Archiv für den Tag 03/10/2008

Ist Tee teurer als Wein?

Bei den Gelbtees haben Sie im Blog ja selber die Ueberlegung gemacht, ob

man 50€ für 100g zahlen müsse. Ich versuche immer wieder mal mein

Gewissen zu beruhigen, indem ich den Vergleich mit Wein mache. Pro Tag

brauche ich einen Teelöffel Tee, das sind wohl 2 bis 3 Gramm, nicht

wahr? kostet also bei meinem teuersten Tee 70Fr/100g max. 2Fr. Und

wieviel Wein kann ich dafür trinken…?!? einfache Rechnung: eine

Flasche knapp geniessbaren Weins kostet mindestens 10.- . Wenn Sie Lust

haben, können sie dies auch mal im Blog schreiben, falls nicht schon

geschehen. Es wird vielleicht nicht so viel nützen. Ihr Blog wird wohl

fast nur von Teeliebhabern gelesen. Wünschenswerte wäre, wenn die

Allgemeinheit ein wenig mehr Sensibilität in Sachen Tee entwickeln

würde, zumindest so, dass ein Spitzenrestaurant es nicht mehr nötig

hätte, Lipton-Teebeutel zu servieren, wie es in Zürich nicht selten zu

erleben ist.

Hoffentlich habe ich Sie nicht zu sehr gelangweilt mit meiner langen

Antwort…

herzliche Grüsse

Christoph

Langweilig? Nie, wenn man so interessanten Vergleich und Gedanke liest. Es inpiriert nur!

Vielen Dank für diesen Austausch, lieber Christoph.

Ich hoffe, irgendwann die „hochkarätige“ Gastronomie und edelen Hotels auch tatsächlich edelen Tee servieren könnten, um den Name zu verdienen!

Restaurant Carlton in Zürich könnte ich empfehlen für einen schönen guten Afternoontee. Lese doch genau die Oolong-Teekarten…