Ich habe am Sonntag geschrieben, dass man nicht am Gesicht einer Matcha-Schale trinken soll. Aber wo ist das Gesicht?
Jede Matcha-Schale – Chawan auf Japanisch, hat ein Gesicht, das die Markierung oder Muster auf der Schale bedeutet. In dieser Raku-Schale ist das Gesicht die weisse Markierung, die oft eine eigensinnige Bedeutung hat. Manchmal ist die Teezusammenkunft am Vollmond-Abend, dann würde man eine Chawan mit einem Vollmond-Muster oder etwas Aehnliches. Jedenfalls drückt man sich einfach das aus, was man gerne subtil zeigt, etwas assoziiert, weshalb man sich heute trifft. Ein subtiles stiles Zeichen, das wie ein Band zwischen Menschen wirkt, drückt sich durch das Gesicht des Chawan aus.
Wenn wir den Matcha Tee zubereiten, steht das Gesicht uns gegenüber. Wenn wir die Schale unseren Gäste überreichen, steht das Gesicht den Gäste gegenüber. Wenn wir die Schale erhalten, steht das Gesicht uns wieder gegenüber. Das Gesicht ist die Schale, die zu uns schaut und nicht den Rücken zu uns zeigt. Nur wenn wir den Tee aus der Teeschale trinken, steht das Gesicht nicht zu uns.
Nicht nur Chawan hat ein Gesicht. Alle Teegeräte haben ein Gesicht. Wir gehen sehr bewusst mit unseren Weg-Begleitern um, so dass sie ständig zu uns schauen (wir zu ihnen) anstatt den Rücken zu Rücken…
In dieser industriell angefertigten Teeschale hat auch ein Gesicht – die weisse Muster.
Das Gesicht von der Teedose Natsume 棗
Dies ist wohl auch auf die höffliche, respektvolle und vor allem traditionsreiche Kultur der Japaner zurückzuführen 🙂
LikeLike