Anji Baipian im Aufguss
L. aus China macht tatsächlich gute Arbeit für die Teeliebhaber in Europa. Von ihm werde ich mit ausgewählten Raritäten verwöhnt. Z. B. Anji Baipain (Zhejiang, Anji) und Zhengshan Xiaozhong (der Beitrag kommt morgen).
Dieser Tee war in Sung-Zeit als weisser Tee bezeichnet, weil seine Blätter im März weiss aussehen und im April grün werden. Seine Herstellung ist allerdings eine Herstellung vom grünen Tee. Ich war fasziniert von seiner schönen langen sauberen Blätter und seinen süssen Duft von den trockenen Blättern.
Vor zwei Woche könnte ich das wirkliche Gesicht dieses Tees noch nicht richtig entziffern, weil mein Geschmacksinn noch nicht in der Lage war. Heute bekam ich einen guten Auftrag diesen Tee noch von 2007 einzukaufen, anstatt auf die neue Ernte zu warten. Der Preis erschrak den Käufer auch nicht zurück. Der Grund des Käufers ist, ein guter Tee ist ein guter Tee, wozu warten? Ohne irgendein Werbegespräch fand dieser Tee bereits seinen Liebhaber. Eigentlich bin ich überflüssig, dachte ich. Tee spricht für sich, ohne Wörter.
Ein Hauch von Zitrusblüte und – Schale grüsste mich, als die warme Luft in die Nase hoch stieg. Dann Neroli, aber ganz leise – manchmal find ich Neroli recht dominant, aber dieser Fall nicht. Zum Schluss kam der Röst-Kastanien-Note. Der Aufguss süss, elegant und erfrischend. Schwebend im Himmel wurde ich durch diesen schweren Kastanien-Note auf dem Boden geholt. Was für eine Reise! Was man alles im Tee erleben könnte und mit Tee erleben kann!
Wozu abwarten? Der neue ist nicht unbedingt besser. Der erfahrene Käufer hat recht.
Oh, morgen ein Post über Zhengshan Xiaozhong ! Ich freue mich schon sehr!!!
Weisst Du noch, den „Zhengshan Xiaozhong“, den ich Dir vor langer Zeit einmal aus Strasbourg mitgebracht hatte? Der für mich so nach Speck schmeckte??? er kam nicht aus der „originalen“ Gegend, aber Du fandest ihn trotzdem sehr schön, meine ich mich zu erinnern.
Ich habe leider ein paar Tee-freie Wochen :((( ich kann sehr schlecht schlafen in letzter Zeit und mache eine „Teepause“. Sobald ich wieder besser schlafe, kommt der Tee zurück!!
Viele liebe Grüße! Suzanne
Gefällt mirGefällt mir
Im Moment höre ich oft von Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Ich hatte ebenfalls auch Mühe. Aber die Tage in Urnäsch waren sehr heilsam. Das Wetter ist einfach zu wechselhaft. Wir hatten gestern Schnee und heute morgen um 6 Uhr war es minus 5 Grad. Passe gut auf Dich auf, liebe Suzanne!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, genauso geht es mir … viel zu oft Kopfschmerzen und kein Schlaf … und kaum Zeit für meine Akkupunktur (das hilft mir ganz gut)… aber wenn ich nicht regelmäßig hingehe, merke ich, das es fehlt 😦
Morgen habe ich einen Tag frei – endlich mal – und ich kann mich ein bisschen um mich kümmern. Und dazu gehört ein guter Tee! Nur abends darf ich keinen trinken. In der Woche schaffe ich sonst keinen – es ist schlimm im Moment.
Aber es wird auch wieder besser werden!
Gefällt mirGefällt mir
Grüner Tee soll sogar die lebenseigene Energie das CHI stärken. In China wird deshalb vor und nach Akkupunktursitzungen Tee getrunen. Auch bei anderen Energetischen Behandlungen spielt Tee eine wichtige Rolle. Irgendwie soll sich das positiv auf den Energie Kreislauf auswirken.
Gefällt mirGefällt mir