Das Programm des Teeseminars I:
1. Einblick in die Vielfalt der chinesischen Teewelt
Weißer Tee, Gelber Tee, Grüner Tee, Oolong, Roter Tee, Gelagerter Tee ( in China „Schwarzer Tee“ genannt), Blumentee.
Yinzhen Baihao, Junshan Yinzhen, Huang Ya (Yünan), Anji Baicha, Jade Oolong, Dianhong Premium, Pu Er 1990, Jamin Yinhao
2. Der Faktor Teebaum, Anbaugebiet und Produktion
Wie manifestieren sich diese Faktoren im Tee? Kann ein OEM Produkt genau so gut schmecken wie ein Original?
Lapsang Souchong
Jadeoolong
Longjing
3. Der Faktor Herstellungsmethode
Durch unterschiedliche Herstellungsmethoden und unterschiedliche Erntezeiten entstehen unterschiedliche Tees, obwohl die Teepflanzen und die Anbaugebiete identisch sind.Wir werden anhand verschiedener Teemuster die Unterschiede zwischen Erntezeit und Herstellungsmethode herausfinden.
Sanxia Baicha, Sanxia Hongcha, Sanxia Mixiang Hongcha, Sanxia Fancy Oolong, Sanxia Bi Luochun
4. Fehler in der Produktion
Wie manifestieren sich Fehler? Ist Herbheit oder Bitterkeit ein Bestandteil des Geschmacks oder die Folge fehlerhafter Produktion? Wie unterscheide ich zwischen der frischen Note des Grünen Tees und einem fehlerhaften grasigen Geschmack?Durch die Degustation unterschiedlicher Proben versuchen wir, Fehler am Geschmack zu erkennen und zu bestimmen.
Tie Guanyin Anxi; Nanyue Maofeng; Paochung (Taiwan VS Thailand)
5. Der Faktor Lagerung
Wie verändert Zeit den Teegeschmack? Ein Tee, der fermentiert wurde, verändert sich anders als ein Grüner Tee wie z.B. gelagerter Pu Er. Durch die Degustation unterschiedlicher, langjährig gesammelter Beispiele können wir die faszinierende Veränderung der Geschmacksnuancen am Tee durch die Lagerung feststellen. Ein Pu Er, der über lange Zeit gelagert wird, schmeckt einfach anders als ein Pu Er, der im Reformhaus verkauft wird und aufgrund der steigenden Nachfrage künstlich fermentiert wurde.
Pu Er 1990, 1999 Yiwu, 2003 Yiwu, 2005 Yiwu, 2008 Yiwu, 2006 Bio
6. Der Faktor Welken, Fermentation und Röstung
Wie manifestieren sich diese Faktoren im Tee?Was bedeutet Welken, Fermentation und Röstung in der Produktion von Tee? Diese Frage werden wir durch das Vergleichen von Teesorten, die unterschiedlich fermentiert und geröstet werden, beantworten.
Tie Guanyin Anxi (nicht geröstet) 2008, Anxi geröstet 2006, Pinglin 2008, Muzha 2008, Muzha 2003
7. Geographische Faktoren: Anbaugebiet, Höhe der Teegarten. Man kann die Höhe eines Teegartens schmecken! Glauben Sie nicht? Probieren Sie es selber aus!
Qingxin Mingjian 2008, Qingxin Dongding Original 2008, Qingxin Nostalgie 2008, Qingxin Alishan 2008, Qingxin Lishan 2008, Qingxin Lishan Holzkohle und Insektenbefall 2008