Rare Orchideen werden geklaut. Wo? Aus botanischen Garten oder aus Oeko-Wiese. Oder aus geheimen Orten. Seit gestern und immer noch heute.
Eine Meldung aus Deutschland am 18.06.2018:
„Tee aus Orchideen?
Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Mitarbeiter des Kreises vermuten, dass Diebe, die mit den Orchideen handeln, sich gezielt diese artenreiche Wiese ausgesucht haben.
Renate Ortelbach hat eine andere Theorie: „Ich habe gehört, dass Leute vom Balkan die Pflanzen ausgraben, sie trocken und dann als Tee verkaufen.“Derartige Teemischungen sind im Internet zu haben – zum Preis von 20 Euro für zehn Gramm.“
Eine Meldung aus Bern am 04.05.2018
„Diesmal sind es zwei sehr seltene Orchideen, die entwendet wurden. Man erhalte diese Pflanzen nicht im Handel, erklärt Castelberg. Deshalb vermutet sie, dass ein Sammler sich die seltenen Orchideen sichern wollte.“
Und Orchideen Dieb! Susan Orlean widmet dieser fieberhafte Tatsache zuerst mit einem Reportage „Orchid Fever“. Später schrieb sie aus dieser Geschichte das Buch „Der Orchideen Dieb“ und später ist der Film „Adaption – Der Orchideen Dieb“ entstanden. Eine Geschichte von Sammler, Jäger und einer anmutigen unfassbaren Blume voller Eleganz.
Tee aus Orchideen zu trinken? Alte Chinesen badeten gerne in Orchideen, parfümierten gerne Sake mit Orchideen und schliefen gerne im Kissen von Orchideen. Vor allem Teeliebhaber – Charen lieben Orchideen. Oolong duftet nach Orchideen. Der Tee-Mensch fühlt sich wie ein Orchidee. Ich möchte demnächst mit Beiträgen der Orchideen-Kult der chinesischen Teekultur widmen – und auch um einen Brücke zu meiner Kindheit bei meinen Grosseltern zu schlagen.
Solche Orchideen wachsen wie Gräser und sind solche was meine Großmutter liebte und pflegte. Sie nahm sie für Sake oder Kopfkissen. Sie waren Ihr Schatz und ich dachte oft als Kind, die Orchideen seien wichtiger als ihre Enkelkinder!
(Foto aus Blumenmarkt Taipeis)
Pingback: Der Orchideen-Kult und Charen IV | Tee erleben – Teeblog