Woher kommt diese Idee, dass man Muster aus der Natur im Stoff, in Keramik oder Metal prägt, webt oder mahlt?
Ein Muster ist ein Zeichen, das etwas erzählt, hinweist oder abbildet. Ein Muster ist ein Zeichen, ein Zeichen um zu kommunizieren. Wenn ein Zeichen zu Ornament wird, dann hat Adolf Loos Recht, dass Ornament ein Verbrechen ist!
Aber ein Zeichen kann tatsächlich zu bloßer Dekoration werden! Wenn der Betrachter die Verbindung verliert. Die Verbindung, die einen zu etwas „Höheres“ (eine andere Bedeutungsebene) oder was wir als Dao bezeichnen wiederherstellt.
Ursula ist die Zauberin von Shui Tang. Sie hat den Raum aus der mittelalterlichen städtischen Zimmer zu dem Ort des Wassers verwandelt. Sie zeigte mir das Buch von japanischen Sammlung der Muster. Jedes Muster erzählt eine Geschichte.
Karakusa 唐草紋 ist auf chinesisch ausgsprochen Tan Cao Wen. (Siehe auch https://charen.ch/2016/05/05/%e5%94%90%e8%8d%89%e7%b4%8b-tang-cao-ein-muster-das-kulturen-verbindet/) Im chinesischen Kulturkreis spricht man von 卷草紋 Juan Cao Wen. Also rankende Pflanzenmuster, das nicht endet. Kara – bedeutet Tang Dynastie, also China. Kusa – Pflanzen.
Wie ich bereits beschrieben habe, Karakusa verbindet uns heute mit der Antik, Japan, China, Indien bis zu Syrien. Ein Gemälde ist entstanden durch dieses Muster Tan Cao Wen. Aber auf Englisch heisst es Arabesque!
Arabesque? ein Ranken-Muster aus Antik und Islam-Kunst. Die grosse Geschichte von Kulturaustausch zwischen Kleinasien und China ist verschwunden. Die Sehnsucht der alten Japaner nach chinesischen Kultur und der legendäre Beitrag der japanischen Mönchen an Kulturaustausch sind weg.
Warum ist Tancao /Karakusa verschwunden, sondern nur Arabesque? (https://de.wikipedia.org/wiki/Arabeske) Das Zeichen Arabesque kann nie das erzählen, was in fernen Osten geschah, sondern nur das Abendländische wiedergeben!
Warum Pflanzenmuster? Was bedeutet Karakusa? Vor 2000 Jahren wurde erklärt in Spät Han Geschichte (後漢書 Hou Han Shu), Zeichen/Muster markiert Raum – Raum des Verhaltens. Ein klarer Raum, der uns hinweist, was wir tun und nicht tun. Pflanzen-Muster kam im 7. Jh in China zum Höhepunkt und wurde populär, weil es eine kreative Zeit war für künstlerische Entwicklung. Auch es war eine Zeit von Völkerwanderung und Vermischung! Ein pflanzliches Muster, das nicht endet, bedeutet Wiedergeburt. Das Leben von Geburt und Tod umschließt und wiederholt. Es ist nicht nötig etwas vergangenes zu lang zu trauern. Es ist unwichtig über den neuen Geburt zu freuen. Es geht und vergeht, in einem Kreis. Karakusa inspiriert uns die Kraft des Lebens zu leben!