Migros Clubschule Basel lud mich ein zwei Kochkurse über 5 Elemente-Küche am 5. Februar und 12. Februar zu geben.
Was ist 5 Elemente-Küche? Diesen Begriff kannte ich ehrlich gesagt erst in Europa. In Taiwan spricht man nie davon, man spricht nur Yin oder Yang bzw. warm oder kalt. Ausserdem ist diese Lehre stark im Alltag integriert und niemand würde eigentlich auf die Idee kommen, einen „Kurs“ zu machen.
Im Westen sind Menschen offen und neugierig, so dass diese Möglichkeit gibt, eine andere kulinarische Kultur mit ihrer spezifischen Denkweise richtig kennen zu lernen. Diese Ernsthaftigkeit berührt mich immer wieder und wir (Taiwanese) können sehr viel davon aus Europa lernen.
5 Elemente bedeutet
Wasser- Winter – salzig – Nieren
Holz – Frühling – sauer – Leber
Feuer – Sommer – bitter – Herz
Erde – Spätsommer (oder besser gesagt die Zwischenzeit zwischen Jahreswechsel) – süss – Magen
Metall – Herbst – scharf – Lunge
Diese 5 Elemente fördern sich gegenseitig, kontrollieren allerdings auch gegeneinander.
Wasser ernährt Holz. Holz ernährt Feuer. Feuer ernährt Erde. Erde ernährt Metall.
Wasser kontrolliert Feuer. Holz kontrolliert Erde. Feuer kontrolliert Metall. Metall kontrolliert Holz.
Fünf verschiedene Geschmacksrichtung Beinflüssen die Zusammenarbeit unserer Organen. Wir können unsere Gesundheit fördern oder vernachlässigen, indem wir die Geschmäcke harmonisieren oder nur einseitig ernähren.
Hat Tee überhaupt mit diese Ernährungslehre zu tun? Ja! Natürlich!
Meister Chen (Qigong Meister) machte uns klar, dass der Oolong wie Fenghuang Dancong oder Oriental Beauty aufgrund seinem lieblichen honigartigen Duft und Geschmack positiv auf Erde-Elemente beeinflusst. Wenn die Erde genügend Energie erhält, wird das Element Holz – Leber automatisch entlastet! Ein gelagerter Oolong mit leichten saueren Noten spricht die Leber an.
Natürlich ist die Lehre umfassend. Die ganze Medizin, Fengshui und das Weltbild Chinas liegen der 5 Elemente zugrunde. Aber man sollte hier nicht Ernsthaftigkeit und Anstrengung eine Kult und Dogma daraus machen. Wichtig ist, was sagt unser Körper zu dem, was wir zu uns aufnehmen!
Jurastrasse 4
4053 Basel
Telefon 061 366 96 66
Telefax 061 361 99 78