Schlagwort-Archive: Bo He Tang

Geheimnisse von Bo He Tang Gushu Pu Er

Diese Karte zeigt die nummerieren Teebäumen von Bo He Tang.

Es sind ca 50 Bäume. Es gibt noch zahlreiche umnummerierten Bäumen- wie im Bild.

Der Unterschied zwischen den beiden Sorten spiegelt in dem Geschmack wider, nicht immer durch den Preis. Wer würde uns sagen dass der Tee von den umnummerierten Bäumen stammen?

Wie kann man es lernen? Eine vertrauensvolle Referenz zu kaufen und lernen!

Bo He Tang – einzigartig 

Es war einmal ein König. Ihm wurde ein prächtiges blaues Vogel geschenkt. Das Vogel schwieg drei Jahre lang. Der König brachte ihn nicht zum Singen. Eines Tages bekam er einen Ratschlag. Das Vogel würde singen, wenn es seinesgleichen trifft. Der König entschied einen Spiegel vor diesem Vogel hinzustellen. Das schöne prächtige Vogel (eigentlich ein Pfau) sah ein Vogel und dachte es sei eins von ihm! Er fing an zu singen und zu tanzen. Vor vollen Freude tanzte er eine ganze Nacht und sang über einen Tag. Aus Erschöpfung starb er vor dem Spiegel.

Der blaue Pfau wusste nicht, dass es eine Ilusion sein kann, vergeblich nach einem gleichen zu suchen!

Ein Individuum ist so ein Pfau, es gibt nur eine in der Welt!

Aus Einsamheit und Alleinsein sucht man vergeblich nach einem ähnlichen. Das ist eine grosse Illusion. Aber wieviele Menschen ertragen diese Einsamkeit um seine Einzigartigkeit zu zelebrieren?

You ist für mich so jemand. Es gibt nur einen in dieser Welt.

Bo He Tang ist so ein Tee in dieser Welt, einzigartig und einsam.

Geradeaus wachsender Baumstamm. Direkt ragt er in den Himmel heraus. Von einer kleinen Familie verwaltet umgebend von wild wachsenden Ostbäumen in der Nähe von Yiwu Man Sa 易武曼洒. Acht Studene war er unterwegs, nur um die paar Hochstamm-Bäume anzuschauen. Nach dieser Expedition sagte er zu mir, „Weiss Du, ich fühle mich zum ersten Mal alt. Es war ein harter Weg. Nichts für Dich, Menglin.“

Nichts für mich zu Fuss dorthin zu gehen. Warum soll ich, wenn ich das Glück habe, diesen Tee zu geniessen! 

Der Bo He Tang erinnert mich wieder an den blauen Pfau. Prächtig, herrlich und einmalig. Die Textur ist samtig. Der Duft verführt uns in einem Tal voller wilden Orchideen, zart wie Feder, süss wie Kandiszurcker und bodenständig wie auf dem Waldboden. Ich habe selten solche Tropfen in meinem Mund, wie diese Flüssigkeit meine Zellen erfrischt und selten solche Effekte, wie der Tee meinen Rücken und Becken richtet. War es bloss eine Einbildung?

Ein Bo He Tang ist teuer. Das macht ihn einsam. 

Einzigartigkeit zu kosten ist nichts für Menschen, die nach Ersatz suchen und nach Applaus. Einzigartigkeit ist teuer, es kostet 8 Stunde Fussmarsch und finanzielle Verzicht. Es gibt nur wenige Menschen, die auf schöne sichtbare Dinge verzichten würde, um einen einzigartigen Tee zu erwerben.

Für Teeliebhaber wie mich bedeutet dieser Tee ein Spiegel, der meine eigene Einzigartigkeit widerspiegelt. In der Tasse erkenne ich ihn wieder, den blauen Pfau. Auch ohne seinesgleichen hüftet er zufrieden schweigsam im Garten. 

   
   

Das Zusammenspiel von Wasser und Wasserkocher

Wir hatten das Glück, die neuen Pu Er Maocha von Bai Cha Yuan und Bo He Tang von Yu in seinem Geschäft zu probieren.
Wie schmeckt der neu entdeckte Bai Cha Yuan?
Einer sagte, wie ein tanzender Sufis, die anderen lobten die kraftvollen mineralischen Noten.
Wo ist Bai Cha Yuan, wo ist Bo He Tang?
Tom zeigte uns die Bergdörfer in einem Yiwu-Regionen Map. Bai Cha Yuan und Bo He Tang gehören zu Yiwu-Gebiet und liegen in der Nähe von Wan Gong.

Aber wenn man diesen Tee mit verschiedenen Wasser – das Leitungswasser von Taoyuan in verschiedenen Kanne zu kochen, vergleichen würde, wie würden die Aufgüsse dann schmecken?
Yu bat einem guten Freund, zugleich Teekanne-Sammler Herr Lu, Tinggui für uns eine kurze Einführung mit Degustation zu geben.
Wie schmeckt das Wasser in einem antik Gusseisenkanne? Sauer. Der typische Eisen-Geschmack ist markant, das Wasser schmeckt wie in manchen Brunnen in Scuol. Welcher Tee wäre geeignet mit Wasser aus so einer Kanne? Gelagerte Teesorte, behauptet Herr Lu.
Und wie ist das Wasser aus einer Silbrigen Kanne?
Hmm, das ist wie der hohe Stimme von Geiger, präzise und nachhaltig elegant. Mir gefiel sofort das Wasser aus der Silbrigen Kanne. Fein, sanft und geschmeidig. Der geeignete Teesorten sind duftende Oolong und feine frische Pu Er-Sorten.
Und das Wasser aus einem gewöhnlichen Stahlkanne ist wie der Spiegel, der den Tee weder schlechter noch besser macht.
Es kamen auf dem Tisch noch verschiedene Frage über die Teekanne.
Herr Lu sagte, dass solche Antik-Gusseisen-Kanne haben nichts gemeinsam mit den modischen Gusseisenkanne im Europa. Solche modische gegossenen Gusseisenkannen sind Massenprodukte, auch wenn sie hier recht teuer sind. Im Grund genommen sind solche Kanne nur geeignet für Wasser kochen.
Warum Antik-Teekanne?
Herr Lu erklärte, dass es einen Bruch bei dem Schmiedekunst in Japan existierte. Viele alte Meister verloren Präsenz in der Gesellschaft, so dass diese Handwerkkunst nicht richtig weiter getragen wurde. Die Antik-Kanne meinen wir diejenigen über 100 Jahre alt sind.
Ist diese Silbrigen Kannen gemischt mit anderen Metal? Herr Lu antworte, es sei fast 100% Silber. Man musste es immer sorgfältig pflegen.
Was ist dann, wenn die alten Gusseisenkanne rostet?
Herr Lu lächelte und sagte, naja, putzen. Aber ohne chemischen Mittel. Einfach den Rost abgiessen. Das Wasser aus so einer alten Kanne ist gesunder als was man denkt.
Wir hatten nicht viel Zeit richtig in die Welt der Teekannen einzutauchen. Respektvoll schaute ich die alten Kanne und freute mich, sie dort erleben zu können!