Daheishan, übersetzt heisst er Gross- Schwarz-Berg.
Yu sagte mir, diesen Tee hat er entdeckt, als er tagelang in Mansong bei Yibang auf Tee gewartet hat.
Mit seinen zwei Pflücker dufte er nach Mansong. Es ist heute bei den Bauern auch angekommen, dass das richtige Pflücken die Lebensdauer der Teebäume zusammenhängt. Tagelanges Warten hat sich gelohnt, als er von Daheishan erfuhr.
Der grosse schwarze Berg ist lichtvoller als er dachte. Die Bäume wachsen nicht zu dicht, die Wiese bedeckt von Vegetation. Woher kommt dieser Name?
Vielleicht kommt der Name von dem Tee selbst? Der Tee aus Daheishan hat die typischen blumigen Noten von Yibang Tee, anders als der meisten Yibang-Tee wirkt der Daheishan im Mund breiter und tiefer, als ob der Tee meinen Körper ausdehnen würde. Der Aufguss ist mineralisch und vermittelt uns den Eindruck des steinreichen Bodens in Yibang Berg. Die Tiefe und Breite wirkte wie ein schwarzes Loch in meinem Oberkörper. Es lud ein, hinein zu spazieren – wenn einer bereits ist, die andere Seite vom „Mond“ – Sich selbst, anzuschauen.
Der Wald ist nicht schwarz. Der Tee ist grossartig. Trotz der kleinen dunklen Pfad ins inneren Loch meines Herzens flimmern viel Lichtblicken zwischen den Teeblätter!