Frage zum Tie Guanyin
Liebe Menglin,
Zuersteimal wünsche ich Dir ein behütetes neues Jahr 2009! Und obwohl ich “ Erfolg“ nicht als Kategorie eines guten Jahres sehe und daher selten wünsche, tue ich es in Deinem Fall: Viel Erfolg für Dein Teehaus!!!
Nun zu meiner Frage: Ich sehe wie Dein Tie Guanyin Angebot wächst und freue mich darüber. Meine nächste Bestellung will ich dieser Teesorte widmen. Ich habe diesen Tee schon in ein paar festlandchinesischen Qualitäten probiert und bin nun gespannt auf Dein Angebot. Doch mir fehlt etwas die Übersicht:Wenn ich die Bandbreite Deiner Angebote an Tie Guanyin kennenlernen will, welche Tees empfiehlst Du mir da als unverzichtbar – bzw. welche Tees sind sich doch eher ähnlich, dass man nicht beide probieren muss?
Ich freue mich auf Deine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Ich habe neuen Tie Guanyin in meinem Schatzkammer aufgenommen, weil es im Moment Gelegenheit anbietet, durch diesen Tee ein Panorama von Röstung des Oolongs zu gewinnen.
Diese Gelegenheit ist eine Gelegenheitssache. Wenn der Tee ausverkauft ist, wenn das Wetter oder Teebauer nicht mitspielt, dann wird es wieder schwierig mit dem Spass. Teebauer hat nicht immer Freude qualitativ gute Tees zu produzieren, weil es anstrengend und unvorhersehbar ist. Manchmal wie Sisifusarbeit. Maintream-Tee zu produzieren ist einfacher, wirtschaftlicher und sicher. Es klappt immer und der Käufer merkelt nicht.
Anxi Tiaguanyin ungeröstet ist ein neuer Versuch, einen gut produzierten Tie Guanyin in dieser modernen Machart zu finden. Nur eine sehr kleine Menge ist verfügbar, weil dieser Tee nicht stabil genug ist, langfristig zu lagern. Er bietet uns einen schönen frischen Oolongnote, gereicht mit Orchideen-Duft. Beim Abgang eine leise Guanyin-Yun (balsamierende Wirkung). Ungeröstet und genügend lang unter 18 C fermentiert. Für Einsteiger, einen traditionreichen Oolong zu probieren, ein Muss.
Anxi Tieguanyin 2005 geröstet von Chen Huantang. Einen schönen nach modernem Vorbild hergestellten Tie Guanyin röstete mein Lehrer sorgfältig, so dass dieser Tee haltbar und geeignet ist für eine langfristige Lagerung. Das Interessante an diesem Tee ist, die Verwandlung eines Oolongs im Spiel und Wechsel mit der Zeit zu beobachten. Ein in sich geruhter, viel zu erzählender Gentlman.
Muzha Tie Guanyin ist ein Muss für Teeliebhaber, der sich lang mit gewöhnten Oolong besschäftigt hat und etwas Ungewöhnliches sucht. Interessante Aromen von reifen Frucht bis zum süßen Tabak duftet und schmeckt er. Ein Bündel von Erzählungen, Ereignisse und Energie. Ein Oolong, wie er einmal ein schwarzer Drachen war, ganz anders als der „grüne“ Tie Guanyin!
Pinglin tie Guanyin war meine neue Entdeckung, die im Hinterzimmer meines Lehrers versteckt war. Ich schmeckte in diesem Tee fruchtige Ananas-Note – ich liebe Ananas! Am liebsten esse ich jeden Tag Ananas! Jedesmal im Frühling wartet im Büro meines Lehrers, wenn ich komme, eine Schale Ananas. Die alten Männer in diesem Büro verbieten anderen Schüler diese Frucht zu essen, nur weil ML allein alles weg essen kann! Seit ich diesen Tie Guanyin Ananas-Duft roch, wird dieser Tee als Ananas-Tie Guanyin bezeichnet. Ein Tie Guanyin zwischen dem Varianten Muzha und Anxi. Lang genug fermentiert wie der Muzha, aber leichtere und kurze Röstung. Ein neues Erlebnis und ein gelungener Versuch von Kreation Tie Guanyin!
Mit Tie Guanyin aus Nantou möchte ich Teefreunde erleichtern, die nur Mal versuchen möchten, was Röstung bei einem Tie Guanyin sein kann. Dieser Tee ist nicht aus dem originalen Tie-Guanyin-Baum, sondern aus Blend mit anderen Oolong. Lang genug fermentiert und geröstet. Der Unterschied liegt an der Autentizität. Wer allerdings gerne einmal erleben möchte, was Guanyin-Yun bedeutet, muss auf diesen Tee verzichten. Ein Einsteiger, der einfach Mal verstehen will, was Röstung einer traditionellen Machart ist, ist dieser Tee eine gute Wahl!
Tie Guanyin 1995, eine Einladung ins Teeland, wo Zeit, Pflanzen, menschenlichen handwerkliche Kunst alles zusammen spielt. Zu Schade nur um als Prestige zu kaufen oder als Spaß, ein Tee, der verstanden werden will!
Von Rösungsstufe ausgehend könnte ich so formuliren:
Anxi Tie Guanyin 2008 (gar nicht geröstet) – Anxi Tie Guanyin 2005 (leicht) – Pingling Tie Guanyin (mittel) – Muzha Tie Guanyin (traditionell)
Fermentationsgrade nicht wesentlich verschieden.
Ich hoffe, Stefans Frage geantwortet zu haben!
Liebe Menglin,
das war genau die Antwort, die ich mir erhofft habe! Nun läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen. Ich freu mich auf Deine Schätze!
Stefan
LikeLike
ich weiß, die Schätze suchen diejenigen aus, die sie verstehen wollen.
LikeLike
Pingback: Hongshui Oolong | Tee erleben – Teeblog