Der Wolken küssende Tee

Der Wolken küssende Tee

Es war Hanspeters Aufrufszeichen am Dienstagabend. Ich erzählte ihm von meiner Reise und berichtete aus meinem Herzen. Natürlich zeigte ich ihm, was ich als einen total verrückten Tee bezeichnete. Die Tees aus Lala Shan – wild, unangepasst und risikoreich – hmm, es hört sich wie meine Eigenschaften an. Als er das Foto sah, schmunzelte er, „Ach! Der Wolken küssende Tee!“
Wow… dachte ich, wie poetisch…
Nach einer englsich sprechenden Frauengruppe kam eine junge Frau, die heute endlich schaffte zu kommen. Sie hat bereits vieles von Shui Tang gehört und wollte eine Beratung. Zuerst wollte sie einen grünen Tee. Ich tue es, was mein Kunde sich wünscht. Dann plötzlich fragte sie mich, „was würden Sie mir empfehlen?“. Dann erwiderte ich, „Keinen Grüntee.“ „Warum?“ „Weil Sie durchlässig sind.“ „Ja! Genau! Aber wie sehen Sie es?“ Ich kann diese Frage nicht beantworten. Warum sieht man es nicht? Wäre es hilfsreich zu wissen, dass wir uns voneinander nichts unterscheiden? Würde es uns helfen aufrichtig zu uns zu sein, wenn wir wissen, dass der Ruf des Herzen sein eigenen Weg als unsere Kontrolle hat?
Dann kam Dany und er lachte darüber.
Ich holte meine kleine Teekanne von Atong und bereitete diesen verrückten Lala Shan 拉拉山!
Sanft, unaufdringlich und facettenreich! Ein Wolken stieg über den Teetisch. Es bleibt nur zu lachen und zu träumen. Dieser wilde Teegarten in Lala Shan hat eine Geschichte, die ich einmal erzählen werde. Aber wie soll dieser Tee denn eigentlich richtig auf Deutsch heissen?
Dany sagte, es wäre poetisch, wenn man den Satz passiv formulieren würde – der von Wolken geküsste Tee.
Ich sagte, „Nein! Der Tee ist nicht passiv! Der Tee atmet und will den Himmel erreichen. Also, er will Wolken küssen!“
Aber was ist daran schlimm, wenn der Wolken den Tee küssen will, anstatt umgekehrt?
Der Wolken ist beweglich und macht das, was er will, eben den Tee küssen. Der Tee kann sich nicht wehren.
Dass der Tee sich nicht wehren kann, macht mich traurig.
Warum kann der Tee sich nicht wehren?
Warum kann der Tee sich gegen Zikaden nicht wehren? Weil er sich nicht wehren kann, ergibt sich ein wunderbarer Guifei!
Aber, aber… ist der Tee so passiv und muss sich einfach so küssen lassen? Dieses Gedanke macht mich total traurig.
Trotzdem habe ich mich entschieden, dass dieser Tee für mich, der Wolken küssende Tee ist.
Dany wollte den Tee mit ihm nach Hause mitnehmen. Ich schrieb ihm die Ettikette nicht. Ich sei gemein? So ist das. Eben nicht angepasst und unkontrollierbar. Ich sagte ihm, „Schreibe doch, was Du ihn benennen willst. Mir ist es egal!“ Er lachte über meine kindische Verhalten und schmunzelte wahrscheinlich den Heimweg entlang.
Der Wolken küssende Tee würde ich allerdings in Chinesisch andersrum übersetzen. „Bei Yun Wen Dao de Cha 被雲吻到的茶 – Der von Wolken geküsste Tee“ es hört sich auf Chinesisch so poetischer an…

Ein Gedanke zu „Der Wolken küssende Tee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s