Wie entsteht eine Yixing Teekanne?

Die Kannen, die wir erwähnen, sind von künstlerischen Kontext. Trotzdem orientieren sich fast jede Teekanne aus dem chinesischen Kulturkreis an einem bestimmten Vorbild.

Ich möchte hier zwei Beispiele nennen.

1. Tao Jia Jia You 陶家佳友 von Hu, Xingchen 胡星辰

Der Name erzählt uns eine Geschichte.

Diese 菊瓣壺 Chrysathemen Teekanne ist 1876 in Japan dokumentiert. Chrysathemn haben die Bedeutung von Naturliebhaber und Einsiedler wegen einem chinesischen Dichters 陶淵明 Tao, Yuanming im 5. Jahrhunert. Tao schrieb zwei berühmte Sätze:

Ich pflücke gerade eine Chrysathemen neben dem Gartenzaun im Osten, lachen die Bergen im Süden mich an.

採菊東籬下,悠然見南山

Der junge Künstler Hu las dieses Bild und erinnert sich an dem verehrten Dichter, der sein Vorbild ist. So entschied er sich eine Teekanne zu gestalten, um sein Respekt zum Ausdruck zu bringen. Der gute Freund von den Chrysathemen, der wahre Freund von 陶 Tao – Tao Jia Jia You.

Anders als die gewöhnlichen Chrysathemen Teekannen, die uns eher Anmut und Lebendigkeit vermittelt. Er liess bewusst seine Kanne höher als 1400 Grad brennen, damit eine Stärke von Maskulinität sichtbar wird. Denn es ist nicht einfach zu sich selbst zu stehen, der Dichter Tao brauchte viel Mut und Vertrauen um den Rücken gerade zu halten! Durch die graue Farbe ähnelt sich diese Kanne an die alten Kannen aus der Ming Dynastie. Stärke ohne Arroganz, klassisch mit Linien von Fluss.

Das ist seine künstlerische Entscheidung, sein Bewusstsein, was ihm zu einem Künstler macht! Und es ist dann die Kriterien, ob ein Liebhaber sich von seinem Werk angezogen fühlt!

Bei dem zweiten Beispiel sprechen wir von 合歡壺 He Huan Hu. Ich melde mich wieder!

3 Gedanken zu „Wie entsteht eine Yixing Teekanne?

  1. Pingback: Wie entsteht eine Yixing Kanne? 2. Teil | Tee erleben – Teeblog

  2. Pingback: Wie entsteht eine 宜興壺 Yixing Kanne? 2. Teil | Tee erleben – Teeblog

  3. Pingback: 停雲 Wenn Wolken stehenbleiben… | Tee erleben – Teeblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s