Woher kommt die Farbe von Yixing Kanne?

Meine neue Kanne ist grau blau. Ist es eine spezielle Tonmischung?

Nein. Es ist einfach Zini.

Zini? Es muss doch eher dunkle Purpur Farbe sein!

„Nein. Die Farbe kann durch Temperatur anders gesteuert werden.“lachte Jie im Telefon. Er sagte, meine Kanne ist über 1400 grad gebrannt, anders als die gewöhnliche Zinikanne.

Natürlich gibt es unterschiedliche Gesteine, die später zu unterschiedlichen Ton verarbeitet werden. In 80er und 90er Jahren gab es häufig „10er Set von 10 verschiedenen Farben von Zisha“.

Jie erklärt mir, dass das Handwerk in der damaligen staatlich organisierten Manufaktur nicht besonders gepflegt war. Das heutige Handwerk von geschulten Sekten und Stilrichtungen viel besser abhebt als damals. Aber der Ton hat eine geschätzte Qualität. Darum sind sie von Sammlern begehrt.

Auch schon in der Vergangenheit wurden in den Yixing Kanne unterschieden von verschiedenen Produktion: Kommerz VS Kunsthandwerk. Kommerzielle Produkte zielen auf Gefallen von Käufer und Schnelligkeit der Produktion. Kunsthandwerk konzentrieren sich auf die traditionellen Herstellungen um ein solides Gebrauchsobjekt zu hervorbringen, und teilweise das individuelle Entfalten des Meisters.

Er sagte mir gleichzeitig, dass seine Teekannemeister oder Meisterschüler selbst seine Werkzeuge herstellen. Sie brauchen verschiedene Werkzeuge, um verschiedene Formen zu gestalten. Nur so verstehen sie, was sie verwirklichen können!

Warum verschiedene Sekte und Stilrichtungen bei der Kannen Produktion? Diesen Zusammenhang zu verstehen ist der erste Schritt, den Preis von Yixing Kanne zu verstehen. Mit diesem Wissen von Schulen und Sekten der Yixing Produktion werden wir nicht mehr von Händler übers Ohr gehauen und einen anderen Einblick über die chinesische Kultur zu gewinnen! Das erkläre ich ein anders Mal!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s