Huangshan in Anhui, China ist bekannt für vier Besonderheiten:
Besondere Felsen, besondere Kiefer, Wolkenmeer und heisse Quelle. Natürlich darf man den Tee aus Huangshan zu der 5. Besonderheit zählen!
Der Tee aus Huangshan ist seit Ming Dynastie bekannt. Der elegante und erfrischende Duft des Huangshan Yunwu bezaubert die Sinne des Liebhabers seit hunderten Jahren. Der beste Teegarten von Huangshan liegt meistens zwischen 700 M.ü.M.: Taohua (Pfirsichblüte) Gipfel, Ziyun (Purpur Wolken) Gipfel, Ciguan Ge (auch ein Tempel), Diaoqiao An (Tempel) und Songu Tempel , Yungu Tempel. Der Gegend ist hervorragend für das Wachstum des Tees: nicht zu kalt, nicht zu heiss, viel Nebel und Wolken.
Der beste Huangshan Maofeng wird zwischen April und Mai (Qingming bis Guyu) gepflückt. Ein Tipp und ein Blatt ist Pflückungskriterien. Die Pflückgut wird an dem gleichen Tag verarbeitet. Erhitzen, Rollen und Trocknen. Die Form bezeichnen Chinese als „Spatzenzunge“ – flach, schmal und leicht bebogen.
Die beste Huangshan Maofeng ist weiss behaart und glänzt schön nach Elfenbein. Sie tanzen lebendig im Wasser, wenn man den schönen Augenblick im Glas geniessen möchte. Der Aufguss ist klar und hat eine goldene Farbe. Er duftet leicht nach Lilien, leicht nach Rosen und Iris. Der Geschmack ist lieblich und frisch und mild.
Ich habe schöne Blumentee in meinem Schatzkammer, der auf Chinesisch etwas wie Drachen Perle heisst. Es gibt auf dem Markt bereits viele diese Art von Tee, aber von Huangshan Maofeng gibt es selten. Heute habe ich mit der Teebauerin gesprochen, weil eine grosse Nachfrage nach diesem mit Jasmin verfeinerten Tee besteht. Sie erzählte mir, dass der beste Qualität von Jasmin im Juli und Juni sei. Der beste Jasmin Drachen Perle muss mit diesen frischen Juni-Juli Jasmin verarbeitet werden. Nun gibt es nicht mehr so gute Qualität von frischen Jasmin und sie möchte eigentlich nicht solche Qualität verkaufen…
Im Zürich könnte man diesen Tee bei Farfalla in Dose und in Bern bei Länggass Tee kaufen.
Huangshan Maofeng
Huangshan