Degustation von zwei Mao Cha 

 Aus Neugierde bat ich Teefreund Frank mir ein Muster von seiner Thailand Expedition mitzubringen.

Heute habe ich endlich Zeit das Muster mit einem Huang Shan Yiwu 2014 von You zu vergleichen. Bevor ich kommentiere, siehe doch die Bilder an! Sie erzählen uns viele Geschichte!

Rate, welcher ist welcher Tee?

  
Links ist der Maocha aus Thailand Gushu 2016 Februar . Rechts ist Huangshan Yiwu 2014 März.

 
Der Yiwu aufgegossen. 2 g, 100 grad Wasser. Bereits 5 Minuten gezogen.

   
Gushu Maocha aus Thailand 2 g, 100 grad Wasser. Bereits 5 Minuten gezogen – rechts.

 

Wir sehen in diesem Bild, wo thailändischer Maocha ist, interessante Information. Er hat viele kleine dunkle Partikel, die mit Tee wenig zu tun hat, sondern fremde schwarze verkohlte Rest. Trüber Aufguss erzählt uns von ungenügendem Kochen. Das zeigt wieder in dem Geschmack, herb, undifferenziert und zusammenziehend! Ich spucke den Schluck aus – mein Magen ist mir wertvoll.

Der Huangshan zeigt uns sein Gesicht, weiche und harte Stängeln, während der thailändische Maocha ebenfalls tut – ist er ein Gushu100%? Der Geschmack von dem Yiwu Huangshan zeigt auf meine Zunge noch schöne Blumenwiese, Honignote und geschmeidige Flüssigkeit. Nach einer Stunde ziehen ist er immer noch geniessbar. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s