Ich danke zuerst 茶友 Teefreund Stefane aus Taipei. Er schickte mir einen schönen jungen Pu Er aus Yiwu zum Probieren. Ich habe diese Probe mit meinen anderen Yiwu-Pu Er probiert. Der Duft ist identitisch, obwohl 4 Jahre dazwichen liegen.
Degustation von drei Pu Er Tees.von links nach rechts:Pu Er 2003 von Yiwu, Pu er 1999 von Yiwu und Pu Er 1982 Qizi Bing Cha 七子餅茶 aus Menghai.
Der junge Pu Er von 2003 kann sicherlich nicht mit den anderen älteren verglichen werden. Der Geschmack und Tiefe fehlen diesem jungen Tee einfach. Heute werde ich ihn mit einem Yiwu 2004 aus der Pflückung von wildem Teebäumen vergleichen und könnte mehr darüber berichten.
Viele Verkäufer behaupten heute, dass ihr Tee eine alte Sorte ist oder aus wilder Pflückung stammt. Als normaler Konsument könnten wir uns gar nicht richtig vor solchen Marktstrategie schützen. Ich bemühe mich Merkmale des Tees zu beschreiben und darzustellen, damit das Wissen an Teeliebhaber in Europa weiter vermittelt werden kann. Egal was der Verkäufer uns erzählt, schau´ zuerst den Tee an, scmeck´ ihn und trink´ ihn. Er wird uns über seine Wahrheit und Geschichte berichten: wie er gepflückt, hergestellt und gelagert wird!
Neulich habe ich auch einen Pu Er von einem vertrauten Teehändler aus Europa erhalten. Er schickte mir begeistert die Probe zu und schrieb, dass dieser Tee eine wilde Pflückung 野生茶 sei. Ich degustierte ihn mit voller Spannung und wurde enttäuscht, dass dieser Tee eigentlich küsntlich nachfermentiert wurde! Die Blätter waren richtig schwarz, hart und glanzlos. Dagegen mein Pu Er 1990 aus Grenze zu Vietnam zeigen zwar dunkle aber vollständig aufgegangene Blätter! Es ist offensichlich, dass dieser Teefreund von chinesischen Händlern betrogen wurde…
Übrigens habe ich die Probe von Suzanne von einem schönen grünen Tee aus Strassburg probiert. Ein schöner Tee, wahrscheinlich aus Hunan, aber sicherlich kein gelber Tee. Ich habe gehört, dass viele Teebauer in Hunan nicht nur traditionellen gelben Tee Junshan Yizhen herstellen, sondern mit den gleichen Tee auch weissen Yinzhen produzieren. Denn sie mehr Kundschaft erreichen wollen, die nur die weisse Yizhen kennen… Das bedeutet, dass Junshan Yizhen 君山銀針weniger produziert wird! Weil der Teegarten in Junshan 君山 nur eine bestimmte Menge von Ernte austrägt und gleichzeitig zwei verschiedene Tees produzieren muss. Ausserdem gehört der weisse Yinzhen 銀針百毫 nicht zur Tradition des Hunan Tees…
Wieder ein Beispiel, wie der Markt die Tradition des Tees, die über Jahrhunderten überlebt, verändert!