Schlagwort-Archive: Lotus in der chinesischen lieteratur

愛蓮 Lotus-Kult, Ästhetik von „平淡Ping-Dan“

Fortsetzung zu dem vorherigen Beitrag.

Der berühmte Dichter 周敦頤 Zhou, Dunyi (1017-1073) ist wahrscheinlich der berühmteste Liebhaber von Lotus. Er schrieb, „Chrysathemen sind der Einsiedler zwischen den Blumen. Nach Tao, Yuanming hört man selten, dass Chrysthamen noch gelobt wird. Seit Tang-Dynastie sind Päonie der beliebteste Blume für die Allgemeinheit. Aber ich schätze Lotusblüte am meisten. Sie kommen aus dem Schlamm hervor ohne verschmutzt zu sein. Sie bleiben rein und unauffällig, wenn man sie gereinigt hat. Sie sind innerlich leer und hat keine Knote und Abzweigung. Der Duft ist unauffällig, aber man kann trotz der Entfernung ihn wahrnehmen. Sie stehen aufrichtig an Ort. Man kann sie nicht willkürlich pflücken (weil sie im Wasser stehen) und nur aus der Distanz ihre Schönheit bewundern!“

Diesen Text in originalen alten Chinesisch musste ich in der Schule auswendig lernen. Vor dem die letzten zwei Sätze „Nicht aus der Nähe anschauen und pflücken, nur aus der Distanz bewundern“ prägen unsere ästhetische Erziehung.

Schönheit kann man nur aus der Distanz betrachten.

Schönheit ist aufrichtig und schlicht.

Schönheit ist nicht gefällig und nicht einfach zugänglich.

Dieses Schönheitskonzept ist meine Grundlage für Shui Tang. Es ist auch mein Verständnis für Menschen und Tee.

Wir haben Menschen um uns, die uns wichtig sind. Trotz dieser Nähe und Bewunderung will Respekt gepflegt werden. Ein schön gemachter Tee ist wie ein guter Freund – er ist nicht dafür da, um mein Leben zu verschönern oder mich zu bestätigen. Er hat seine Daseinsberechtigung – auch ohne mich. Unsere Beziehung ist eine Eros-Beziehung. Man nährt sich aneinander, sucht die richtige Distanz und baut einen Brücke auf. Er regt mich an, zu denken, zu reflektieren und zu gestalten, so dass das Schöpferische in uns lebendig bleibt. Tee ist ein guter Freund. Eine schöne Teekanne ebenfalls.

Zhang, Guliang schrieb, dass er etwas ausdrücken will, von seinem Verständnis über Sein. Das Sein ist klar, schlicht und rein. So fielt ihm Lianzhu Form auf, dass er zwei Kanne von zwei Aspekt des Lotussamen zu Sprache bringen will. Rund oder Oval – es ist nur eine Unterscheidung von Augen und das gleiche Sein von SEIN!

Klar, Schlicht und Rein sind Charaktereigenschaft der chinesischen Ästhetik, Ping-Dan. „Ping-Dan“ druckt das chinesische Zeitgefühl von Yijing aus, eine Zeit der Ewigkeit. Dieser Zustand unterscheidet sich von dem Zeitgefühl der Wabi-Sabi. Ich hoffe, ich habe Möglichkeit weiter über das Thema zu schreiben. Die Ästhetik der Yixing Kanne-Kunst bieten eine gute Aussicht.

Dai Keramik gehört zu dem besten Beispiel von der alten chinesischen Ästhetik: archaisch, einfach und ehrlich.