Schlagwort-Archive: shui tang. dong ding

Dongding Oolong heute – III

Wie schmeckt ein Dongding Oolong heute? In Shui Tang haben wir mindestens 20 verschiedene Dongding aus verschiedenen Varietäten und Jahrgängen. Wie kann sich von diesem berühmten Oolong, der heute fast vergessen wird, vorstellen?

Heute gibt es einen Dongding, dessen Aufguss orangefarbig ist. Man schmeckt offene Blumen und reifen Früchte. Aber wie ist die traditionellen Dongdings? Was bedeutet Röstung?

Röstung wird oft von Konsumenten als unangenehm betrachtet. Viele bevorzugen die blumige und klare Note. Um den Konsumenten zuliebe werden immer mehr solche Teesorten im Wettbewerb bevorzugt. Was mir wichtig ist, ist nicht, dass der Geschmack von Konsumenten schuld ist, sondern dass das Gesicht eines traditionellen Oolong verschwommen wird. Aber ist es nicht immer so, dass der Geschmack sich immer ändert, und wozu wir etwas bewahren sollen, was nicht der Zeit angemessen ist?

Tatsächlich ist Röstung nicht zugänglich zu verstehen. Es bedarf eine Auseinandersetzung, die Arbeit erfordert. Für gewöhnliche Konsumenten wollen keine Zeit dafür verschwenden. Das ist verständlich. Für Teeliebhaber, oder für Menschen, die in Tee als ein Lebensweg sieht – als Möglichkeit zur Reflexion und zu entwickeln, ist es eine große Chance.

Wenn man Tee beseelt, wie man in der chinesischen Kultur gerne tut, betrachtet man den Tee als eine ganzheitliche Geschichte. Duftende erfrischende Teesorten widerspiegelt unserer Zeit, in der die Suche stets nach Jugend, Schönheit und Neuigkeit. Solche Teesorten müssen sogar im Kühlschrank aufbewahrt werden – wie ökologisch ist es? Auch wenn Duftende frische Erscheinung erstrebenswert ist, zeigt uns das Leben auch andere Facetten. Neben dem Jugend und Frischen reifen die Menschen und Lebewesen. Wenn der grüne Tee und Hochlandsoolong die Schönheit von Jugend, ist der geröstete Dongding und Tie Guanyin das Individuum mit Lebenserfahrungen und Weisheit. Ich würde die Röstaromen als Kleidung eines Menschen betrachten. Die Röstung hüllt den Körper, ist zugleich ein Schutz vor Witterung und falscher Lagerung. Sie verfeinert die Erscheinungsform eines Menschen und unterstreicht seinen Geschmack. Tee mit wenig oder gar keine Röstung, läuft in die Gefahr von Witterung und falscher Lagerung verseucht zu sein. Falsche Kleidung und Bekleidung suggerieren einen unfeinen Geschmack der Person. Röstung zu verstehen zeigt das Verständnis eines Teeliebhabers über Oolong. Und es ist eine Arbeit mit dem eigenen Geschmack auseinanderzusetzen!

Tee zu rösten ist ein Handwerk und zugleich wie eine Kunst! Röstung hüllt die Aromen des Dongdings wie ein Kleid. Die Aromen offenbaren sich Sekunde zu Sekunde im Mund. Ein schöner von Insekten befallender Guifei verwandelt sich im Mund zu einem Farfalla, der mich mitnimmt, zwischen den Blumenfeldern zu tanzen. Ich wäre wie eine Biene und Honigsüss ist der Tee. Die Röstung lässt das Süsse Schicht zu Schicht auf der Zunge zergehen. Bei einem gelagerten Dongding merke ich kein Honig, sondern gebrannten Zucker. Bei einem alten gelagerten Dongding entdecke ich auf meine Zunge kein Zucker, sondern ein Hauch von gedörrten Pflaumenmus oder Kräuterlikör. Und die Röstung ist durch die Reifung des Tees und des Teeliebhabers ein Teil des Körpers (von Tee). Alles zergeht auf der Zunge und verwandelt den Genuss zu einer ganzheitlichen Erfahrung!

Dongding Gemüse, Tee und 100jähriger Busch-2

Ein Pavillon in Dongding Berg. Der alte Teebusch neben dem Gemüsefeldern.