Archiv für den Tag 16/01/2006

Wuyi Yancha 武夷岩茶

Wuyi Yancha ist eine Perle des chinesischen Oolongs. Er stammt aus dem Gebirge Wuyi 武夷山 in Chongan Fujian福建. Er geniesst den Ruf als ein „lebendiger, lieblicher, reiner und aromatischer“ Tee.
Das Wuyi Gebirge hat 36 Gipfeln und seine Teeproduktion war in Yüan 元 und Ming 明 Dynastie bereits für den Hofgebauch reserviert.
Mingcong (bekannte einzelne Teebaum) ist eine spezielle Bezeichnung von bekanntem Wuyi Yancha. Unter Mingcong sind z. B. Wuyi Shuixian, Wuyi Qizhong (aussergewöhnliche Teebaum) und die vier bekannteste Teebaumsorte: „Da Hongpao大紅袍“, „Shui Jingui水金龜“, „Baijiguan白雞冠“, „Tie Luohan 鐵羅漢“ und „Rougui 肉桂“:
Die speziellen Merkmals von diesem traditionreichen Tee sind:
Die Form der Blätter sind fest und glänzend. Keine Kugelform, sondern länglich wie ein Streifen. Die Farbe ist glänzend dunkel schwarz. Die Farbe der Blätter nach dem Aufguss sollte jedoch am Rand leicht rötlich gefärbt und innen grün sein. Die Farbe des Aufgußes ist orangen-gelb.
Der Geschmack erinnert uns an den Duft der Orchiden und hält lang an. Er zeigt bei Abgang einen speziellen wohltuenden Effekt im Hals.
Dieser Tee kann man lang aufbewahren und verliert seine Aroma nicht. Ein Tee für die Dauer, für gute und schlechte Zeit!

Wuyi Shan
Wuyi Shan

Der weisse Tee 白茶

Der chinesische weisser Tee ist weiss aufgrund der einfachen und besonderen Herstellungsmethode.
Der weisse Tee stammt von den Teebäumensorten, deren Trieben weiss behaart sind. Sie werden nur am sonnigen Tagen gepflückt und unter der Sonne welken lassen (bis 30% der Feuchtigkeit der Blätter abgeht, während es bei Oolong bei 70% liegt). Anschliessend werden die Blätter getrocknet – auf dem Feuer oder în der Luft. Sie werden nicht fermentiert, nicht gerollt und nicht geröstet. Daher enthalten sie die natürlichsten Aroma der Blätter und schmecken mild.
Yinzhen Baihao 銀針百毫 ist aus einem speziellen Teebaum, der saftige Trieben treiben. Die beste Ernte dieses Tees kommt aus Fuding oder Zhenghe (Fujian 福建).
Baimudan 白牡丹 ist ein Tee aus dem Tip und Blätter. Da er eine längere Welkenszeit benötigt, werden die Blätter leicht braun, als ob er fermentiert wäre. Der frische Baimudan trotz der manchmal braune Färbung, zeigen die Blätter jedoch saftige grüne Farbe.
Nachdem alle Tips von Teebäumen für Yinzhen gepflückt werden, werden die Blätter zu einfacheren weissen Tee verarbeitet, z. B. Shoumei 壽眉.
Die Wirkung des weissen Tees tendiert ebenfalls wie der grüne Tee den Körper abzukühlen und zu erfrischen. Sie haben mehr Yin-Charakter. Darum sollte man diesen Tee besser bei warmen Tagen trinken und eher am nachmittags geniessen.

Fujian Fujian