Diese Teekanne von Gong Chun könnte man heute in Hongkonger Museum bewundern.
Viele reden von Xi-Xing Kanne 宜興紫砂壺. Aber wie alt ist diese Tradition mit Zisha Kanne? Seit wann wird Teekanne in Yi-Xing produziert?
Es wurde erzählt, dass man seit Sung 北宋Dynastie (960-1127) Zisha Kanne aus Yi-Xing preist. Viele Dichter lobten diese Teekanne. Ou Yangxiu 欧阳修 traff gerne Tee- und Dichterfreund Mei zum Tee und schrieb einmal:
喜共紫瓯吟且酌, 羡君潇洒有馀清
Schön, dass wir wieder zusammen bei Zisha-Kanne sitzen, einfach nur zum trinken und singen. Dass Du so charmant und klar bist, ist es wirklich zu bewundern. (Sorry for my translation! Das „Du“ könnte „Tee“ gemeint sein.)
Die wirkliche Geschichte der Yi-Xing Kanne wurde erst in der Geschichte in der Ming Dynastie (1506-1521) erwähnt. 1976 wurde ein alter Brennofen von Zisha Kanne in der Nähe von Yixing Dorf ausgegraben. Es wurde bewiesen, dass dieser Ofen bereits im 11. Jahrhundert gebaut wurde.
Der Gründer dieser Zisha-Legende hieß Gong Chun 供春 (etwa 1500). Gong Chun war ein Knecht von einem Mandariner Wu Yishan 吴颐山. Als Herr Wu seine Beamte Prüfung vorbereitete, lebte er mit seiner Gefolgschaft in einem Tempel Jinsha Si金沙寺. Gong Chun war ein intelligenter und lebhafter Junge, der sich bald vom Tempelleben langweilte. Er lebte seine Neugier und Lebendigkeit aus, während sein Herr sich dem Studium der Karriere widmete. Gong Chun schaute gerne einen alten Mönch beim Töpfern im Geheim zu. Diese Kunst faszinierte ihn, so dass er selbst im Geheim dem Mönch nachmacht. Er klaute die verbrauchte Erde des alten Mönches und knetete selbst Teekanne. Im Garten des Tempels wachsen viele alte Bäume, die diversen Baumknoten 树瘤haben. Diese hässlichen Knoten gefallen Gong Chun sehr und er knetete eine Teekanne nach dem Muster solcher Baumknoten. Als der alte Mönch das geheime Werk von diesem jungen Mann entdeckte, war er beeindruckt von der Einfachheit und Freiheit dieser jungen Seele. Er brach sein Eid ab, dass er seine Kunst nicht weiter gibt. Der Gong Chun war der erste und einzige Schüler dieses Mönches und wurde der erste genannte Zisha Künstler! Seine Teekanne nennen wir Gong Chun Hu! Eine Gong Chun Hu könnte man heute in Hongkong Teegeräte Museum bewundern.
In dieser Zeit wurde Zisha Kanne nicht signiert und auf der Seite nicht kalligraphiert. Das Werk von Gong Chun und seine Schüler vermittelt uns durch seine klaren Linien ein Hauch der unverstellten Einfachheit und strahlt eine Zeit überschreitende Stabilität aus. „Die Farbe gleicht wie Kastanien, die Austrahlung erinnert uns an die Bronze in der alten Dynastie, aufrichtig und solide. So ein Werk ist eine göttliche Kreation!“ So ist die chinesische Ästhetik.
Die berühmte Baumknoten-Kanne von Gong Chun.