Wie das Nordlicht im weiten Himmel

Als ich zum ersten Mal den Cui Feng Dong Pian in Taipei mit Atong degustierte, war dieser Tee recht fremd. Er ist hell, stark und distanziert. Hell sieht der leuchtende gelblich grüne Aufguss aus. Starke grüne Blätter vermittelte mir ein Bild von starken Pflanzen. Distanziert wirkt er im Gaumen ohne blumigen Anmut.

Ich konnte keinen Zugang zu ihm sofort finden, habe trotzdem gekauft, weil Cuifeng bei Lishan Bergregion nicht jedes Jahr so einen Tee hat. Dong Pian nennen wir in Taiwan auch als Bu Zhi Chun. Ein besonderes Saison, wenn Teepflanzen nach Winterernte ins Winterschlaf fallen sollen, trotzdem von dem warmen feuchten Luft wieder erweckt und betrogen wird – weil sie dachten, es sei frühe Boten von Frühling. Nur in bestimmten Region und an einem bestimmten Jahr gibt es so eine Ernte. Ein Tee, der nicht weiss was der Frühling ist, weil sie bereits geerntet wird, bevor der Frühlingswind tatsächlich weht.

Ende Februar ist oft eine Zeit- bevor der Frühling kommt und der Winter uns verlässt. Eine Zeit, wo wechselthaftes Wetter herscht und das Gemüt ins Schwanken bringt. Eine Zeit, wo die Dunkelheit immer noch dominiert und die Kälte stets seine Macht zeigt.Es ist auch eine Zeit, zu sammeln und zu wünschen. Zu sammeln, was bleiben sollte, was losgelassen wird. Zu wünschen, einen Weg ins Licht. In dieser dunklen oft schmerzhaften Zeit, in der man Mut verliert an sich zu glauben und zu reflektieren, was man loslassen muss, geschieht manchmal Wunder.

Der Wunder geschieht in einer Tasse Tee.

Von meinem Fenster aus, vor meinem Computer sehe ich ein altes Haus das auf das Abrissen wartet.Ich sehe kargen Bäumen ohne Blätter. Der heftige Kopfschmerzen klingt nach und der leuchtende gelb-grüne Cuifeng Dongpian begleitet mich im Moment – traurig und verwirrt. Seit acht Jahren lebe ich hier und mit einem grossen Zweifel blicke mein Leben zurück. Meine direkte Art verletzen meine Mitmenschen in einer Gesellschaft, wo man den höflichen und freundlichen Umgang pflegt. Wie viel ist mein Ego, das sich weiter entwickeln soll, indem mein Verhalten verändert werden kann. Vielleicht ist eine Anpassung an die hiesigen Sitten notwendig? Wie viel sind die Werte, die mein Wesen ausmachen, zu verteidigen? Mit Mut zu mir selbst zu stehen?

Dieser leicht nach Gemüse aus der Erde und gleichzeitig nach dem Tau auf dem Orchiedee schmeckende Flüssigkeit ist cool und dick. Plötzlich werden sie salzig. Ist es Tränen oder Tee? Tränen tropfen weil etwas ins Herz geflossen ist. Es ist wie ein Wunder. Als ob ich das Nordlicht gesehen hätte. In dem weiten Himmel.

Ein leicht grünes Licht streift über mein Magnetfelt.Es war so kurz, so kurz genug, um Mut zu schenken. Mut an Wunder zu glauben, die Richtung zu zeigen um weiter den eigenen Traum wahr zu haben. In jenem Moment kamen zwei Ideen ins Bewusstsein. Es gibt zwei Arten Menschen in dieser Welt: Einer ist derjenige, der das Leben so akzeptiert und sich auf die Überraschung freut. So weit bin ich nicht. Ich gehöre zu der zweiten Sorte: Man akzeptiert es nicht, was man beschenkt wird von Leben. Man kämpft gegen die Realität. Durch jeden Kampf wird der Schmerz zum Nährstoff um mit sich selbst weiter zu kommen.

Ein Gedanke zu „Wie das Nordlicht im weiten Himmel

  1. Pingback: Wozu, Pfirsichdorf? Notiz über Qilai Dongpian | Tee erleben – Teeblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s