Liebe Frau Menglin-Chou
ich wenden mich heute an Sie mit ein paar Fragen zur Kung Fu-Teezeremonie. Ich selbst bin seit Jahren Tee-Enthusiast und erfreue mich immer wieder an dem wohltuenenden, reichen und komplexen Teegeschmack der Oolong-Tees. Damit sich der Tee voll und ganz entfalten kann, möchte ich in der Zubereitung alles richtig machen und gerne die traditionelle chinesische Vorgehensweise einhalten.
Hier meine Fragen hierzu:
- Ist es richtig, dass zur traditionellen Kung Fu-Teezeremonie nur Oolong verwendet wird?
- Ist es richtig, dass das hohe schmale Duftglas nur für Tie Guan Yin verwendet wird (und nur beim 1. Aufguss)?
- Ich verwende eine echte Yixing-Kanne. Ich habe gehört, dass man nur den gleichen Tee in einer Kanne zubereiten soll, weil mit der Zeit die besondere Teeeigenschaften vom Ton aufgenommen werden. Wie ist das zu verstehen? Soll ich beispielsweise nur immer einen Dong Ding darin zubereiten, nicht aber mal einen Tie Guan Yin oder Da Hongpao (für diese Sorten ich dann zwei weitere Kannen benötigte)? Oder kann ich innerhalb der Oolongs mal den einen, mal den anderen darin zubereiten?
- Kann man Tie Guan Yin auch in einer Yixing-Kanne zubereiten? Ist das (traditionell) üblich oder verwendet man dafür lieber einen Gaiwan (oder gar etwas ganz anderes)?
- Tie Guan Yin benötigt beim Aufbrühen sehr viel Platz, um sich zu entfalten. Es heißt, dass bei der traditionellen Zubereitung mit einer Yixing-Kanne ziemlich viel Tee hinzugegeben werden soll (Kanne bis zur Hälfte gefüllt). Die Ziehzeit ist dann entsprechend kürzer. Meine Frage:
- Wie mache ich das nun mit dem Tie Guan Yin? Ein Beispiel: Meine Kanne hat ein Fassungsvermögen von 150ml. Rechnerisch müssten 2 Gramm reichen, um einen schmackhaften Tee zu bekommen. Der Tee schmeckt so aber ziemlich schwach. Fülle ich die Kanne nun bis zur Hälfte (in diesem Falle ca 8 Gramm, können sich die Blätter garnicht entfalten und der Tee schmeckt auch nicht richtig…
- Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich Tie Guan Yin am besten nach der traditionellen chinesischen Weise zubereiten kann (Kanne/Menge/Wassertemperatur/Ziehzeit)? Ich möchte sehr gerne auf die traditionellen Aspekte Rücksicht nehmen, um es so “original” wie möglich zu machen
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir bei meinen Fragen helfen könnten und bedanke mich schon jetzt für Ihre Zeit und Mühe! Ich bin immer wieder fasziniert von den vielen spannenden Antworten, die Sie auf Ihrem Blog geben. Vielleicht wären diese Fragen auch für die übrigen Besucher lesenswert?Mit besten Grüßen
Ch.