Archiv für den Tag 11/06/2015

Detektiv des Tees

Tee trinken ist wie eine detektive Arbeit. Und das macht Spass.

Viele Leute interessieren sich für Details, während ich Wert auf das Wesentliche legt. Manche beobachten gerne anderen Menschen – ich ebenfalls und die Strasse gleicht ein zoologischer Garten, aber noch lieber beobachte ich mich selbst. Der Wind, der in meinem Herzen weht ist bedeutungsvoller als der Wind, der an der Strasse weht.

Das, was Tee mich fasziniert ist das, was mein Lehrer mir beibringt – der Tee spricht für sich selbst. Er bringt einen auf einen Teegarten, zeigt einem wie Teepflanzen gepflückt werden soll. Anhand wie die Pflanzen gefplückt werden, sieht man wie der Garten gepflegt wird und ob die Teebuschen krank sind oder nicht. Dann will er, dass Du auf den Boden trist, somit weiss Du ob es wirklich organisch angebaut ist, oder nur PR. Ich lerne von ihm, dass alles mit allen zusammenhängt und aus einem Blatt die Geschichte eines Baums zuhören kann.

Zuhören! Das ist das Schwierigste für uns. Wer spricht nicht gerne über sich?

Zuhören, was der Tee flüstert.

An einem sonnigen Nachmittag mit einem Teefreund einen Tee zu teilen, der zugehört wird. Die Kircheglocke läutet zwischen dem Wassersprudeln. Ich schrieb Yu paar Sätze – Iphone macht die Gleichzeitigkeit möglich.

„Ist dieser Yi Bang Gushu aus steinreichen Boden? Ist das Klima dort ausserordentlich feucht? Wachsen sogar an dem Baumstamm bereits Flechten und Moos?“

Nach paar Sekunden.

„Hey, du bist cool. Das stimmt alles. Schüler von Atong ist super.“

„Naja, wenn ich keine Lust mehr Tee zu verkaufen, schreibe ich dann Krimis.“

Ich lachte und war ein bisschen stolz. Das Gefühl von Stolz war flüchtig. Was bleibt ist das Verständnis von Ganzheit.

Der Aufguss von diesem Yibang Gushu, der so genannte Mao Er Duo (Katzenohr) zeigt mir eine Reinheit wie sprundelndes Wasser aus Meeresgrund. Sehr mineralisch. Dickflüssig wie Tau. Kraftvoll und ausdehnend, als ob der Mann aus dem Stein, erheben sich und tanzen würde. So klar wie der Mondschein, der den Bach über den Steinen beleuchtet.

Wie hoch liegt der Wald? Von welchem Dorf kommt er? Wer hat ihn gekocht? Wie lange wurde er gewelkt, wie lange wurde er gekocht und wie lange wurde er gerollt?

Wie uninteressant! Dieser Tee hat mir bereits das Wichtigste erzählt: Der Boden, der mich nährt ist voller Mineralien und Energie. Ich atmet sehr viel Nebel und Wolken. Moos und Flechten beheimaten bei mir. Wir sind in einer intakten Kreis der Natur!

Ich spürte meine feuchte Augen beim Zuhören dieses Yi-Bang Mao E Duo!

 

Yi Bang, der verlassene Löwe

Yu schrieb mir, dass die Pfad zur Teebäume in YIbang nicht schwer zu begehen ist.

Ich antwortete, „Super! Das ist etwas für mich.“

„Aber es ist tot langweilig hier.“ er schrieb, es gebe nur Teebäume, Katzenohr-Tee und die Löwe aus den Stein im Dorf.

Katzohr? Was ist das? Es sei aus Zufall entstanden, als er die Unterhaltung von älteren Menschen zuhörte!

Er hörte zu und entdeckte diesen besonderen Tee aus natürlich gekreuzter Varietät. Katzenohr ist eine Varietät von kleinem Blatt, während die meisten Yunnan Gushu grosses Blatt hat. Die Blätter sind Oval. Wunderschön nach dem Aufguss. So süss wie die Katzenohren!

Ich sagte, oh so süss wie der Jinxuan-Varietät von Formosa Oolong!

Er stimmte zu.

Und das Dorf Yi Bang, einst die Residenz von dem Herrscher über die Teebergen, ist heute so verlassen. „Als ob man Tee vergessen hat.“

Der Tee war früher Kassenschlager, als die Südasien noch Pu Er aus Yibang einfuhren Ende des 19. Jahrhunderts. Da wurden vier oder fünf Steinstrassen gebaut. Das Dorf war Anfang der Teestrasse! Heute spricht man Yiwu, während Yi-Bang nur noch in Erinnerung bleibt. „Die Löwen liebe ich. Kaufst Du mir welche?“

Er sagte, die Löwen sollte dort bleiben, wo sie immer sind – damit es noch erinnert wird: es war einmal…

„Aber Du kannst nächtest Mal mitkommen. Du muss nicht zu weit laufen. Es ist nur sehr schmutzig hier.“ Wahrscheinlich gibt es auch keine gute Hotels. Und Koreaner sind auch bereits hier.

„Nachts leuchten die Sternen. Der Himmel ist nicht einsam.“

Und unter dieser Milchstrasse realisiert man: es ist ein Glück, einen Tee von einem alten Baum zu begegen.