Wie gesund ist der Tee?

Teetaster Chen erzaehlte mir eine Geschichte ueber die Wirkung des Tees:

Einmal traf ein Moench einen Bauer, der gerade kaputt vom Feld auf dem Weg nach Hause ging. der Moench trank gerade Tee und lud dem Bauer ein, eine Schale Tee zu teilen. bauer fragte ihm, weshalb er Tee trank. Moench erzaehlte ihm mit Begeisterung ueber die Wirkung des Tees.

Tee erwecket dem Geist und klaert die Augen. Man muss nicht mehr viel Schlafen. Der Bauer staunte und sagte, dass er bereits zu wenig schlafen kann, weil er zu viel arbeitet. So ein Tee waere gar nicht gut fuer ihm, weil er Schlaf als Ruhezeit braucht!

Tee hilft die Verdauung und scheidet Fett aus. Der Bauer war nicht gluecklich mit diesem Vorteil, weil er zu viel arbeitet und zu wenig Eiweis und Fett zu sich nehmen darf – er lebt in einem einfachen Verhaeltnis.

Tee klaert dem Geist und der Trieb geht nach – der Wuensch nach der Sexualitaet draengt nicht mehr. Der Bauer konnte diesen so genannten Vorteil gar nicht verstehen, denn er denkt, dass seine Frau wohl mit ihm streiten wird!

So. Was brauchst Du, wie lebst Du und ist der Tee wirklich gesund fuer Dich? Trinkst Du den Tee, weil er schmeckt oder weil er angeblich gesundheitfoerdernd ist?

6 Gedanken zu „Wie gesund ist der Tee?

  1. Suzanne

    Also wenn mir der Tee nicht so gut schmecken würde, würde ich ihn nicht trinken.

    Allerdings habe ich auch schon anderes gesehen – hier in Strasbourg. Da haben Leute Pu Erh gekauft (auch noch teuer!!), der wirklich wie Kuhfladen schmeckte, oder sogar noch schlimmer (ich habe Kuhfladen nie probiert…;-)) – und all das nur, um damit angeblich abzunehmen.

    Ich kann nur sagen: recht geschiehts ihnen!

    Aber durch Tee keine Lust mehr auf Sex… das wäre schlimm! Vielleicht muss man dem Mönch nicht alles glauben 😉

    Viele liebe Grüße!

    Suzanne

    Like

    Antwort
  2. Suzanne

    Liebe Menglin,

    Gerade habe ich zum Thema „Tee und Gesundheit“ etwas interessantes, wenn auch beängstigendes gelesen. Eigentlich weniger zum Tee, sondern den Teekännchen. Angeblich seien in neuen Tonkännchen (und insgesamt in Keramik) des öfteren Schwermetalle enthalten, zum Beispiel Blei – was sehr giftig ist. Es sei vor allem bei recht billigen „Yixing“-Kannen der Fall.

    Genau solche habe ich natürlich…

    Hast Du davon schon mal was gehört oder weisst Du zufällig etwas drüber? In Porzellankannen sei es jedenfalls nicht enthalten, auch nicht in Glas.

    Vielleicht ist es auch nur Panikmache? Schwer zu wissen, wenn man nicht gerade Chemiker ist und ein Labor hat… 🙂

    Viele Grüße!

    Suzanne

    Like

    Antwort
  3. Matthias

    Hallo Meng-Lin,

    zuerst einmal ein großes Kompliment für diese interessante Seite! Ich habe sie durch Zufall gefunden und bin von der Seite begeistert.

    Ich selbst habe angefangen Tee zu trinken, nachdem mir mein chinesischer Arzt empfohlen hat, grünen oder weißen Tee zu trinken, um unter anderem zu viel Yang und Hitze im Körper auszugleichen.

    Ich verzichtete immer mehr auf Kaffee und begann 3-4 mal am Tag weißen oder grünen Tee zu trinken. (Weiß vor allem Bio PAI MU TAN, Grün vor allem CHINA LUNG CHING). Nach ca. 2 Wochen merkte ich bereits eine allgemeine Besserung. Nervosität und Anspannung nahmen ab, die Hitze im Körper hat sich etwas verringert. Der Blutdruck ist gesunken! Ich hatte zuvor mit Medikamenten einen Blutdruck von 145/85 und jetzt OHNE Medikamente 130/75! Meine Schlafqualität ist auch besser geworden und meine Verdauung auf jeden Fall auch. Zusätzlich merke ich, dass zunehmend die Lust auf ungesunde Nahrungsmittel (Süßwaren, Alkohol, etc.) abnimmt, was auch zur Gesundheit beiträgt.

    Wie gesagt: eigentlich habe ich angefangen den Tee aus gesundheitlichen Gründen zu trinken, aber mittlerweile habe ich sehr viel Tee ausprobiert und viel darüber gelesen und bin zu einem Tee-Genießer geworden!

    Und was gibt es schöneres, als etwas zu genießen, das gleichzeitig auch gesund ist! 🙂

    Viele Grüße
    Matthias

    Like

    Antwort
  4. Menglin

    Vielen Dank für Deinen Beitrag, lieber Matthias! Ich wünsche Dir viele Entdeckung und Überraschung in der neuen Welt des Teelands!
    Liebe Susanne, ich kann Deine Frage nicht richtig beantworten. Man kann es nicht verallgemeinern, ob „alle“ Yixing Kanne Gift enthält… Ich kann Dir nur versichern, dass unsere Umwelt total vergiftet ist, obwohl niemand es berichtet!
    Wenn Du Angst hast vor Vergiftung wegen dem Yixing-kanne, dann kannst Du Porzellan Kanne anwenden bis die Entwarnung kommt und die Warnung vor Porzellan-Kanne auftaucht 😉

    Like

    Antwort
  5. Suzanne

    Liebe Menglin,

    ich glaube, da hast Du recht! Woher soll man denn wissen, dass im Porzellan nichts schädliches drin ist, oder im Glas. Wovor heute gewarnt wird, das gilt morgen als unbedenklich, und umgekehrt. Haben wir ja in den letzten Jahrzehnten zur Genüge mitbekommen.

    Manchmal glaube ich, dass man ein kleines eigenes Labor haben müsste, wo man zumindest das testen kann, was man selbst nutzt.

    Und wenn man dann alles brav getestet hat, geht man raus auf die Straße und atmet die Autoluft ein… oder was auch immer.

    Es hätte mich nur interessiert, zu wissen, ob Du von sowas im Hinblick auf Tonkannen schon mal gehört hast. Mir wars nämlich ganz neu. Vielleicht vergisst man es am besten schnell wieder…

    Ich trinke in letzter Zeit wieder viel Oolong (gestern den schönen Phönix Dan Cong) von Dir. War wie immer ein Hochgenuß!

    Viele liebe Grüße,

    Suzanne

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s