein Vater mit ihr ein Verhältnis hat.“ ganz ruhig fuhr sie weiter fort “ Meine Mutter reagierte nur aggressiv über sie, sagte aber nie etwas.“ Ich reagierte nicht auf sie. Weil sie zu ruhig erzählte? “ Mein Vater hat sie immer getroffen. Sie ist jung und schön und meine Mutter ist veraltet und krank…“ Ach, liebe Freundin, warum erzählst Du so unauffällig und ruhig über den Stein Deines Herzen? Ich ging schweigend schnell in die Küche und trank ein Schluck den Dongding 1981. Ein alter Tee, der sich mit der Zeit reift, verändert und vielfältiger wird. So ein gelagerter Oolong schmeckt wie eine reife Pflaume kurz vor Platzen: süß, sauer und fruchtig wie es nicht mehr geht.

Heute schmecke ich die Säure nicht.

Ich kenne sie seit mehr als zehn Jahren. Eigentlich werden wir nie Freundinnen. Sie kommt aus einem gut bürgerlichen Haus mit entsprechendem Habitus, während ich eher ein gescheiterter Revoluzzer war. Wir erlebten ähnliches Schicksal, das uns zueinander fuhr. In der dunkelsten Zeit meines Lebens brachte sie mir das Licht. Aber ich kam mit ihrem bürgerlichen Habitus nicht klar, habe Mühe mit ihrer immer gepflegten fröhlichen Fassade. Ich spürte in ihr eine Mauer, die das zerbrechliche Ich schützte und gleichzeitig behinderte. Sie kann ihre Probleme nicht artikulieren, außer dass ich sie rüttele. Trotz meiner Konfrontation mit ihr und meiner unverholfenen direkten Art pflegte sie eine Freundschaft zu mir, weil „ich habe Dich einfach gerne.“ Ich habe Dich einfach gerne…

 

Wie schmeckt ein alter Tee? Wie schmeckt eine alte Freundschaft? Einmal fragte mich Herr Reichmuth, wie kann man sicher sein, dass dieser Oolong so alt ist? Gestern stellte mir ebenfalls Herr Kolodziej diese Frage. Ein alter Oolong schmeckt geschmeidig wie Seide, wenn er ein guter stabiler Tee war und gut gelagert ist. Kurz vor Verkauf wird er noch einmal aufgefrischt, aber nicht zu stark geröstet, so dass sein typischer Pflaumen-Geschmack zum Ausdruck kommt. Wenn er zu stark nach Feuer schmeckt, ist zu lang nach geröstet. Wenn seine dunklen Blätter nicht richtig im Aufguss entfalten können, ist er zu oft und zu lang geröstet – er ist tot. Wenn er diesen typischen Pflaumen-Geschmack nicht aufweist und nicht geschmeidig schmeckt, ist er kein gelagerter Oolong!

Ein grüner Oolong in heutiger Form, die zu jung gepflückt, zu wenig fermentiert und kaum geröstet, ist unstabil. Dieser Tee kann man nicht lagern. Das ist ähnlich wie mit dem Leben und Menschen. Wenn man selbst den Boden aufgebaut hat, wird man stabil, weiser und mental stark. Eine Freundschaft, die stabil und einfach ist, schmeckt wie ein alter lebendiger Dongding, der leicht süß, leicht sauer. Und er reift noch weiter…

Ein Gedanke zu „Ein alter Oolong, eine alte Freundschaft

  1. Pingback: Dongding Oolong heute – III | Tee erleben – Teeblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s