Archiv für den Tag 06/10/2014

Cha Gao – der Philosopher Stein

Cha Gao - der Philosopher Stein

So sieht es aus. Im Bambusroher gefüllt wäre die bessere Lösung. Da es in dieser Jahreszeit keine gute Ernte Zeit für Bambusroher ist, nahm die alte Bäuerin das Bambusblatt.
Sie sagte, die Bambusröhrer haben im Moment viele Würmer…
Wegen Aesthetik könnte ich natürlich Chemie einsetzen, damit es alles wie perfekt aussieht.
Auch wenn Chemie aus Alchemie entstanden ist, möchte ich es in meinem Traum-Projekt nicht haben.
Dann lieber nicht ganz so schönes Bambusblatt.

Cha Gao – die ursprüngliche Form des Teetrinkens

Cha Gao - die ursprüngliche Form des Teetrinkens

Die alte Taoisten – wie die früheren Alchemisten, schmort verschiedene Zutaten in einem alten Gusseisen topf. Mit ausgesuchtem Holz gefeuert und langwierig gerührt bis alles miteinander verbunden und verdichtet ist. Diese verdichtete Flüssigkeit oder die übrig gebliebene Essenz ist der philosopher Stein.
So bereitete man in der Tang-Dynastie den Tee zu. Gepflückte Teeblätter stundenlang in einem Eisenwok geschmort bis es eine dichte Flüssigkeit entsteht. Man ließt die Flüssigkeit kalt werden und dann goss sie in einer Form. Bei Trinken zermahlt man ihn und rüht die Kümmel mit einem Bambusbesen!
Findet man so etwas noch in unser iPhnoe 6 Zeitalter?
Ja, irgendwo abgeschieden in Mengla unweit von Laos-Grenzgebiet. Aus der zarten Ernte von hundertjährigem Teebäumen kocht die alte Bäuerin mit Feuer für Yus Auftrag den Cha Gao.
Als ich diese Fotos sah, waren Tränen im Auge. Tatsächlich, Tatsächlich! Genau so wie ich mir vorgestellt habe. Der scheinbare Rauch im Foto ist die warme Luft, die Fotos verschleiert.
Viele gute medizinische Wirkungen werden nachgesagt.
Für mich ist es eher zweirangig. Ich würde Cha Gao trinken wie den Philosopher Stein zu geniessen, der alles zum Gold verwandelt! Also, meinen Gegenwart zu der alten Vergangenheit verbindet, somit die Zukunft im neuen Licht funkt!
Ich freue mich sehr auf die neuen Cha Gao 2014!