Schlagwort-Archive: Tianmen Shan Gushu Pu Er

Tianmen Shan Gushu Pu Er -II

Normalerweise sollte es im April reich an Regen geben. Der Regen in Pflaumen-Zeit ist ein Thema der chinesischen Poesie. Anders als Monsun Regen ist der Pflaumen-Regen-Zeit fein und langatmig. Er ist fein, weil es nicht laut und nicht aggressiv regnet. Er ist langatmig, weil es weitschweifig regnet und irgendwann auf unser Gemüt einschlägt. Der Frühlingsregen gleicht fallende Blütenwolke und Nebel von Feuerwerk, welche ein besonderes Gefühl in uns erweckt. Wenn die Wolke weiter zieht und der Nebel verschwindet, öffnet sich wohl eine Tür zum Himmel?

Tianmen Shan, der Berg von himmlischem Tor, hat lange auf diesen Regen im Frühling gewartet. In Yunnan ist der Klima-Wandel immer präsenter, vor allem in Xishuang Banna. Vielen Teebergen fehlt der Pflaumen-Regen. In diesen Regen bekommen die Teepflanzen Kraft und Nahrung, was uns wiederum seit Generationen mit wertvollen Tee und Tradition schenkt. Wie wird es weitergehen? Wie sollen wir damit umgehen? Ist der Pu Er Tee-Genuss ein Ego-Projekt?

Warum ist der Pu Er von Yu so kostbar? Wenn man den Preis von seinem Tee mit den anderen auf den Markt vergleicht, fragt man sich weshalb? Weshalb? Die Antwort ist recht einfach, weil es nur mit grösstem Sorgfalt und Aufwand gemacht wurde. Nur mit erfahrenden Pflücker – um die Lebensdauer des Teebaums zu sichern, gekonnten Teemaker – damit das gute Material auch zu einem guten Tee verarbeitet werden kann und nur aus Wildnis – damit die Natur einen eigenen Kreis behalten kann. Nur um Teepflanzen zu beschützen und die Qualität zu bewahren wird nur die erste Ernte genommen, keine andere. Und treu nach der Tradition den Tee zu verarbeiten, damit der wahre Geschmack des Pu Er von Zunge zu Zunge weiter vermittelt werden kann! kein Experiment, keine eigene Vorstellung – das heisst kein Kompromiss. Tee hat nicht nur das materiale Aspekt, sondern auch die geistige Seite, die uns auf einen Brücke bringt, um die Grenze zu Zeit und zu Raum zu überschreiten!

Wie ist das Gefühl von Dekadenz? Was heisst Dekadent? Der Erfolg in äußerlicher Welt kann unsere innere Zweifeln und Dilemma nicht lösen. Die Einsicht von Vergänglichkeit und Zerfall bewegt uns die Frage von Unzulänglichkeit des Lebens nachzugehen. Das kann geschehen durch eine Tasse Tee. Ein Tee aus sehr alten Bäumen, die alleine in der Natur weitläufig und langwierig leben, kann manchmal wie ein Faden wirken – durch seine Kraft, seine Aromen und seine Geschichte – uns aus dem Labyrinth des Lebens führen. Der Faden von Adriane ist das Symbol von Liebe. Die Liebe fuhr Theseus seine Aufgabe zu erfüllen und zu siegen. Der Faden von Tianmenshan kann vielleicht das Symbol einer Prüfung sein – Prüfung von Universum: wie weise sind Menschen, die die Natur und Tee lieben? Ausser über Tee zu reden und reden, können wir unsere Teebäume und unser Planet schützen? Ausser sie zu Schützen verstehen wir wirklich den Tee?

Teebäume in Tianmenshan hüten nicht nur die Erde in Yiwu, sondern auch eine Jahrtausend alte Kultur. Das Tor zum Himmel hat doppelte Bedeutung. Eine öffnet uns das ganzheitliche Aspekt des Tees, geistig und genüsslich. Die andere lädt uns ein nachzudenken, wo wir stehen. Ich freue mich Euch den Tianmenshan Gushu 2019 als der Jubiläumstee von 10jährigem Shui Tang vorzustellen!

Jedesmal. Jedesmal wenn ich einen Gushu Pu Er trinke, fühle ich mich wie ein kleines Kind. Ein Kind, das auf seine Abenteuer in einem Wald eintritt, hat Ehrfurcht und Freude. Es fühlt sich gestärkt, es fühlt seine Wurzel und es will den Wald nicht stören. Der helle Aufguss des Tianmenshan strahlt wie der Sonnenschein. Die Sonne fielt auf die Teeblätter und wirft Schatten wie der Regen. Das Bild ist vergänglich, bleibt aber ewig in meinem Herzen. Ich fühle mich überwältigt und wach gerüttelt!

Tianmen Shan Gushu Pu Er- I

Als Yu mir die Fotos von Tianmen Shan 天門山 in Yiwu Berg zeigte, wurde ich von den starken Bäumen im Wald überwältigt.

img_4347

Hochstämmige Teebäume in Tianmen Shan. Fotografiert im April 2019.

Ich hatte das Gefühl, in eine andere Sphäre einzutreten. Es erinnert mich an meine erste Reise in Yunnan, wir wanderten in Nannuo Shan. Die Vögel zwitscherten, Insekten summten und es duftete nach Minz oder Petersilie. Der Weg bedeckt von Lauben, der Moos begrünt den Wald. Alles war in seine Bahn. Vor diesem alten Wald fühlte ich mich klein und zufrieden. Ich spürte Demut und Respekt vor der Natur, oder besser gesagt vor der Kraft, die alles gedeihen lässt.

Leise. Man muss leise sein, damit man die Wesen im Raum nicht störe. Die Sonne strahlt zwischen den Blätter. Die Bäume wachsen geradeaus gegen den Sternhimmel, damit sie den Sonne grüssen können und tiefe Wurzeln einschlagen können. Starke Wurzel, gerade Baumstämme und satte Blätter! Das ist der Pu Er von Shui Tangs Jubiläumstee!

Wie kann ich Euch das Gefühl beschreiben? Ich seufzte. Ja, für mich ist der Tee aus dem Baum, der den Mond stößt.

Der Baum, der den Mond stießt, ist ein legendärer Kieferbaum vom Volk Rukai 魯凱族 im Südtaiwan. Die Kiefer wachsen tief im Wald bereits über tausenden Jahren. Der älteste Baum ist nach der wissenschaftlichen Schätzung 3000 Jahre alt. Und hat im Jahr 2015 einen Umfang von 1357 cm erreicht. Sie stehen dort wie Wächter der Insel!

Auf solchen Bäumen wachsen ein spezielles Frucht, was nur in Taiwan wächst. Jelly Fig aus Taiwan anders als sein Verwandte aus China ist grösser und voller Pünktchen. Die wild gewachsenen Jelly Fig füllt die Kindheitserinnerung aller Taiwaner. Ich wusste aber nicht, dass mein Genuss einer grossen Anstrengung kostet und seine Geschichte tief mit dem Wald verbunden ist.

img_1487

Die Sprossen von Kiefer und Zypressen im Wald in Taiwan.

img_1494

Der Taiwan-Kiefer, der Baum der den Mond stößt.

img_1500

Die Jelly Fig Früchte an dem legendären Baum.

img_1498

Der Baum, der den Mond stiesst, ist über 60 Meter hoch und hat seinen Umfang von 1357 cm.

Der Jelly Fig bekam ich, wenn ich aus der Schule nach Hause kam. Meine Großmutter machte sie selbst und würzte sie mit Limettensaft und Melasse. Manchmal auch mit Longgan-Honig. Das war unser Traum-Zvieri. Jelly Fig hat an sich leichte Zitrus-Note und natürliches Süsse. Dies wird verstärkt durch Limetten und Honig. Ich kümmerte mich nie, woher sie kommt. Für mich war meine Welt mit dem Lernen schwer genug.

Als ich per Zufall ein Doku-Film über den tausendjährigen Wald von Rukai sah, wurden meine Augen immer wieder feucht vor meinem i-Pad. Vergangene Kindheit, das verlorene Volk und der zum Glück fast vergessenen Wald! Anders als die Teebäume in Yiwu, wo immer im Sichtfeld der Menschen stehen und Jahr zu Jahr wunderbaren Tee liefern muss, ruhen die Kiefer im Südtaiwan in ihrer eigenen Sphäre. Ungestört, manchmal von Tieren besucht, die ebenfalls einer natürlichen Ethik der Muttererde folgen. Das Wildnis so zu lassen, dass das Lebewesen von ihm ernährt wird. Wer hat das Recht seinen Prozess zu beeinflussen und über sein Leben und Tod zu entscheiden?

Wie geht es mit den Teebäumen in diesem trockenen Frühling in Yiwu? Ich bete für die Bäume, die den Mond stößt. Auch für diejenigen die Yunnan gegen den Himmel wachsen. Ich schliesse meine Augen – der Nebel schließt die Riesenbäume ein. Die Bäume verschwinden in Sichtfeld und bleiben in der Erinnerung. Mögen sie die Mutter-Erde für immer beschützen können!

(Und was kann ich tun, damit ich diese Bäume auch beschützen kann?)

img_5440

Trockene Erde von Teegarten in Mangzhi Yunnan. 2019 April.