Gestern bekam ich eine Keramikerin zu Besuch, sie fragte mich ob eine Teetasse unbedingt weiß sein sollte.
Weil man ihr oft sagte, dass die Farbe des Tees sichtbar sein soll.
Das stimmt, wenn man gerade einen Tee kennenlernen will. Und wenn man Teesorten degustiert,
Aber im Genuss – da spielt die Farbe des Glasur nur in individuellen Bedeutung.
Ich sagte ihr…
Für Menschen die Tee ernst nimmt mit Bemühung versucht zu verstehen, ist es wichtig alles zu sehen und zu erfassen. Für Menschen, die die Welt ganz materialistisch und ganz ernst betrachtet, will auch unbedingt wissen, ob Maria eine Jungfrau ist, ob Weihnachtsmänner tatsächlich gibt!
Für mich, wenn ich einen Tee genieße, dann freue mich auf eine ästhetische Erfahrung: das Zusammen Spiel zwischen mir, Schale und Tee. Was für Glasur passt am besten zu welchem Tee in welcher Tageszeit? Was für Tee passt am besten zu welcher Laune? Welche Tasse will ich jetzt in meiner Hand gehalten werden?
Das ist kein Regel, sondern ein Spiel!
Komme, wir spielen jetzt ein Teespiel!
Farbe des Tees muss nicht gesehen werden, wir müssen uns gar nicht bemühen, einfach spielen!
Schön ausgedrückt!
Die Farbe des Tees muss nicht zwangsweise durch eine weiße Schale wiedergegeben werden. Das Zusammenspiel des Tees mit anderen Farben kann manchmal viel spannender für das Auge sein. Kristalline Effekte von besonderen Glasuren beispielsweise.
Matcha hat meiner Meinung nach aber in weißen Schalen die schönste Farbe – aber das liegt wie so vieles im Auge des Betrachters 🙂
Vielen Dank für die interessanten Beiträge!
LikeLike