Ich habe gestern sehr viel gelernt!
Yu hat uns systematisch und logisch ins Pu Er Land eingeführt!
Das macht so viel Spass über Tee zu lernen!
Die Welt des Pu Ers ist erlebnisreich und grenzlos. Was bedeutet schon die Zeit oder die Grenze der Kultur?
Als der über 110 Jahre alte Tong Qing Hao auf meine Zunge tanzt und in meine Kehle fliesst, waren all meiner Zellen in Schrei! Schreien nach Freude am Leben zu sein!
Danke dem Teehaus Schnorr für die tolle Organisation und Gastfreundschaft! Danke all den Teefreunde für die unkäufliche Teefreundschaft!
Nach dem lehrreichen Tag waren wir bei einem typischen deutschen Gasthof gelandet. Yu hat natürlich Schweinshaxe und ich Scheufele bestellt!
Und der Apfelwein war der Exot des Tages!
Hallo,
Ersteinmal, das ist wirklich ein toller Tee-Blog.
Schade, dass viele Menschen hier in Deutschland einen guten Pu Erh nicht zu schätzen wissen. Für die meisten die ich probieren lies, schmeckte der einfach nach Heu. Von 10 Leuten mag vielleicht einer den Geschmack und merkt das jahrelange Reife einen kunstvollen Geschmack entstehen lassen kann.
Leute trinkt mehr Pu Erh! Der ist grad auch in der kalten Jahreszeit ein wetvoller Begleiter.
LikeLike