Schlagwort-Archive: Yunnan Taidi Cha

Taidi Cha in Yunnan

Taidi Cha in Lincang

Was erzählt uns dieses Foto?

Wir werden jeden Tag mit Fotos überflutet. Was sehe ich als eine Teehändlerin?

Wenn ich den Garten vor mir nicht lesen kann, wenn ich die Landschaft von Teegarten nicht lesen kann, bin ich ein Laien, der Teeverkauf als Hobby treibt. Das tun viele.

Teegarten von Taiping Houkui

Oben zeigt mir ein Teegarten von Taiping Houkui, wo Shui Tang den Tee einkauft. Wir sehen unregelmässige Teebusch. Sehr ähnlich wie oben in Lincang. Terrasse und nicht geschnittene Teebuschen. Gruppen mässig, nicht sehr gepflegt. Das Foto von Lincang sieht trockener aus, weil der Regen seit zwei Jahren unregelmässig fällt.

Guzhang Moajian Teegarten Hybride Cultivar

Das Foto von Hunan Teegarten, wo Cultivar angepflanzt wird, sieht schön gepflegt aus. Dieses Foto zeigt uns eher das, was man von einem Teegarten erwartet. Das bedeutet aber auch, dass man in diesem Garten kommerzielle Teeproduktion versucht.

Teepflanzen werden schön geschnitten, nicht damit wir einen schönen Anblick haben vor dem Auge, sondern um die Produktion zu steigern!

Hingegen wenn ein Garten in einem „nicht sehr regelmässigen“ Zustand aussieht, kann für mich sehr spannend bedeuten! Das heisst, aus Samen voller Biodiversität anstatt Hybride- Monokultur! Solcher Tee, wenn er gut produziert ist, kann einmalig sein!

In Yunnan bedeutet solcher Taidi Lao Taidi ( alter Taidi), meistens aus Samen gekommenen Pflanzen und ältere Pflanzen, die mehr Geschmack liefern! Er ist für mich ein Schatz! Auch wenn sie nicht gross wachsen, sehe ich oft das Alter bei Stamm. Wenn ich Fotos von meinen Lieferanten erhalte, versuche ich die Fotos zu vergleichen, zu checken, ob sie auch widersprüchlich sein können.

Verwilderter Teegarten in Hunan Anhua

Letztes Jahr bekam ich einen eleganten charaktervollen Hongcha aus Hunan! Ich habe nicht erwartet, dass so etwas geben kann. Blumig, fruchtig und mineralisch! Als ich die Fotos sah, war es mir klar. Nur solche unabhängige Pflanzen, die allein gelassen sind, selbst Nahrung und Wasser aus dem Boden aufnehmen müssen, können so eine Schönheit entfalten! Leider litt der Teegarten in letztem Winter unter Trockenheit. Die Ernte von diesem Frühling ist zurückhaltender. Auch wenn er immer noch aussergewöhnlich schmeckt, tat es mir weh. Ich denke mir noch weiter, wie ist es mit den alten Bäume in Xishuangbana? Seit zwei Jahren leiden sie unter Trockenheit im Frühling. Was kann es für uns bedeuten?

Als ich vermehrte Werbungen von Tee, der als PuEr verkauft wird, auch wenn die Ernte ausserhalb Yunnan stammt, spüre ein tiefes Seufzer in mir. Wie soll es weiter gehen? Gibt es Werte bei Teeliebhaber, die sie leben und verteidigen wollen? Oder geht es nur darum billig konsumieren und haben?

Ich spüre schmerzen in meinem Herzen. Biodiversität, Nachhaltigkeit und Respekt vor einer Tradition bedeuten unsere Verantwortung als Teeliebhaber heute.