Normalerweise sollte es im April reich an Regen geben. Der Regen in Pflaumen-Zeit ist ein Thema der chinesischen Poesie. Anders als Monsun Regen ist der Pflaumen-Regen-Zeit fein und langatmig. Er ist fein, weil es nicht laut und nicht aggressiv regnet. Er ist langatmig, weil es weitschweifig regnet und irgendwann auf unser Gemüt einschlägt. Der Frühlingsregen gleicht fallende Blütenwolke und Nebel von Feuerwerk, welche ein besonderes Gefühl in uns erweckt. Wenn die Wolke weiter zieht und der Nebel verschwindet, öffnet sich wohl eine Tür zum Himmel?
Tianmen Shan, der Berg von himmlischem Tor, hat lange auf diesen Regen im Frühling gewartet. In Yunnan ist der Klima-Wandel immer präsenter, vor allem in Xishuang Banna. Vielen Teebergen fehlt der Pflaumen-Regen. In diesen Regen bekommen die Teepflanzen Kraft und Nahrung, was uns wiederum seit Generationen mit wertvollen Tee und Tradition schenkt. Wie wird es weitergehen? Wie sollen wir damit umgehen? Ist der Pu Er Tee-Genuss ein Ego-Projekt?
Warum ist der Pu Er von Yu so kostbar? Wenn man den Preis von seinem Tee mit den anderen auf den Markt vergleicht, fragt man sich weshalb? Weshalb? Die Antwort ist recht einfach, weil es nur mit grösstem Sorgfalt und Aufwand gemacht wurde. Nur mit erfahrenden Pflücker – um die Lebensdauer des Teebaums zu sichern, gekonnten Teemaker – damit das gute Material auch zu einem guten Tee verarbeitet werden kann und nur aus Wildnis – damit die Natur einen eigenen Kreis behalten kann. Nur um Teepflanzen zu beschützen und die Qualität zu bewahren wird nur die erste Ernte genommen, keine andere. Und treu nach der Tradition den Tee zu verarbeiten, damit der wahre Geschmack des Pu Er von Zunge zu Zunge weiter vermittelt werden kann! kein Experiment, keine eigene Vorstellung – das heisst kein Kompromiss. Tee hat nicht nur das materiale Aspekt, sondern auch die geistige Seite, die uns auf einen Brücke bringt, um die Grenze zu Zeit und zu Raum zu überschreiten!
Wie ist das Gefühl von Dekadenz? Was heisst Dekadent? Der Erfolg in äußerlicher Welt kann unsere innere Zweifeln und Dilemma nicht lösen. Die Einsicht von Vergänglichkeit und Zerfall bewegt uns die Frage von Unzulänglichkeit des Lebens nachzugehen. Das kann geschehen durch eine Tasse Tee. Ein Tee aus sehr alten Bäumen, die alleine in der Natur weitläufig und langwierig leben, kann manchmal wie ein Faden wirken – durch seine Kraft, seine Aromen und seine Geschichte – uns aus dem Labyrinth des Lebens führen. Der Faden von Adriane ist das Symbol von Liebe. Die Liebe fuhr Theseus seine Aufgabe zu erfüllen und zu siegen. Der Faden von Tianmenshan kann vielleicht das Symbol einer Prüfung sein – Prüfung von Universum: wie weise sind Menschen, die die Natur und Tee lieben? Ausser über Tee zu reden und reden, können wir unsere Teebäume und unser Planet schützen? Ausser sie zu Schützen verstehen wir wirklich den Tee?
Teebäume in Tianmenshan hüten nicht nur die Erde in Yiwu, sondern auch eine Jahrtausend alte Kultur. Das Tor zum Himmel hat doppelte Bedeutung. Eine öffnet uns das ganzheitliche Aspekt des Tees, geistig und genüsslich. Die andere lädt uns ein nachzudenken, wo wir stehen. Ich freue mich Euch den Tianmenshan Gushu 2019 als der Jubiläumstee von 10jährigem Shui Tang vorzustellen!
Jedesmal. Jedesmal wenn ich einen Gushu Pu Er trinke, fühle ich mich wie ein kleines Kind. Ein Kind, das auf seine Abenteuer in einem Wald eintritt, hat Ehrfurcht und Freude. Es fühlt sich gestärkt, es fühlt seine Wurzel und es will den Wald nicht stören. Der helle Aufguss des Tianmenshan strahlt wie der Sonnenschein. Die Sonne fielt auf die Teeblätter und wirft Schatten wie der Regen. Das Bild ist vergänglich, bleibt aber ewig in meinem Herzen. Ich fühle mich überwältigt und wach gerüttelt!